Lesedauer: 5 Minuten Update: 12. September 2022
Das passierte am 13.09. im Musikgeschäft
1819 – wird Clara Schumann geboren, deutsche Pianistin und Ehefrau des Komponisten Robert Schumann, †20.05.1896
1874 – kommt Arnold Schönberg zur Welt, österreichischer Komponist, †13.07.1951
1911 – erblickt Bill Monroe das Licht der Welt. Er gilt als Begründer der Bluegrass-Musik, †09.09.1996
1916 – wird Dick Haymes geboren. Der Sänger, der sich nebenher auch als Schauspieler betätigte, hatte großen Erfolg mit Hits wie “I’ll Get By” und “Little White Lies”. In vierter Ehe war er übrigens mit der Leinwand-Legende Rita Hayworth verheiratet, †28.03.1980
1922 – erblickt der amerikanische Rhythm & Blues-Sänger Charles Brown das Licht der Welt, †21.01.1999
1924 – wird der französische Komponist Maurice Jarre geboren. Für seine Filmmusik zu “Lawrence von Arabien”, “Doktor Schiwago” und “Eine Reise nach Indien” erhielt er jeweils einen Oscar. Sein Talent hat sich übrigens weitervererbt – sein noch berühmterer Sohn ist Jean-Michel Jarre, †29.03.2009
1925 – kommt Mel Torme zur Welt. Das amerikanische Multi-Talent spielte Klassiker wie “Careless Hands” und “Again” ein. Nach einem Schlaganfall leidet der Sänger unter einer linksseitigen Lähmung, †05.06.1999
1939 – erblickt der “Jayhawks”-Frontmann James Johnson das Licht der Welt
1941 – kommt David Clayton-Thomas zur Welt, britischer Sänger und Mitgründer von “Blood”, “Sweat and Tears”
1941 – wird Knut Kiesewetter geboren, dt. Sänger und Komponist, †28.12.2016
1944 – erblickt der amerikanische Sänger Peter Cetera das Licht der Welt. Bekannt wurde er als Frontmann der Erfolgs-Formation “Chicago”. Seit 1985 ist Cetera ähnlich erfolgreich solo unterwegs
1952 – erblickt Don Was das Licht der Welt, US-amerikanischer Musiker und Produzent, arbeitete mit Frank Sinatra Jr., Bob Dylan, Iggy Pop und Paula Abdul
1952 – wird der “Village People”-Sänger (Cowboy) Randy Jones geboren
1956 – kommt Joni Sledge zur Welt, US-amerikanische Sängerin bei “Sister Sledge”, †10.03.2017
1955 – nimmt Little Richard in Los Angeles seinen Klassiker “Tutti Frutti” auf
1962 – findet die Premiere der “West Side Story” statt. In Deutschland wird die mit acht Oscars ausgezeichnete Verfilmung des Musicals “West Side Story” von Robert Wise und Jerome Robbins mit Nathalie Wood und Rita Moreno in den Hauptrollen erstmals aufgeführt
1961 – wird Bård Torstensen geboren, norwegischer Gitarrist bei “Clawfinger”
1961 – wird David Scott Mustaine, Sänger, Gittarist und Hauptsongwriter bei “Megadeath”, geboren
1965 – veröffentlichen die “Beatles” den Song “Yesterday”
1965 – kommt Zak Starkey zur Welt, britischer Schlagzeuger und Sohn von Ringo Starr
1969 – stehen “Zager & Evans” mit ihrem Ohrwurm “In The Year 2525” an der Spitze der deutschen Charts
1969 – gibt die “Plastic Ono Band” im kanadischen Toronto ihr Live-Debüt
1969 – erscheint die Latin-Rock-Gruppe “Santana” erstmals in der amerikanischen LP-Hitparade. Mit dem Album “Santana” erreicht die Band Platz vier und kann sich insgesamt 108 Wochen in den Charts halten
1974 – lässt sich Musiker und Komponist Quincy Jones Jr nach fünf Jahren Ehe von seiner Frau Ulla Andersson scheiden
1977 – erblickt Fiona Apple das Licht der Welt, US-amerikanische Sängerin
1983 – kommt James Bourne, “Busted”-Sänger, zur Welt
1984 – stirbt der Rhythm & Blues-Sänger Titus Turner im Alter von 51 Jahren, *01.05.1933
1985 – beginnt Sting seine erste Solo-Tour in San Diego, Kalifornien
1986 – schaffen es die “Communards” auf Platz Eins der britischen Charts. Ihr Song “Don’t Leave Me This Way” hält sich vier Wochen ganz oben
1986 – erreicht die Gruppe “Berlin” mit dem “Top Gun”-Filmhit “Take My Breath Away” Platz eins der amerikanischen Hitparade
1992 – wird bekanntgegeben, dass Bill Cosby der höchstbezahlte Show-Star Amerikas ist. Seine Serie “The Cosby Show” brachte ihm allein 74 Millionen Dollar ein
1993 – wird der irische Sänger, Mitglied der Boyband “One Direction”, Niall Horan geboren
1996 – wird der Rapper Tupac Shakur in Las Vegas auf offener Straße erschossen, bis heute ist sein Tod nicht vollständig geklärt, *16.5.1971
1997 – landet “The Verve” mit “The Drugs Don’t Work” auf Platz Eins der britischen Charts
1997 – veröffentlicht Elton John “Candle in the Wind 1997” im Gedenken an Prinzessin Diana von Wales
1998 – schafft es Robbie Williams mit seinem Song “Millenium” an die Spitze der britischen Charts
2000 – werden in Los Angeles erstmals die Latino-Awards vergeben. Die großen Sieger sind unter anderen Carlos Santana und seine Band
2004 – landen “Aventura” mit “Obession” einen Nummer Eins Hit in Deutschland. Sie halten sich sieben Wochen an der Spitze der Charts
2005 – wird die lange angekündigte Tupac-Amaru-Shaku-Statue der Öffentlichkeit präsentiert. Sie ist in Georgia zu finden
2005 – Das Haus, in dem Jimi Hendrix in Seattle aufgewachsen ist, wurde vor dem Abriss gerettet, nachdem in letzter Minute ein neuer Standort vereinbart wurde. Die James Marshall Hendrix Foundation und die Stadt Seattle einigten sich darauf, das Gebäude gegenüber dem Friedhof, auf dem der Gitarrist 1970 begraben wurde, zu einem Gemeindezentrum umzubauen
2005 – Die Sex Pistols gehörten zu den neuen Namen, die einem prominenten Walk of Fame in Covent Garden London hinzugefügt wurden. Andere musikalische Berühmtheiten, die auf der Avenue of the Stars verewigt wurden, sind Bob Geldof, Tom Jones, Gracie Fields und Bob Hope.
2006 – beantragt Whitney Houston nach 14 Ehejahren die Scheidung von Bobby Brown
2009 – gewinnen Beyoncé, Taylor Swift und Rihanna die 26. MTV Video Music Awards
2009 – treffen sich Katy Perry und Russell Brand bei den MTV Video Music Awards, die Brand veranstaltet. Das Paar fängt bald danach an, sich zu daten
2009 – Vera Lynn stieg mit „We’ll Meet Again: The Very Best of Vera Lynn“ auf Platz 1 der britischen Album-Charts ein. Mit 92 Jahren war sie damit die älteste lebende Künstlerin, der dieses Kunststück mit einem Album gelungen ist. Der bisher älteste lebende Künstler an der Spitze der Charts war Bob Dylan, der mit seinem 67-jährigen Album „Together Through Life“ Anfang dieses Jahres in Großbritannien zur Nummer eins wurde
2010 – schließt John Mayer seinen Twitter-Account mit 3,7 Millionen Followern. Später fängt er zwar wieder an zu twittern, aber in Maßen
2010 – George Michael wurde für acht Wochen ins Gefängnis gesteckt, nachdem er letzten Juli in Hampstead im Norden Londons wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Besitz von Cannabis verurteilt worden war. Er lächelte ungläubig, als das Urteil gesprochen wurde und er zu den Zellen geführt wurde
2013 – veröffentlicht Hozier “Take Me to Church”, die Lead-Single seines selbstbetitelten Debütalbums
2013 – Morrissey stoppte die Pläne zur Veröffentlichung seiner Autobiografie drei Tage vor der geplanten Veröffentlichung. Die Memoiren sollten Details über das Leben des 54-Jährigen in Manchester und seine Beziehung zu seinem ehemaligen Songwriter-Partner Johnny Marr enthalten. In einer Erklärung auf seiner Fan-Website heißt es jedoch, es habe „in letzter Minute inhaltliche Meinungsverschiedenheiten“ mit dem Herausgeber gegeben. Das Buch wurde im folgenden Monat veröffentlicht
2015 – stirbt der „REO Speedwagon“-Gitarrist Gary Richrath im Alter von 65 Jahren. Er hatte die Hits “Ridin ‘the Storm Out” und “Take It On The Run” geschrieben, *18.10.1949
2019 – stirbt Eddie Money, US-amerikanischer Rocksänger, *21.03.1949