Lesedauer: 4 Minuten Update: 8. November 2022
Das ist über den 09. November “gut zu wissen”.
HEUTE:
Tag des Mauerfalls (Deutschland) – 31 Jahre Mauerfall
Tag der Erfinder (Europa)
Gedenktag an die Reichspogromnacht 1938 (bundesweit)
Internationaler Das-Chaos-nimmt-kein-Ende-Tag
GESCHICHTLICHES:
1916 – tagen in Berlin die mitteldeutschen Brauerei-Besitzer. Sie geben bekannt: Bier wird es im Deutschen Reich künftig nur noch für Stammgäste geben. Die erschreckende Prognose folgt der vom Kriegsernährungs-Amt angekündigten Herabsetzung des Malzkontingents für Brauereien
1918 – gelangt die November-Revolution in Berlin nahezu ohne Blutvergießen zum Erfolg: Reichskanzler Max von Baden verkündet noch die Abdankung Kaiser Wilhelms II. und tritt dann zurück. Gegen 14 Uhr ruft der Abgeordnete der Mehrheitssozialdemokraten (MSPD) Philipp Scheidemann die “deutsche Republik” aus
1936 – stellen die Heinkel-Werke in Berlin das zum damaligen Zeitpunkt schnellste Verkehrsflugzeug der Welt vor. Die zweimotorige He 111 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 400 Stundenkilometern
1938 – kommt es zur Reichspogromnacht. Schlägertrupps der SA greifen in weiten Teilen Deutschlands Synagogen und jüdische Läden an und verwüsten diese. Juden werden misshandelt, umgebracht oder in Konzentrationslager geschickt
1953 – wird in der Treppenstraße in Kassel die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet
1965 – sorgt ein Computer-Defekt in acht Bundesstaaten der USA und Kanadas für einen Stromausfall, der neben der völligen Lahmlegung des öffentlichen Lebens auch eine kuriose Nebenerscheinung bewirkt: Neun Monate später wird in den betroffenen Gebieten ein deutlicher Geburtenanstieg registriert
1972 – stellt der britische Anthropologe Richard Leakey einen Schädel vor, der seiner Meinung nach beweist, dass der Mensch rund 2,5 Millionen Jahre alt ist
1979 – erreicht der Intendant des WDR, Friedrich-Wilhelm von Sell, bei der Pekinger Regierung die Zulassung eines ARD-Korrespondenten in China
1981 – veröffentlicht die “Deutsche Gesellschaft für humanes Sterben” eine Broschüre mit Ratschlägen für die Selbsttötung im Falle einer unheilbaren Krankheit
1985 – wird Garri Kasparow Schach-Weltmeister. Er besiegt Anatoli Karpow, der zehn Jahre lang den Titel für sich beanspruchte
1989 – fällt die Berliner Mauer. Die DDR-Regierung beschließt, den “Eisernen Vorhang” fallen zu lassen. Hunderttausende aus Ost und West feiern die neugewonnene Freiheit an den Grenzübergängen bis zum Morgengrauen
1991 – gelingt Kernphysikern im britischen Culham die Energieerzeugung durch Kernfusion
1993 – erregt das Geständnis von Lorena Bobbitt in einem Gerichtsaal in Manassas, Virginia, weltweites Aufsehen. Die Angeklagte räumt ein, ihrem Ehemann John Wayne Bobbitt den Penis abgeschnitten zu haben, weil er sie sexuell belästigt hatte
1996 – wird Evander Holyfield in Las Vegas Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Mike Tyson durch technisches K.O. in der elften Runde
1997 – geht in Großbritannien BBC News 24 auf Sendung
1999 – kommen zum zehnten Jahrestag des Berliner Mauerfalls die Filme “Sonnenallee” und “Helden wie wir” in die deutschen Kinos
2004 – bekommt Microsoft von Mozilla Firefox Konkurrenz
2005 – erklärt Boxweltmeister Witalij Klitschko seinen Rücktritt vom Profi-Sport
2007 – verabschiedet der Deutsche Bundestag mit 366 zu 156 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
2012 – tritt David Petraeus, Chef des Geheimdienstes CIA, nach Bekanntwerden einer außerehelichen Liebesbeziehung von seinem Amt zurück
2016 – geht die US-Präsidentenwahl mit einem Sieg für Donald Trump zu Ende. Aus Enttäuschung über das Ergebnis gehen Tausende Bewohner der Vereinigten Staaten in mehr als 25 Städten zu Protestkundgebungen unter dem Motto „Not my president“ auf die Straße, um ihren Unmut auszudrücken
2019 – wird in Deutschland das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls gefeiert
PROMIS:
1931 – lässt sich die Schauspielerin Gloria Swanson nach sechs Jahren von dem Aristokraten Henri de la Falaise scheiden. Es war ihr insgesamt dritter Ehemann, drei weitere folgten noch
1964 – heiratet Zsa Zsa Gabor Herbert Hunter. Hunter ist Gabors fünfter von insgesamt neun Ehemännern. Die Ehe hält bis 1966
1997 – ist Götz George nach sechs Jahren Pause wieder als Kommissar Schimanski in einer “Tatort”-Episode des WDR zu sehen
2004 – lässt sich Hotelerbin Nicky Hilton von dem Geschäftsmann Todd Andres Meister scheiden. Die beiden waren nur drei Monate verheiratet
2007 – gibt „Grey’s Anatomy“-Schauspielerin Ellen Pompeo dem Musikproduzenten Chris Ivery in New York das Ja-Wort. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder. Die beiden letzten wurde mit Hilfe einer Leihmutter zur Welt gebracht
2013 – heiratet „Mad Men“-Schauspieler Jared Harris die TV-Moderatorin Allegra Riggio auf einer Yacht in Miami. Für den Briten ist dies seine zweite Ehe
TODESTAGE:
1952 – stirbt der erste Präsident Israels, Chaim Azriel Weizmann, *27.11.1874
1953 – stirbt der walisische Dichter Dylan Thomas, *27.10.19114
1970 – stirbt der französische Präsident Charles De Gaulle, *22.11.1890
1976 – stirbt Gottfried Freiherr von Cramm, deutscher Tennisspieler und Gewinner der French Open 1934, im Alter von 67 Jahren, *07.07.1909
1991 – stirbt der französische Schauspieler und Chansonnier Yves Montand im Alter von 70 Jahren an Herzversagen, *13.10.1921
2003 – stirbt der italienische Objektkünstler und Maler Mario Merz im Alter von 78 Jahren in Turin an einem Herzinfarkt. Merz galt als einer der bedeutendsten Vertreter der “Arte Povera” (“Arme Kunst”), *01.01.1925
2003 – stirbt der amerikanische Schauspieler und Oscarpreisträger Art Carney im Alter von 85 Jahren.11.1918*
2015 – stirbt der britische Schlagzeuger Andy White im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Er ist nach der Aufnahme “Love Me Do” der “Beatles” als deren fünftes Bandmitglied bekannt, *27.07.1930
2017 – stirbt der amerikanische Schauspieler John Hillerman (er spielte von 1980-1988 den Butler Higgins in der Krimiserie “Magnum”), *20.12.1932
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Carl Sagan, der am 09.11.1934 geboren wurde:
„Wir sind wie Schmetterlinge, die für einen Tag flattern und denken, es ist für immer.“
(Carl Sagan (1934-96), US-amerikanischer Astro-Physiker und Buchautor)
Quelle: gutzitiert.de
STERNZEICHEN:
Skorpion