Lesedauer: 3 Minuten Update: 11. Oktober 2022
Das ist über den 12. Oktober “gut zu wissen”.
HEUTE:
Welt-Rheuma-Tag
Internationaler Tag der spanischen Sprache
Welt-Kochbuch-Launch-Tag
International Moment of Frustration Scream Day
Kolumbus-Tag
Der Kolumbus-Tag erinnert an die Landung des italienischen Seefahrers Christoph Kolumbus in der Neuen Welt. Während andere Länder in Amerika auch tatsächlich am 12. Oktober feiern, geschieht dies in den USA am zweiten Montag im Oktober.
GESCHICHTLICHES:
1492 – landet Christoph Columbus als erster Entdecker der “Neuen Welt” auf einer Insel der Bahamas und nennt sie “San Salvador”
1810 – heiratet der bayerische Kronprinz Ludwig die 18-jährige Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Aus diesem Anlass lädt der Prinz die Münchner Bürger zu Bier und Brotzeit auf eine Wiese vor den Toren der Stadt ein, die heutige Theresienwiese. Den Abschluss bildet ein Pferderennen. Aus dieser Hochzeitsfeier resultiert das spätere Oktoberfest
1818 – wird das erste Karussell mit zwei Schaukeln aufgestellt
1849 – meldet der britische Erfinder Charles Rowley sein Patent auf die Sicherheitsnadel an
1901 – benennt der amerikanische Präsident Theodore Roosevelt seinen Regierungssitz in “Das Weiße Haus” um
1902 – gewinnt die österreichische Mannschaft in Wien das erste Fußballländerspiel auf dem europäischen Kontinent mit einem 5:0 gegen Ungarn
1907 – wird Karl Liebknecht wegen seiner Schrift “Militarismus und Antimilitarismus” zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
1907 – erhält der Pariser Eiffelturm eine Leuchtuhr
1911 – eröffnet Prinz Heinrich von Preußen, der Schirmherr der deutschen Automobilisten, die erste Internationale Automobilausstellung in Berlin
1924 – startet Kommandant Hugo Eckener mit dem Zeppelin LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung nach Lakehurst in den USA
1928 – wird die erste “eiserne Lunge” bei einem an Kinderlähmung erkrankten Patienten in Amerika eingesetzt
1930 – berichtet der USA-Korrespondent der “Frankfurter Zeitung” über “Minigolf” als eine der neuen Verrücktheiten der US-Amerikaner
1931 – wird in Rio de Janeiro auf dem 704 Meter hohen Gipfel des Corcovado die 30 Meter hohe Christusstatue eingeweiht
1936 – wird mit drei Fähren für zwölf Eisenbahnwagen und 24 Autos der Eisenbahnfährverkehr zwischen Dover und Calais eröffnet
1952 – wird in New York der erste dreidimensionale Farbfilm gezeigt. Mittels einer Spezialbrille und überbreiter Leinwand ermöglicht das Verfahren räumliches Sehen
1963 – feiert der Film “Cleopatra” mit Liz Taylor in der Hauptrolle Deutschland-Premiere
1968 – beginnen in Mexiko-City die XIX. Olympischen Sommerspiele
1970 – feiert das Musical “Jesus Christ Superstar” am New Yorker Broadway Premiere
1981 – persifliert Rudi Carrell erstmals in der ARD mit seiner Sendung Rudis Tagesshow die Tagesschau
1984 – wird dem deutschen Journalisten Günter Wallraff von der schwedischen Universität Uppsala der “Preis für Meinungsfreiheit” verliehen
1994 – darf sich ein 22-jähriger Schwede nach einem Gerichtsentscheid den Vornamen “Teufel Jesus Christus” zulegen
2003 – erhält die amerikanische Schriftstellerin Susan Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
2003 – werden durch ein 2:1 per “Golden Goal” gegen Schweden Deutschlands Fußball-Frauen erstmals Weltmeisterinnen
2006 – gewinnt der Schriftsteller Orhan Pamuk den mit 1,1 Millionen Euro dotierten Literaturnobelpreis. Er ist der erste Türke, dem die Auszeichnung verliehen wird. Das Komitee würdigte vor allem seine Rolle als Vermittler zwischen Europa und dem Orient
2012 – wird in Oslo der Europäischen Union der Friedensnobelpreis zuerkannt
PROMIS:
1971 – wird das Rock-Musical Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber mit den Liedtexten von Tim Rice in New York uraufgeführt
TODESTAGE:
1924 – stirbt der französische Erzähler und Essayist Anatole France, *16.04.1844
1996 – stirbt der französische Unternehmer und Tennisspieler René Lacoste, *02.07.1904
1997 – stirbt der amerikanische Sänger John Denver, *31.12.1943
1998 – stirbt der deutsche Schauspieler Bernhard Minetti, *26.01.1905
2012 – stirbt der deutsche Sportjournalist Harry Valérien, *04.11.1923
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Luciano Pavarotti, der am 12.10.1935 geboren wurde:
“Für mich persönlich ist nie etwas gut genug. Ich will immer perfekt sein.”
(Quelle: zitate.de)
STERNZEICHEN:
Waage