Lesedauer: 3 Minuten Update: 14. Oktober 2022
Das ist über den 15. Oktober “gut zu wissen”.
HEUTE:
Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten
Tag des weißen Stocks (Tag der Rücksichtnahme auf Nichtsehende) (UNO)
Internationaler Hände-Waschtag (WHO)
GESCHICHTLICHES:
1783 – unternimmt Jean-Francois Pilatre De Rozier als erster Mensch eine Fahrt in einem Ballon. Vier Minuten lang schwebt er in 26 Metern Höhe über dem Boden
1880 – wird nach 632 Jahren der Bau des Kölner Doms beendet. Das Ende des Dombaus wird mit einem Fest gefeiert
1909 – fliegt die Französin Raymonde Delaroche als erste Frau dreihundert Meter in einem Zweidecker
1940 – feiert Charlie Chaplins satirischer Film “Der große Diktator” in New York Premiere
1952 – erscheint das erste Schüler-Lexikon im Freiburger Verlag Witte
1953 – spricht die Stockholmer Akademie dem britischen Premierminister Winston Churchill den Literaturnobelpreis für seine historisch-biografischen Werke zu
1954 – wird die Novelle “Herr der Fliegen” von William Golding in England veröffentlicht
1960 – läuft “Ben Hur”, der mit 67,7 Millionen Mark Produktionskosten bisher teuerste Film der Kinogeschichte, in den bundesdeutschen Kinos an
1963 – wird in West-Berlin die Philharmonie, Heimstätte der Berliner Philharmoniker und ihres Chefdirigenten Herbert von Karajan, eingeweiht
1956 – wird die amtierende Miss Germany, Petra Schürmann, in London, zur Miss World gekürt
1965 – erreicht das US-Testflugzeug XB-70a als erste Maschine dreifache Schallgeschwindigkeit
1981 – wird dem aus Bulgarien stammenden und in London lebenden Schriftsteller Elias Canetti der Nobelpreis für Literatur zugesprochen
1982 – verleiht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung dem verstorbenen Schriftsteller Peter Weiss posthum den Georg-Büchner-Preis
1990 – wird Michail Gorbatschow der Friedensnobelpreis verliehen
1992 – nimmt Stürmerstar Rudi Völler bei einem Freundschaftsspiel gegen Mexiko in Dresden nach 85 Einsätzen Abschied von der Nationalmannschaft
1993 – erhalten der ANC-Präsident Nelson Mandela und der südafrikanische Präsident Frederik De Klerk den Friedens-Nobelpreis
1997 – erreicht der Brite Andy Green mit seinem düsengetriebenen Fahrzeug in der Wüste von Nevada eine Geschwindigkeit von 1227,71 km/h
2003 – bringt China als drittes Land nach der damaligen UdSSR und den USA (beide 1961) ein eigenes bemanntes Raumschiff ins All
2012 – wird den US-Amerikanern Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley der Wirtschaftsnobelpreis zuerkannt
2017 – erhält die kanadische Schriftstellerin und Dichterin Margaret Atwood in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
PROMIS:
2002 – lässt sich der Komiker Tom Green von der Schauspielerin Drew Barrymore scheiden, wegen unüberbrückbarer Differenzen – nach nicht mal einem Jahr Ehe
2011 – heiratet “Charmed”-Schauspielerin Shannen Doherty den Fotografen Kurt Iswarienko. Für die Schauspielerin ist es die dritte Ehe
2016 – heiratet die frühere “Glee”-Schauspielerin Dianna Agron den “Mumford & Sons”-Banjospieler Winston Marshall
TODESTAGE:
1917 – stirbt die niederländische Tänzerin und deutsche Spionin Mata Hari, *07.08.1876
1971 – stirbt Joseph Offenbach, dt. Schauspieler, *28.12.1904
2014 – stirbt Rainer Witt, deutscher Journalist, Hörfunkreporter, Fernsehmoderator, Schriftsteller, Kabarettist und Galerist, *08.11.1943
2018 – stirbt Paul Allen, US-amerikanischer Unternehmer, gründete mit Bill Gates das Softwareunternehmen Microsoft, *21.01.1953
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Hoimar v. Ditfurth, der am 15.10.1921 geboren wurde:
“Astrologie ist eine Form von Aberglauben, die sich anmaßt, Gott in die Karten zu schauen.”
(Hoimar von Ditfurth (1921-89), dt. Wissenschaftspublizist)
STERNZEICHEN:
Waage