Lesedauer: 5 Minuten Update: 17. September 2022
Das ist über den 19.09. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Internationaler „Sprich wie ein Pirat“-Tag
Tag der Software-Freiheit
USA:
Nationaltag des Butterscotch Puddings
Heute wäre eigentlich das Oktoberfest in München eröffnet worden. Wegen der weltweiten Corona-Pandemie wurde das Fest aber zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg abgesagt
GESCHICHTLICHES:
1783 – beobachten Marie Antoinette und König Ludwig XVI. in Versailles die erste bemannte Ballonfahrt der Brüder Montgolfier. Zur Besatzung gehören auch ein Schaf, eine Ente und ein Huhn
1876 – lässt Melville Bisell, ein amerikanischer Erfinder, die Teppichkehrmaschine patentieren
1888 – findet der erste Schönheitswettbewerb der Welt in Belgien statt. Gewinnerin ist die 18-jährige Bertha Soucaret aus Guadaloupe
1893 – führt Neuseeland als erste Nation der Welt das Frauen-Wahlrecht ein
1921 – wird in Berlin die erste Autobahn Deutschlands eingeweiht. Die zehn Kilometer lange “Avus” führt zweispurig von Grunewald bis Wannsee
1922 – in Berlin feiert der erste Tonfilm mit dem Titel “Die Brandstifter” Premiere
1951 – steht in Hamburg ein Betrüger vor Gericht, der den Managern des Shell-Konzerns eine wunderliche Erfindung versprochen hatte. Er hatte behauptet, mit einer revolutionären Technik Benzin aus Wasser herstellen zu können
1957 – die Berliner Kongresshalle, Spitzname “Schwangere Auster”, wird nach 15-monatiger Bauzeit eröffnet
1961 – werden Betty & Barney Kill bei Portsmouth/New Hampshire angeblich von Aliens entführt. Nachdem das Ehepaar aus seinem Auto geholt wurde, brachten es die Aliens auf ihr Raumschiff und unternahmen diverse Tests an ihnen. Nach Aussage der Kills hatten die Aliens graue Haut und große schwarze Augen
1973 – wird Karl XVI. Gustav schwedischer König
1976 – erhält Max Frisch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
1982 – Der Microsoft-Forscher Mike Jones ist nach intensiven Nachforschungen zu dem Schluss gekommen, dass der so genannte Smilie als Urvater aller Emoticons heute Geburtstag feiert. Jones hatte alte Backup-Bänder der Carnegie Mellon University durchforstet und dabei eine Botschaft vom 19. September 1982 entdeckt. Darin schlägt Autor Scott Fahlmann vor, die Kombination aus Doppelpunkt und schließender Klammer Platz sparend zur Kennzeichnung von Witzen zu verwenden 🙂 – das traurige Gesicht 🙁 wurde auch gleich noch mit erfunden
1986 – Premiere von “Captain EO” mit Michael Jackson
1987 – entscheiden sich die Herausgeber des “Oxford English Dictionary”, das Wort “bonk” (bumsen) in ihre neueste Ausgabe aufzunehmen
1989 – wird im Londoner Auktionshaus Sotheby’s ein Teddy zum Rekord-Preis von 55-tausend Pfund verkauft
1991 – wird eine mumifizierte Leiche im Schmelzwasser des Similaun-Gletschers entdeckt. Untersuchungen zufolge kam der Mann aus der Bronzezeit – Spitzname “Ötzi” – vor circa 5300 Jahren ums Leben
1994 – wird in den USA der Pilotfilm zur TV-Serie “Emergency Room – Die Notaufnahme”, in der auch George Clooney zu sehen ist, ausgestrahlt
1995 – veröffentlichen die “New York Times” und die “Washington Post” das Manifest des Unabombers. Als Unabomber wurde Ted Kaczynski von der Presse bezeichnet bevor seine Identität bekannt wurde. Der US-Amerikaner verschickte zwischen 1978 und 1995 16 Briefbomben, vorwiegend an Universitätsprofessoren und Vorstandsmitgliedern von Fluggesellschaften, wodurch drei Menschen getötet und 23 weitere verletzt wurden. Das von Kaczynski geschriebene Manifest wurde von ihm an die “New York Times” und die “Washington Post” verschickt mit dem Angebot, die Bombenattentate zu beenden, falls diese seinen Text veröffentlichen
1996 – “Independence Day”, der Science-Fiction-Film von Roland Emmerich, läuft in den deutschen Kinos an
1998 – mit dem traditionellen “O-zapft is” wird am Mittag in München das 165. Oktoberfest eröffnet
2001 – die ostdeutschen Ampelmännchen feiern ihren 40. Geburtstag
2005 – der britische Logistikkonzern Exel wird für 5,5 Milliarden Euro von der deutschen Post aufgekauft
2006 – beginnt in Salzburg, Österreich, die Straßen-Radweltmeisterschaft
2010 – gewinnt “The King’s Speech” mit Colin Frith in der Hauptrolle beim Toronto Film Festival den People’s Choice Award
2011 – Ashton Kutcher debütiert bei “Two and a Half Men” anstelle von Charlie Sheen
2016 – 68. Emmy Awards: Gastgeber sind Jimmy Kimmel und Julia Dreyfus; Rami Malek gewinnt
2019 – müssen Volkswagen und Porsche wegen eines Problems mit dem Airbag weltweit 227.000 Fahrzeuge zurückrufen. Bei den Wagen könnte es vereinzelt dazu kommen, dass der Airbag ungewollt ausgelöst werde. Auch der umgekehrte Fall, dass der Airbag bei einem Unfall nicht auslöst, sei möglich
PROMIS:
1972 – lässt sich der kanadischen Schauspieler Phil Hartman von seiner ersten Ehefrau Gretchen Lewis nach nur zwei Jahren Ehe scheiden. Bis zu seinem Tod 1998 war Hartman noch zwei weitere Male verheiratet
1977 – kommt der Regisseur Roman Polanski in Amerika für drei Monate ins Gefängnis, weil er Sex mit einem 13-jährigen Mädchen hatte
1992 – heiratet Michael Stich seine Freundin Jessica Stockmann. 2003 lassen die beiden sich wieder scheiden
1998 – heiratet US-Schauspieler John Stamos seine Kollegin Rebecca Romijn. Die Ehe wird 2005 geschieden
2009 – gibt die Schauspielerin Zooey Deschanel dem Musiker Ben Gibbard in Seattle das Ja-Wort. 2012 wird die Ehe wieder geschieden. Als Grund gibt Deschanel unüberbrückbare Differenzen an
2011 – gibt Ashton Kutcher als Ersatz für Charlie Sheen in der Serie “Two and a half Man” in den USA sein Debüt. In Deutschland erfolgte die Ausstrahlung der neunten Staffel erst im Januar 2012
2015 – heiratete die “Girls”-Darstellerin Allison Williams den Unternehmer Ricky Van Veen
2016 – reicht Schauspielerin Angelina Jolie die Scheidung von ihrem Mann Brad Pitt ein, wegen unüberbrückbarer Differenzen
2022 – Die britische Königin Elizabeth II. wird am Montag, den 19. September, in einem feierlichen Staatsakt beigesetzt. Die viertägige Aufbahrung des Sargs mit der Gelegenheit für die Öffentlichkeit, Abschied zu nehmen, endet am Montag um 7.30 Uhr (MESZ)
TODESTAGE:
1996 – stirbt der deutsche Schriftsteller Helmut Heißenbüttel, *21.06.1921
2005 – stirbt der US-amerikanische Sänger und Musikproduzent Willie Hutch, *06.12.1944
2009 – stirbt Eduard Zimmermann, Journalist und Moderator von “XY ungelöst”, *04.02.1929
2014 – stirbt die US-Schauspielerin Audrey Long, *14.04.1922
2019 – stirbt Tunesiens Ex-Präsident Ben Ali im Alter von 83 Jahren im saudischen Exil. Er war der erste Herrscher, der im Zuge der arabischen Aufstände 2011 gestürzt wurde. 23 Jahre war er an der Macht
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Trisha Yearwood, die am 19.09.1964 geboren wurde:
“Das, was vorbestimmt ist, wird immer seinen Weg finden.”
(Quelle: www.zitate.de)
STERNZEICHEN:
Jungfrau