1926 – erblickt Buddy Greco das Licht der Welt. Der US-amerikanische Musiker hatte mit Songs wie “Ooh Look-A-There, Ain’t She Pretty” und “The Lady Is A Tramp” Millionenerfolge, †10.01.2017
1940 – wird das “Seals & Crofts”-Mitglied Dash Crofts geboren. Die größten Hits der Band: “Summer Breeze” und “Get Closer”
1941 – kommt David Crosby zur Welt. Das ehemalige “Byrds”-Mitglied feierte mit dem Quartett “Crosby, Stills, Nash & Young” weltweite Erfolge mit Klassikern wie “Woodstock” und “Marrakesh Express”
1941 – erblickt die US-amerikanische Country-Sängerin Connie Smith das Licht der Welt
1941 – wird der englische Sänger Lionel Morton geboren
1946 – erblickt das ehemalige “Sly & The Family Stone”-Mitglied Larry Graham das Licht der Welt
1951 – kommt Slim Dunlap zur Welt. Er spielte die Lead-Gitarre in der 1990 aufgelösten Band “Replacements” und startete 1993 seine Solo-Karriere
1953 – wird die deutsche Sängerin und Songschreiberin Ulla Meinecke geboren
1953 – wird der US-Filmkomponist James Horner geboren. Er ist unter anderem für den Soundtrack von “Apollo 13”, “Titanic” und “Braveheart” verantwortlich. Für seine Musik kassiert er insgesamt zehn Oscar-Nominierungen, für den “Titanic”-Soundtrack gewinnt er zwei der begehrten Goldjungen. Am 22. Juni 2015 stirbt er im Alter von 61 Jahren bei einem Flugzeugabsturz
1957 – stürmen “Buddy Holly And The Crickets” die Charts mit ihrem Hit “That’ll Be The Day”
1960 – wird die englische Sängerin Sarah Brightman geboren. Die Ex-Frau von Andrew Lloyd Webber wurde als Interpretin von Musical-Melodien bekannt. So wirkte sie unter anderem auch im “Phantom der Oper” mit. Bekannt wurde Brightman auch durch ihr Duett “Time To Say Goodbye” mit Andrea Bocelli
1960 – erblickt die ehemalige “Atlantic Starr”-Sängerin Sharon Bryant das Licht der Welt
1966 – stehen “Sony & Cher” mit ihrem Klassiker “I Got You Babe” an der Spitze der US-amerikanischen Charts
1966 – kommt David Hallyday auf die Welt. Der Sprössling von Johnny Hallyday und Sylvie Vartan wurde als Schauspieler und Gelegenheitssänger bekannt
1970 – wird Stephen Stills, der ehemalige Sänger der amerikanischen Band “Buffalo Springfield”, wegen Kokain-Besitzes verhaftet
1976 – erscheint Nick Lowes Debüt-Solosingle “So It Goes”
1981 – stirbt der österreichische Dirigent Karl Böhm, *28.08.1894
1985 – zahlt Michael Jackson 47,5 Millionen Dollar für die Rechte an 251 Lennon- und McCartney-Songs. Mit dieser Summe überbietet Jackson Lennons Witwe Yoko Ono
1993 – erreicht Freddie Mercurys Song “Living On My Own” den ersten Platz der englischen Charts. Zu diesem Zeitpunkt ist der “Queen”-Sänger schon zwei Jahre tot
1995 – beschließen “The Grateful Dead”, wegen des Todes von Jerry Garcia ihre Herbst-Tournee zu streichen
1999 – sind alle Tickets für die Nord-Amerika-Tour der “Backstreet Boys” innerhalb eines einzigen Tages ausverkauft. Die 765.000 Tickets bringen geschätzte 30 Millionen Dollar ein. Das im Juni erschienene Album “Millenium” mit über einer Million verkaufter Exemplare belegt sofort Platz 1 der amerikanischen Charts. Die „Backstreet Boys“ stellen damit einen neuen US-Rekord auf
2001 – veröffentlicht die erst 17-jährige Songwriterin Michelle Branch ihr Debütalbum “The Spirit Room”. Alle ihre Songs schreibt sie selbst, kann neben Gitarre auch viele andere Instrumente spielen. Ihre Plattenfirma setzt große Hoffnung in Michelle Branch, die sich neben Britney Spears und Christina Aguilera als dritte junge amerikanische Newcomerin etablieren soll
2006 – muss Boy George fünf Tage lang die Straßen von Manhattan reinigen. Der Grund: Boy George hatte behauptet, man habe in sein Apartment eingebrochen. Statt Einbruchsspuren fand die Polizei 13 Päckchen Kokain
2009 – wird George Michael wegen des Verdachts auf Fahren unter Medikamenteneinfluss verhaftet, nachdem der Musiker einen Unfall gebaut hatte. Wenig später wird er jedoch schon wieder entlassen
2015 – steht Sido erstmals an der Spitze der deutschen Single-Charts. Ihm gelingt das Kunststück mit Andreas Bourani und dem Song “Astronaut”
2015 – werden die ersten Playlists des US-Präsidenten veröffentlicht. Barack Obamas Auswahl umfasst Titel von Bob Dylan, Aretha Franklin und John Legend
2017 – kündigt Pantone eine neue Farbe an: eine violette Farbe zu Ehren von Prince, benannt nach seinem berühmten Symbol (Love Symbol # 2)
2017 – gewinnt Taylor Swift im Po-Grapscher-Prozess wegen sexueller Belästigung gegen den früheren Radio-DJ David Mueller
2019 – wagt sich Matt Healy von „The 1975“, ein Verfechter der LGBQ-Rechte, während eines Konzerts in Dubai, wo Homosexualität illegal ist, in die Menge und küsst einen männlichen Fan auf die Lippen. Als er auf die Bühne zurückkehrt, sagt er: „Wir sind alle Menschen, richtig?”