HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 3 Minuten Update: 10. August 2022
Das ist über den 11.08. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
Weltweiter Spiel-im-Sand-Tag

USA:
Raspberry Tart Day
Son and Daughter Day

GESCHICHTLICHES:
1492 – sticht Kolumbus in See, um den westlichen Seeweg nach Indien zu finden
1787 – findet die Vermessung des Montblanc statt. Er ist 4807 Meter hoch und somit der höchste Berg Europas
1804 – wird Österreich zum Kaiserreich. Der römisch-deutsche Kaiser Franz II. nimmt den Titel des Kaisers von Österreich an. Von da an heißt er Franz I.
1829 – debütiert der 19-jährige Frédéric Chopin in Wien als Klaviervirtuose und Komponist
1892 – werden in Österreich-Ungarn die Goldwährung und die Krone als neue Währungseinheit eingeführt
1899 – wird nach achtjähriger Bauzeit der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet
1901 – startet das Expeditionsschiff “Gauß” zur deutschen Südpolarexpedition
1906 – wird das erste Patent für Tonfilmverfahren an den Franzosen Eugène Lauste vergeben
1922 – wird das “Deutschlandlied” zur Nationalhymne Deutschlands erklärt. Der Text stammt aus dem Gedicht “Deutschland, Deutschland über alles” von A. H. Hoffmann von Fallersleben, die Melodie von Joseph Haydn
1923 – vergibt das Land Hessen zur Erinnerung an den deutschen Dichter Georg Büchner (1813-1837) erstmals den Georg-Büchner-Preis in Darmstadt. Die ersten Preisträger sind der Komponist Arnold Ludwig Mendelsohn und der Arzt Adam Carrillon. 1951 wurde der Preis in einen Literaturpreis umgewandelt, der an deutschsprachige Autoren verliehen wird. Die mit 60-tausend Mark dotierte Auszeichnung entwickelte sich zu einem der wichtigsten deutschen Literaturpreise. Heute wird der Preis von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt verliehen. Zu den Preisträgern zählen u. a. Gottfried Benn (1951), Ingeborg Bachmann (1964), Thomas Bernhard (1970), Elfriede Jelinek (1998) und Terézia Mora (2018)
1925 – findet die Eröffnungsvorstellung im Salzburger Festspielhaus mit Hugo von Hofmannsthals “Das Salzburger große Welttheater” statt
1934 – wird auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco das US-Hochsicherheitsgefängnis eröffnet
1934 – beginnen in London die IV. und letzten Frauenweltspiele der Leichtathletik
1938 – wird in Berlin der Film “Capriccio” mit Lilian Harvey und Viktor Staal uraufgeführt
1952 – muss König Talal von Jordanien auf seinen Thron verzichten, weil er an Schizophrenie leidet. Nachfolger wird sein Sohn, Kronprinz Hussein
1955 – wird der Heinz Rühmann-Film “Wenn der Vater mit dem Sohne” uraufgeführt
1984 – unterläuft dem US-Präsidenten Ronald Reagan eine unglückliche Formulierung während einer Pressekonferenz. Spaßeshalber kündigt er bei einer Mikrofonprobe die Bombardierung Russlands an und erregt damit weltweites Aufsehen
1998 – fällt der japanische Yen auf den tiefsten Stand seit acht Jahren, damit wird ein Kurssturz an den Weltbörsen ausgelöst
1999 – gibt es eine totale Sonnenfinsternis in Deutschland
2002 – meldet die “US Airways”, eine der größten Fluggesellschaften der USA, den Konkurs an
2004 – darf in Großbritannien erstmals ein Team von Wissenschaftlern menschliche Embryos zu Forschungszwecken klonen
2006 – gibt Günter Grass zu, dass er von 1944 bis 1945 der Waffen-SS angehört hat
2015 – startet das japanische Kernkraftwerk Sendai den ersten Kernreaktor seit der Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi 2011 neu

PROMIS:
1993 – kündigt Regisseur Oliver Stone die Scheidung von seiner Frau Elizabeth an. Die beiden waren seit 1981 verheiratet
2012 – heiratet der Schauspieler Zach Galifianakis (“The Hangover”) Quinn Lundberg auf einer Farm in Vancouver, Kanada. Sie ist Mitbegründerin und Vizepräsidentin der Wohltätigkeitsorganisation „Growing Voices“
2019 – geben Sängerin Miley Cyrus und Schauspieler Liam Hemsworth ihre Trennung bekannt – und zugleich ihre Absicht, sich scheiden zu lassen

TODESTAGE:
1994 – stirbt der Horrorfilm-Star Peter Cushing im Alter von 81 Jahren, *26.05.1913
2000 – stirbt der deutsche Schauspieler Max Griesser (“Ein Schloss am Wörthersee”), *18.11.1928
2005 – stirbt der Troja-Forscher Manfred Korfmann, *26.04.1942
2014 – stirbt Komiker und Hollywood-Star Robin Williams. Er begeht höchstwahrscheinlich Selbstmord, *21.07.1951

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Friedrich Ludwig Jahn, der am 11.08.1778 geboren wurde:

“Das Geheimnis, mit allen Menschen in Frieden zu leben, besteht in der Kunst, jeden seiner Individualität nach zu verstehen.”

(Quelle: www.zitate.de)

STERNZEICHEN:
Löwe

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen