HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 3 Minuten Update: 17. August 2022
Das ist über den 17.08. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
Nationaltag der Honigbiene (USA)
Nationalfeiertag (Argentinien)

GESCHICHTLICHES:
1807 – absolviert der Schaufel-Raddampfer “Claremont” die erste Dauerfahrt auf dem Hudson River. Das von Robert Fulton konstruierte Schiff benötigt für die 240 Kilometer lange Fahrt von New York nach Albany 32 Stunden
1876 – wird in Bayreuth die Richard Wagner-Oper “Götterdämmerung” im Rahmen der Nibelungensaga uraufgeführt
1896 – wird im Bonanza Creek im kanadischen Yukon Territory Gold gefunden. Dies führt zum großen Goldrausch von 1898
1896 – wird in England der erste Fußgänger von einem motorisierten Fortbewegungsmittel überfahren und getötet. Das Auto fuhr mit einer Geschwindigkeit von vier Meilen pro Stunde
1908 – der Zeichentrickfilm “Fantasmagorie” wird im Pariser Theatre du Gymnase vorgeführt. Es ist der erste Zeichentrickfilm mit Handlung
1939 – feiert das Filmmusical “Das zauberhafte Land” in den amerikanischen Kinos Premiere. Der Streifen um den Zauberer von Oz und das kleine Mädchen Dorothy macht die damals 17-jährige Hauptdarstellerin Judy Garland zum Star
1953 – feiert Gottfried von Einems Oper “Der Prozess” nach einem Roman von Franz Kafka in Salzburg Premiere
1974 – besiegt Eintracht Frankfurt den Hamburger SV 3:1 im Endspiel um den DFB-Pokal. Im Fernsehen ist das Spiel nur in Kurzberichten zu sehen. Wegen Trikotwerbung und zusätzlicher Bandenwerbung verabreden sich ARD und ZDF, das Spiel nicht wie gewohnt live zu übertragen
1978 – gelingt drei US-Amerikanern die erste Atlantik-Überquerung in einem Ballon. Die Reise im Ballon “Double Eagle” vom Osten der USA nach Frankreich dauerte sechs Tage
1987 – löst Steffi Graf Martina Navratilova als Nummer eins der Tennis-Weltrangliste ab
1988 – bricht der US-Amerikaner Harry “Butch” Reynolds beim Sportfest in Zürich den 20 Jahre alten Rekord über 400 Meter. Er übertrifft die Bestleistung seines Landsmannes Lee Evans aus dem Jahr 1968 mit 43,29 Sekunden um 0,57 Sekunden
1989 – fliegt eine australische Verkehrsmaschine erstmals nonstop von London nach Sydney
1998 – muss der amerikanische Präsident Bill Clinton als erster Präsident überhaupt unter Eid vor der Grand Jury aussagen. Es geht um die Sex-Affäre mit der Praktikantin Monica Lewinsky. Damit verknüpft ist die Frage, ob Clinton in einer früheren Aussage vor Gericht einen Meineid geleistet hat. Die Affäre kostete Clinton um ein Haar seine politische Karriere
2000 – endet nach 14 Tagen und 173 Bieterrunden in Mainz die spektakuläre Versteigerung von deutschen Mobilfunk-Lizenzen für den neuen Handy-Standard UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) mit einem Rekordergebnis von 98,8 Milliarden Mark. Der UMTS-Standard soll das Internet und den Mobilfunk zusammenführen und gilt als einer der wichtigsten konjunkturellen Wachstumsmotoren
2003 – in Hickstead verteidigt die deutsche Dressurreiterin Ulla Salzgeber ihren Europameistertitel
2004 – Franziska van Almsick belegt bei den Olympischen Spielen in Athen über 200 Meter Freistil den fünften Platz
2016 – gewinnen die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig & Kira Walkenhorst Gold bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro. Im Finale schlagen sie die favorisierten Brasilianerinnen Agatha Badnarczuk & Barbara Seixas

PROMIS:
1962 – heiratet der US-Schauspieler Jack Lemmon seine Kollegin Felicia Farr
1964 – heiratet Action-Star Bruce Lee seine Freundin Linda Lee Cadwell
1967 – heiratet Cassius Clay alias Muhammad Ali eine streng gläubige Mohammedanerin und kündigt an, in Zukunft als Prediger zu wirken
1989 – heiratet der US-Regisseur James Cameron seine Kollegin Kathryn Bigelow
1997 – heiratet der Metallica-Sänger James Hetfield seine Frau Francesca Tomasi
2008 – lässt sich Genesis-Schlagzeuger und Sänger Phil Collins nach sechs Jahren Ehe von seiner in der Schweiz geborenen Frau Orianne Cevey scheiden
2015 – heiratet „Boyzone“-Sänger Ronan Keating das Model Storm Uechtritz in Schottland

TODESTAGE:
1995 – stirbt der Autor von “Casablanca”, Howard Koch, *12.12.1902
1998 – stirbt die amerikanische Schauspielerin Rita Roland, *05.10.1914

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Samuel Goldwyn, der am 17.08.1884 geboren wurde:

“Ich mag keine Ja-Sager um mich herum. Ich will, dass jeder mir die Wahrheit sagt – auch wenn es ihn seinen Job kostet.”

STERNZEICHEN:
Löwe

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen