HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 3 Minuten
Das ist über den 27.07. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
Weltweiter Geh-mit-deiner-Hose-spazieren-Tag
Finnland: Tag der Schlafmütze

GESCHICHTLICHES:
1918 – finden in Wien erstmals nationale Sportmeisterschaften für Frauen statt
1921 – gelingt es dem kanadischen Mediziner Frederick Grant Banting erstmals, das Hormon Insulin zu isolieren. Das bedeutet einen großen Fortschritt in der Behandlung zuckerkranker Menschen
1929 – einigen sich 42 Staaten auf eine Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen
1949 – hebt der erste Linienjet, der “De Havilland Comet”, zu seinem Jungfernflug ab
1964 – beginnt die Deutsche Bundesbank mit der Ausgabe neuer Eintausend-Mark-Scheine
1967 – wird in England ein Gesetz verabschiedet, das homosexuellen Erwachsenen erstmals erlaubt, ihre Neigungen im Privaten auszuleben
1969 – trifft der Ire Tom McClean im irischen Blacksod Bay ein, nachdem er als erster Einhandruderer den Atlantik überquert hat. Er war am 17.05. in Neufundland gestartet
1977 – wird die Schauspielerin Ingrid van Bergen wegen Totschlags an ihrem Freund zu sieben Jahren Haft verurteilt
1983 – überschreitet die Temperatur in Deutschland erstmals die 40-Grad-Grenze. Im oberpfälzischen Gärnersdorf werden 40,2 Grad Celsius gemessen. Während der Nacht wird ein weiterer Rekord gebrochen: Auf vielen Berggipfeln wird die wärmste Nacht seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnung festgestellt
1986 – gewinnt Greg Lemond als erster US-Amerikaner die “Tour de France”
1990 – stellt der Automobil-Hersteller Citroen endgültig die Produktion der “Ente” ein. Über fünf Millionen Stück wurden zwischen 1948 und dem Produktions-Stopp verkauft
1996 – werden die Olympischen Spiele in Atlanta durch einen Bombenanschlag überschattet, zwei Menschen sterben
1997 – gewinnt der deutsche Radsport-Profi Jan Ullrich die Tour de France
2002 – sterben beim Flugtagunglück von Lemberg 85 Menschen, über 100 werden verletzt. Es ist die bislang schwerste Katastrophe bei einer Kunstflugvorführung
2018 – ist die Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 die längste des 21. Jahrhunderts. Gleichzeitig steht auch der Mars in Opposition, was nur alle 25000 Jahre geschieht

PROMIS:
1990 – heiratet der NBA-Star Patrick Ewing Rita Williams998 wird die Ehe geschieden
2003 – lässt sich Angelina Jolie von Schauspieler Bob Thornton scheiden
2005 – heiratet der damalige Bundesfinanzminister Hans Eichel seine langjährige Partnerin Gabriela Wolff
2009 – bekommt Quentin Tarantino auf dem Gelände der Babelsberger Filmstudios seine eigene Straße. Der Filmemacher selbst enthüllt das Schild der “Quentin-Tarantino-Straße” direkt neben dem “Billy-Wilder-Platz” und der “Marlene-Dietrich-Allee” höchstpersönlich

TODESTAGE:
1844 – stirbt der britische Chemiker und Begründer der Atomtheorie John Dalton, *06.09.1766
1960 – stirbt die deutsche Schauspielerin und Komikerin Liesl Karlstadt im Alter von 67 Jahren, *12.12.1892
1971 – stirbt der österreichische Dirigent und Komponist Bernhard Baumgartner
1968 – stirbt die britische Schauspielerin Lilian Harvey, *19.01.1906
1980 – stirbt der Schah von Persien, Mohammad Reza Pahlavi, im Alter von 60 Jahren im ägyptischen Exil, *1919
1981 – stirbt der US-amerikanische Regisseur William Wyler, *01.07.1902
1984 – stirbt der englische Schauspieler James Mason, *15.05.1909
1988 – stirbt die deutsche Schauspielerin Brigitte Horney, die unter anderem durch die Serie “Jakob und Adele” bekannt wurde, *29.03.1911
2003 – stirbt der US-amerikanische Schauspieler und Komiker Bob Hope im Alter von 100 Jahren, *29.05.1903
2006 – wird Elisabeth Volkmann tot in ihrer Münchener Wohnung aufgefunden. Bekannt wurde die Schauspielerin durch ihre Rolle der Jolanthe von Scheußlich in der Fernsehserie “Klimbim”. Außerdem war sie die die deutsche Synchronstimme der Marge Simpson und deren Zwillingsschwestern Patty und Selma in der Zeichentrickserie “Die Simpsons”, *16.03.1936
2017 – stirbt der US-amerikanische Schauspieler und Dramatiker Sam Shepard, *05.11.1943

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat stammt von Margarethe Schreinemakers (*1958), dt. Journalistin u. Talkmasterin, die am 27.07.1958 zur Welt kam:

„Politiker lade ich nur ein, wenn es um begrenzte Themen geht. Die reden und reden – sagen aber nie was.”

(Quelle: zitate.de)

STERNZEICHEN:
Löwe

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

 

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.