Das ist über den 08.08. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Nationaler Wiederholungstag, Wiederholungstag 2020
Internationaler Katzentag
USA: Tag des Dollars
USA: Schmuggel-ein-paar-Zucchini-auf-die-Terrasse-Deiner-Nachbarn-Nacht
Augsburger Hohes Friedensfest
Das Friedensfest wird alljährlich am 08. August in Augsburg begangen. Die Protestanten der Stadt feierten erstmals 1648 den Westfälischen Frieden und damit das Ende ihrer Unterdrückung während des Dreißigjährigen Krieges. Zuvor wurde 1555 der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden geschlossen, der sowohl Katholiken als auch Protestanten gleichberechtigt in der Stadt vereinte. Heute ist es der einzige gesetzlich geschützte Stadtfeiertag Deutschlands. Damit besitzt Augsburg die meisten gesetzlichen Feiertage in der Bundesrepublik.
GESCHICHTLICHES:
1576 – beginnt der dänische Astronom Tycho Brahe in Uranienborg mit dem Bau der ersten Sternwarte
1709 – führt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao dem portugiesischen König in Lissabon das erste flugfähige Modell eines Heißluftballons vor. Der Ballon hebt zwar vom Boden ab, verfängt sich jedoch in einem Vorhang und stürzt ab
1786 – besteigen Jaques Balmat und Michel Paccard als erste Menschen den Mont Blanc
1884 – lassen die US-Forscher George Eastman und William H. Walker den Rollfilm patentieren. Mit dieser Erfindung entfällt das lästige Wechseln von Fotoplatten nach jeder Aufnahme
1899 – lässt A. T. Marshall Of Brockton, Massachusetts, den Kühlschrank patentieren
1912 – feiert die Firma Krupp einhundertjähriges Jubiläum
1924 – startet die Berliner S-Bahn. Erstmals fahren elektrische Triebzüge zwischen dem Stettiner Bahnhof, dem heutigen Nordbahnhof, und Bernau
1929 – beginnt das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin seine Weltumrundung
1942 – feiert Walt Disneys Trickfilm “Bambi”, dessen Produktion fast fünf Jahre gedauert hat, Weltpremiere in London
1947 – werden die ersten VW Käfer ins Ausland geliefert Stück in die Niederlande
1960 – bringt mit “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” Michael Ende die erste Abenteuergeschichte von Jim Knopf heraus
1963 – erbeuten 15 Gangster beim Überfall auf den Postzug Glasgow – London rund 30 Millionen Mark. Die Täter des bislang größten Geldraubs aller Zeiten wurden in den folgenden Jahren alle gefasst. Einer von ihnen, Ronnie Biggs, konnte später aus der Haft fliehen und lebte lange Zeit in Brasilien
1974 – muss Richard Nixon als erster Präsident der Vereinigten Staaten von seinem Amt zurücktreten. Grund dafür ist die Watergate-Affäre
1978 – hat in den Garfield Comics “Odie” seinen ersten Auftritt
1982 – erlangt Michael Groß bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Ecuador zwei Titel und ist damit der erfolgreichste Teilnehmer
1984 – gewinnt Carl Lewis seine dritte Gold-Medaille bei den Olympischen Spielen in Los Angeles in der Disziplin 200-Meter-Spurt
1993 – ist Franziska Van Almsick im Alter von 15 Jahren die erfolgreichste Schwimmerin der Europameisterschaften im britischen Sheffield. Sie gewinnt sechsmal Gold und einmal Silber
1995 – bringt Coolio “Gangster’s Paradise” heraus, sein bisher erfolgreichstes Album, es wurde über vier Millionen Mal verkauft
1998 – besteht der 75 Meter lange und neue Zeppelin NT seinen ersten großen Flug von Friedrichshafen am Bodensee nach Leinfelden-Echterdingen. Mit dem Flug soll des Unglücks vor 90 Jahren gedacht werden
2005 – nimmt der Iran den umstrittenen Betrieb einer Urankonversionsanlage wieder auf
2006 – fällt das Urteil gegen das Justizopfer Gustl Mollath und weist ihn in die geschlossene Psychiatrie ein
2008 – fällt der Startschuss der 29. Olympischen Spiele in Peking, China
2009 – finden Archäologen der Universität Tübingen im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit
2013 – wird in Bad Deutsch-Altenburg während einer Hitzewelle mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten
2017 – kündigt „Walt Disney“ einen eigenen Streaming-Dienst an
2019 – schenkt der „Stern“ der bayerischen Staatsbibliothek sein Archiv von 15 Millionen Fotos. Die Aufnahmen reichen von Dutschke bis zum Dalai Lama und bilden eine Art visuelles Gedächtnis der Bundesrepublik
PROMIS:
1968 – lässt sich Schauspieler Jack Nicholson nach sechs Ehejahren von Sandra Knight scheiden
1986 – heiratet John McEnroe Tatum O’Neal. 1992 lassen sie sich wieder scheiden
1995 – sagt Formel-1-Star Michael Schumacher “Ja” zu seiner Corinna
2001 – wird die Scheidung des einstigen Hollywood-Traumpaar Tom Cruise und Nicole Kidman rechtskräftig. Die beiden Filmstars waren fast zehn Jahre lang verheiratet
TODESTAGE:
1827 – stirbt der britische Premier-Minister George Canning. Er war nur drei Monate im Amt, *11.04.1770
1985 – stirbt die US-Schauspielerin Louise Brooks (“Die Büchse der Pandora”) im Alter von 78 Jahren, *14.11.1906
2004 – stirbt der berühmteste Feuerwehrmann der Welt: Paul “Red” Adair. Der Gründer der gleichnamigen Firma starb im Alter von 89 Jahren in seiner Heimat-Stadt Houston. Adair galt als der Experte auf dem Gebiet Löschen von brennendem Öl. Er löschte im Laufe seiner 35-jährigen Karriere mehr als 2000 Brände. Er hatte sich auf Großbrände in der Ölindustrie spezialisiert. Zu seinen spektakulärsten Missionen zählte sein Einsatz während des Golfkrieges 1991, als er mit Mitte 70 in Kuweit 117 von der irakischen Armee in Brand gesteckte Ölquellen löschte. Seinen Namen “Red” verdankte er seinen feuerroten Haaren und seiner Vorliebe für die Farbe Rot: rote Hemden und Krawatten, roter Cadillac und roter Asbestanzug, *18.06.1915
2004 – stirbt die kanadische Schauspielerin Fay Wray. Sie wurde bekannt durch ihre Rolle als Ann Darrow in “King Kong und die weiße Frau” im Jahr 1933. Ihr Schrei in den Klauen Gorillas wurde zu ihrem Markenzeichen, *15.09.1907
2005 – stirbt Schauspielerin Ilse Werner im Alter von 84 Jahren. Sie wurde bekannt durch Filme wie “Große Freiheit Nr. 7” oder “Münchhausen”. Auch als Sängerin machte sie sich einen Namen: Titel wie “Sing ein Lied, wenn du mal traurig bist”, “Du und ich im Mondenschein” und “Wir machen Musik” stammen aus ihrer Feder, *11.07.1921
2005 – stirbt der deutsche Regisseur und Autor Ruprecht Essberger, *08.031923
2005 – stirbt US-Schauspielerin Barabara Bel Geddes im Alter von 82 Jahren. Sie wurde bekannt durch ihre Rolle der Miss Ellie in der US-Serie “Dallas”, *31.10.1922
2010 – stirbt Patricia Neal, US-amerikanische Schauspielerin und Oscarpreisträgerin mit 84 Jahren, *20.01.1926
2010 – stirbt Félix Angel Sancho Gracia, spanischer Schauspieler, *27.09.1936
2013 – stirbt Karen Black, US-amerikanische Schauspielerin, *01.07.1939
2017 – stirbt Barbara Cook, Schauspielerin und Sängerin.10.1927
2017 – stirbt Glen Campbell, US-amerikanischer Country-Sänger, *22.04.1936
2022 – Die mit der Musicalverfilmung “Grease” in den 70ern weltberühmt gewordene Sängerin, Schauspielerin und Brustkrebs-Aktivistin Olivia Newton-John ist im Alter von 73 Jahren gestorben. *26.09.1948
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt vom Schriftsteller Jostein Gaarder, der am 08.08.1952 geboren wurde:
“Ich könnte mir in allen großen Zeitungen des Landes folgende Mitteilung vorstellen: Wichtige Mitteilung an alle Bürgerinnen und Bürger: Die Welt ist hier und jetzt!”
(Quelle: www.zitate.de)
STERNZEICHEN:
Löwe