HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 4 Minuten Update: 6. August 2022
Das ist über den 07.08. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
Internationaler Tag des Bieres 2020

USA: Leuchtturm-Tag
Elfenbeinküste und Kolumbien feiern ihren Unabhängigkeitstag

GESCHICHTLICHES:
936 – wird Otto der Große in Aachen zum deutschen König gekrönt. Er tritt im Alter von 24 Jahren die Nachfolge seines Vaters Heinrich I. an
1495 – verkündet der römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. (1459-1519) auf dem Reichstag von Worms den Ewigen Reichsfrieden. Der Friede beinhaltet die Abschaffung der Fehde, die Verpflichtung der Reichsstände, im Falle von Streitigkeiten den Kaiser oder den jeweiligen Landesherren um Hilfe zu bitten, eine friedliche Lösung zu finden und stellt die Fehde unter Strafe
1711 – lässt Königin Anne von England erstmals das Pferderennen von Ascot abhalten
1815 – wird Napoleon I. nach St. Helena eingeschifft, wo er den Rest seines Lebens im Exil verbringt
1851 – verbietet das preußische Kultusministerium die von dem Pädagogen Friedrich Fröbel gegründeten Kindergärten, weil sie angeblich destruktive politische und religiöse Standpunkte verbreiten
1859 – vollendet im Hotel “Schweizer Hof”, Zimmer Nr. 7, Richard Wagner die Tragödie “Tristan und Isolde”
1902 – wird der Polyglott Verlag in Berlin gegründet. John William Kuntze eröffnet seinen Polyglott Kuntze “Kosmos”-Verlag. Die erste Edition, ein dreißig Seiten starker Sprachführer für 50 Pfennig, entwickelte sich zu einer echten Erfolgsstory. Das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel notierte 1912 bereits 1,8 Millionen verkaufte Exemplare
1912 – entdeckt der österreichische Physiker Victor Franz Hess mit Hilfe eines Testballons die kosmische Strahlung
1944 – wird an der Universität von Harvard der erste programmgesteuerte Hochleistungs-Digitalrechner der USA, der “Mark I”, vorgestellt. Der Großrechner ist rund 2,5 Meter hoch und 16 Meter lang
1947 – beendet der norwegische Forscher Thor Heyerdahl seine Expedition mit dem Balsa-Floß “Kon-Tiki”. Heyerdahl belegt mit der dreimonatigen Reise von Peru zu den polynesischen Inseln seine These, dass die Besiedlung Polynesiens von Südamerika ausging
1953 – wird die Zündung der ersten sowjetischen Wasserstoffbombe bekannt gegeben
1962 – wird aus einer Kirche in Volkach/Unterfranken Riemenschneiders “Madonna im Rosenkranz” gestohlen
1974 – geht der französische Hochseilartist Philippe Petit achtmal über ein in 417 Metern Höhe gespanntes Stahlseil zwischen den World Trade Centern. Da diese Aktion illegal war, wurde er verhaftet
1980 – absolviert das erste ausschließlich mit Sonnenenergie betriebene Flugzeug der Welt seinen Jungfernflug in Kalifornien
1983 – beginnen in Helsinki die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Erfolgreichste Nation wurde mit zehn Goldmedaillen die “DDR”, während die Bundesrepublik sich mit zwei Titeln begnügen musste
1987 – durchschwimmt die 30-jährige Amerikanerin Lynne Cox als erster Mensch die Beringstraße zwischen Alaska und Sibirien
1988 – beendet die Gewerkschaft der US-Autoren in der Film- und Fernsehindustrie, “Writers Guild” ihren sechsmonatigen Streik. Grund dafür waren gescheiterte Verhandlungen zwischen Drehbuchschreibern und diversen US-Produktionsfirmen. Es ist der längste Streik in der Geschichte der Gewerkschaft
1993 – wird der Buckingham Palast in London erstmals zur öffentlichen Besichtigung freigegeben. Die Eintrittsgelder kommen dem Wiederaufbau des 1992 abgebrannten Schlosses Windsor Castle zugute
1993 – wird in Belgien der verstorbene König Baudouin I. zu Grabe getragen
2004 – suspendiert das Internationale Olympische Komitee sein Mitglied Ivan Slawkow wegen Korruptionsverdachts und schließt den Bulgaren von den Spielen aus
2007 – beginnt in den USA die Finanzkrise
2007 – wird der dritte Teil der “Bis(s)”-Reihe “Breaking Down” von Stephenie Meyer in den USA veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung erscheint erst zwei Jahre später auf den Markt
2008 – beginnt an der Grenze von Georgien zu Südossetien mit dem Einsatz militärischer Verbände Georgiens offiziell der Kaukasuskrieg, nachdem es schon in den Wochen zuvor immer wieder zu Gefechten gekommen ist
2018 – in Hyderabad öffnet der erste Ikea Indiens
2018 – China verbietet die Veröffentlichung der US-amerikanischen Fantasy-Abenteuer-Komödie „Christopher Robin“, da Winnie Pooh und Co. sich im Laufe des Films über den chinesischen Präsidenten Xi Jinping lustig machen

PROMIS:
1974 – heiratet die US-Schauspielerin Faye Dunaway den Musiker Peter Wolf. Fünf Jahre später lassen sie sich wieder scheiden
1987 – geben sich der Schauspieler Tom Selleck und seine Kollegin Jillie Mack das Ja-Wort. Für Selleck ist dies die zweite Ehe
1991 – startet Alfred Biolek mit seiner Fernsehtalkshow “Boulevard Bio”
1998 – startet Verona Feldbusch bei RTL mit der ersten Folge ihrer Fernsehshow “Veronas Welt”
2004 – heiratet der Schauspieler Fred Savage seine Langzeitfreundin Jennifer Lynn Stone. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder
2010 – heiratet Sänger Robbie Williams die Schauspielerin Ayda Field in einer intimen Zeremonie in Beverly Hills. Mittlerweile hat das Paar drei gemeinsame Kinder

TODESTAGE:
1900 – stirbt der französische Ingenieur und Erfinder des Gasmotors, Étienne Lenoir, im Alter von 78 Jahren, *12.01.1822
1900 – stirbt der deutsche Politiker und Mitbegründer der SDAP (später SPD), Wilhelm Liebknecht-jährig, *29.03.1826
1957 – stirbt der amerikanische Filmkomiker Oliver Hardy alias “Dick” von “Dick und Doof”, *18.01.1892
2005 – stirbt Peter Jennings, in Kanada geborener Nachrichten-Moderator, einer der berühmtesten Nachrichten-Sprecher der Welt (ABC “World News Tonight”), *29.07.1938
2010 – stirbt der britische Schauspieler und Regisseur David Cameron in Wien. In seinem Filmen wirkte er unter anderem neben Elizabeth Taylor und Montgomery Clift mit, *21.01.1933
2012 – stirbt der US-amerikanische Mörder Marvin Lee Wilson. Er wurde wegen Mordes durch die Giftspritze hingerichtet. Seine Hinrichtung wurde aber weltweit kritisiert, da er möglicherweise geistig behindert war, *05.01.1958
2013 – stirbt Margaret Pellegrini, die amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als kleinwüchsige Person in dem 1939 erschienenen Film “Der Zauberer von Oz” bekannt, *23.09.1923
2014 – stirbt Henry Stone. Der US-amerikanische Musikproduzent, der eigentlich Henry David Epstein heißt, soll an der Gründung von mehr als hundert Plattenfirmen beteiligt gewesen ein, *03.06.1921

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von dem Maler Emil Nolde, der am 07.08.1867 geboren wurde:

“Kunststücke können ist keine Kunst.”

(Quelle: www.zitate.de)

STERNZEICHEN:
Löwe

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen