Lesedauer: 4 Minuten Update: 29. Oktober 2022
Das ist über den 01. November“gut zu wissen”.
HEUTE:
Weltvegantag
Hello Kittys Geburtstag
Allerheiligen
Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Österreich & der Schweiz
GESCHICHTLICHES:
1512 – werden Michelangelos Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle in Rom enthüllt. Der Künstler hatte an den Gemälden zusammen mit 13 Gehilfen vier Jahre lang gearbeitet
1849 – macht das Königreich Bayern es England nach: Am 01. November 1849 wird die Briefmarke eingeführt. Zunächst gedacht als schmucklose Quittung für die Zahlung des Sendeauftrages, wurden später auch Verzierungen vorgenommen, die vorrangig vor Fälschung schützen sollte
1868 – findet im Parc Bordelais in Bordeaux das erste Frauenradrennen statt
1874 – werden auf dem Wiener Zentralfriedhof die ersten 12 Toten begraben
1895 – findet die erste öffentliche Vorführung der Filme der Gebrüder Max und Emil Skladanowsky im ersten Kinosaal Deutschlands, dem Wintergarten in Berlin, statt
1902 – wird in Frankfurt am Main das neue Schauspielhaus mit einer Aufführung von Friedrich Schillers “Wallenstein” eröffnet
1922 – wird in der Türkei mit dem erzwungenen Rücktritt von Sultan Mehmed VI. die Monarchie abgeschafft
1928 – wird in der Türkei das lateinische Alphabet auf Befehl Kemal Atatürks eingeführt
1932 – bringt die US-Firma Bowser die erste Tankstellen-Zapfsäule mit automatischer Preisanzeige auf den Markt
1938 – wird ein “Halt”-Schild für die Vorfahrtsbeachtung an Hauptstraßen eingeführt
1941 – werden die in die “Black Hills” in South Dakota geschlagenen Büsten der US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Abraham Lincoln und Theodore Roosevelt enthüllt. Über 14 Jahre hatte John Gutzon de la Mothe Borghum für sein Werk gebraucht 1949 – die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” erscheint zum ersten Mal
1950 – verkündet Papst Pius XII. in der Bulle Munificentissimus Deus das Mariendogma von der leiblichen und seelischen Aufnahme (Himmelfahrt) der Mutter von Jesus Christus in die himmlische Glorie
1952 – zünden die USA in New Mexico “Ivy Mike”, die erste Wasserstoffbombe
1954 – startet die ARD offiziell ihr Gemeinschaftsprogramm (Erstes) Deutsches Fernsehen. Vier Tage später beteiligt sich der SDR erstmals an der Gestaltung, ab 06. November auch der BR (mit “Die Gärtnerin aus Liebe” von Mozart) und ab 26. November der SWF 1959 – Maskerade, Jacques Plante, Torhüter der Montreal Canadiens kommt mit einer eigenen Erfindung aufs Eis, die den Bekanntheitsgrad von Eishockeytorhütern sinken und die Anzahl ihrer Zähne deutlich steigen lässt: die Gesichtsmaske
1961 – entfernt man den Körper von Stalin aus dem Lenin-Mausoleum am Moskauer Roten Platz
1961 – wird in Deutschland mit den vierstelligen Postleitzahlen zum ersten Mal weltweit ein vollständiges Postleitzahlensystem eingeführt
1963 – können drei verschüttete Bergleute von Lengede nach einer Woche geborgen werden. Die Suchaktion wird anschließend fortgesetzt
1968 – erfolgt die Revolution “come and gone”: Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas erklärt die Kulturrevolution für beendet
1992 – tritt in Frankreich ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen an öffentlichen Plätzen verbietet, Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld bis zu 6.000 Franken rechnen. Das Gesetz gibt auch Nichtrauchern in geschlossenen Räumen den Vorrang. In Betrieben oder in Lokalen darf nur in Raucherzonen geraucht werden. Auch Zigarettenwerbung wird verboten
1993 – tritt der Vertrag zur Gründung der Europäischen Union trotz vehementer Proteste gegen die Maastricht-Kriterien in Kraft. Er besiegelt die stufenweise Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion in Westeuropa. Die Verantwortung für die Geldpolitik wird ab diesem Zeitpunkt von den Zentralbanken der Länder auf die Europäische Zentralbank (EZB) übertragen
1996 – tritt das neue Ladenschlussgesetz mit längeren Öffnungszeiten in Kraft
1999 – tötet ein 16-Jähriger bei einem Amoklauf in Bad Reichenhall vier Menschen
2005 – führt Deutschland Reisepässe mit biometrischen, auf einem Chip gespeicherten Merkmalen ein. Vorläufig wird nur das Lichtbild digitalisiert, von 2007 an dann auch ein Abdruck der Finger
2006 – wird in Wien der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) gegründet
2017 – wird Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin (SPD), für zwölf Monate Präsident des Bundesrates
2017 – tritt der britische Verteidigungsminister Michael Fallon wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung einer Journalistin zurück
PROMIS:
1954 – heiratet John Wayne die Schauspielerin Pilar Pallete auf Hawaii. Am selben Tag hat er sich auch von seiner zweiten Ehefrau Esperanza Baur nach sieben gemeinsamen Jahren scheiden lassen. Für den Schauspieler war es die dritte und letzte Ehe
1957 – wird die deutsche Prostituierte Rosemarie Nitribitt tot in ihrer Frankfurter Wohnung aufgefunden. Der Mord an dem Callgirl, das sexuelle Beziehungen zu prominenten Persönlichkeiten unterhielt, löst einen Skandal aus, *01.02.1933
1982 – lässt sich Regisseur Martin Scorses nach drei Jahren von der Schauspielerin Isabella Rossellini scheiden
1987 – besuchen Prinz Charles und Prinzessin Diana Berlin
1988 – heiraten Jeff Goldblum und Geena Davis. Für den Schauspieler ist dies Ehe Nummer zwei
2010 – lässt sich Schauspieler Charlie Sheen nach zweieinhalb Jahren Ehe von Brooke Mueller scheiden
TODESTAGE:
1972 – stirbt der amerikanische Schriftsteller Ezra Pound 87-jährig in Venedig, *30.10.1885
2005 – stirbt der “Star Trek”-Autor und -Produzent Michael Piller, *30.05.1948
2008 – stirbt Nathaniel Mayer, R’n’B-Sänger, *10.02.1944
2014 – stirbt der Gitarrist und Sänger von „Static X“ Wayne Static. Laut der Autopsie starb der Musiker im Schlaf, nachdem er eine toxische Mischung verschreibungspflichtiger Medikamente mit einer größeren Menge Alkohol zu sich genommen hatte, *04.11.1965
2015 – stirbt Günter Schabowski, deutscher Journalist und Politiker, *04.01.1929
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Ilse Aichinger, die am 01.11.1921 geboren wurde:
“Niemand kann von mir verlangen, dass ich Zusammenhänge herstelle, solange sie vermeidbar sind.”
(Ilse Aichinger (*1921), österr. Schriftstellerin)
Quelle: zitate.de
STERNZEICHEN:
Skorpion