HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 5 Minuten Update: 14. November 2022
Das passierte am 15. November im Musikgeschäft.

1932 – erblickt der amerikanische Sänger Clyde McPhatter das Licht der Welt. Er beginnt seine Karriere 1950 mit den “Dominoes” und hat mit ihnen den Millionenseller “Sixty Minute Man”. 1953 gründet er dann die “Drifters”. Als Solist hat er nach seiner Armee-Zeit weitere Erfolge, †13.06.1972
1936 – kommt der deutsche Liedermacher, Lyriker und Kabarettist Wolf Biermann zur Welt. Er wird in Hamburg geboren und lebt ab 1953 in der DDR, die er nach dem Verlust seiner Staatsbürgerschaft aber verlassen muss
1937 – wird Little Willie John geboren. Der amerikanische R&B-Sänger gilt als einer der besten Blues-Balladensänger der späten 50er Jahre. Seine Songs werden von Elvis Presley und Peggy Lee gecovert. Zu seinen größten Hits zählen “Fever” und “Talk To Me, Talk To Me”. In Seattle ersticht John, der mit seinem Ruhm nicht zurechtkommt, einen Mann und wird im Mai 1966 wegen Totschlags verurteilt. Er stirbt am 26.05.1968 im Gefängnis
1944 – erblickt Joy Fleming das Licht der Welt. Fleming, mit richtigem Namen Erna Strube, gilt als eine der wenigen deutschen Blues-Sängerinnen, †27.09.2017
1945 – wird die schwedische Sängerin Anni-Frid Lyngstad geboren. Die mit “ABBA” weltbekannt gewordene Sängerin versucht sich unter dem Namen Frida auch als Solistin und singt den von Phil Collins produzierten Titel “I Know There’s Something Going On”
1948 – kommt Georg Ringsgwandl zur Welt, deutscher Musiker und Entertainer
1954 – wird der amerikanische Schlagzeuger Tony Thompson geboren. Er spielt bei der Band “Chic” und als Studiomusiker für Stars wie “Sister Sledge”, Mick Jagger, “Power Station”, Madonna, Robert Palmer, Bernard Edwards oder Nile Rodgers, †12.11.2003
1956 – findet in New York die Premiere von Elvis Presleys erstem Film “Love Me Tender” statt. Die Produktions-Kosten werden in drei Tagen eingespielt
1968 – wird Ol’ Dirty Bastard, eigentlich Russell Jones geboren, amerikanischer Rapper, †13.11.2004
1968 – steht Mary Hopkin mit ihrem Ohrwurm “Those Were The Days” an der Spitze der deutschen Hitliste
1969 – erleidet der legendäre Blues-Musiker Howlin’ Wolf einen Herzinfarkt in Chicago, Michigan. Er überlebt und stirbt sieben Jahre später, †10.01.1976
1969 – wird Janis Joplin in Tampa, Florida, wegen vulgärer Sprachausdrücke verhaftet und muss eine Strafe von 50 Dollar zahlen
1969 – erscheint das erste Album von Karen und Richard Carpenter mit dem Titel “Offering”. Richtig bekannt wurde das Geschwister-Duo aber erst mit dem nächsten Album, auf dem der bekannte Cover-Song “Close To You” enthalten war
1974 – veröffentlicht die Gruppe “Faces” den Song mit dem bislang längsten Titel der Musikgeschichte. Das Lied heißt “You Can Make Me Dance, Sing or Anything (Even Take the Dog for a Walk, Mend a Fuse, Fold Away the Ironing Board, Or Any Other Domestic Shortcomings)”
1974 – erblickt Chad Kroeger das Licht der Welt, Sänger der US-Band “Nickelback
1978 – kommt Jefe de la M, eigentlich Aitor Millán Fernández zur Welt, spanischer HipHop-Star
1980 – liegt Blondie in der zweiten Woche in Folge mit ihrem Song “The Tide Is High” auf Platz eins der britischen Charts

1980 – erobert Kenny Rogers mit dem Song “Lady” die amerikanischen Charts

1986 – werden die ersten fünf Plätze der britischen Charts von Frauen bestimmt: “Swing Out Sisters”, “Mel & Kim”, “Bangles”, Kim Wild und “Berlin”
1990 – gibt Produzent Frank Farian zu, dass die Band “Milli Vanilli” für ihr Debüt-Album lediglich die Lippen bewegt hat, anstatt selber zu singen
1996 – heiraten Michael Jackson und Debbie Rowe. Die Ehe wird 1999 wieder geschieden
1999 – schafft Diana Ross ein Comeback mit dem Album “Every Day Is A New Day”
2005 – kehrt Madonna für eine Sondershow vor 1.500 Fans in Londons legendären Koko-Club zurück. Das Publikum war ebenso begeistert wie die Londoner Presse
2005 – werden die Country-Music-Awards von Nashville nach New York verlegt. Die Country Music Association verspricht sich davon die Erschließung großstädtischer Zielgruppen. Preise erhalten Keith Urban als bester Sänger, Gretchen Wilson als beste Sängerin. Der Song des Jahres wird “Lullaby”
2005 – stirbt Hanne Haller, deutsche Schlagersängerin („Mein lieber Mann“, „Samstagabend“), *14.01.1950
2006 – wird bei den World Music Awards in London Michael Jackson für mehr als 100 Millionen verkaufte Alben mit dem Diamond Award ausgezeichnet. Als weltbester Popstar wird Madonna für “Hung Up” geehrt. Weitere Auszeichnungen gehen an Nelly Furtado mit “Maneater” in der Kategorie Pop/Rock, Nickleback (beste Rockgruppe), Beyonce (bester R&B-Künstler) und Shakira (Latin). Gewinner des Abends mit gleich zwei Preisen ist James Blunt, der als weltbester Neueinsteiger und bestverkaufter britischer Künstler ausgezeichnet wird. Als beste deutsche Gruppe wird Tokio Hotel ausgezeichnet
2006 – enthüllen tausende Fans eine überlebensgroße Eisenstatue von Shakira in deren kolumbianischen Geburtsstadt Barranquilla. Das viereinhalb Meter hohe Standbild ist von dem deutschen Bildhauer Dieter Patt geschaffen und gespendet worden, der die Einweihung “als großen Tag für die Einwohner von Barranquilla” bezeichnet. 3.000 Fans wohnen der von Shakiras Vater vorgenommenen Zeremonie bei
2007 – springt Will.I.Am für Kanye West bei der “Victoria’ Secret Fashion Show” ein. West hat den Auftritt kurzfristig abgesagt, nachdem seine Mutter fünf Tage zuvor (10.11.) überraschend verstorben war
2007 – Jay-Z stieg mit American Gangster, seinem 10. Nr. 1-Album, auf Platz 1 der US-Albumcharts ein. Damit belegte der Rapper zusammen mit Elvis Presley den zweiten Platz für die meisten Nr.-1-Alben der Charts; nur die Beatles hatten mit 19 mehr. Seit 1998 waren alle acht Solo-Studioalben von Jay-Z auf Platz 1, zusätzlich zu seinem Collision Course-Projekt mit Linkin Park und seiner Unfinished Business-Kollaboration mit R. Kelly
2010 – enthüllt Christina Aguilera ihren eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Dieser trägt die Nummer 2.432
2010 – geht das “Take That”-Album “Progress” am ersten Verkaufstag bereits 235-tausend Mal über die Ladentische. Damit mausert sich die Platte zum am besten verkauften Album des Jahrzehnts. Zuletzt schafft dies “Oasis” mit “Be Here Now” – allerdings im Jahr 1997. Damals verkauft sich die Platte 350-tausend Mal an nur einem Tag
2011 – veröffentlicht Drake sein zweites Studioalbum „Take Care“. Bei der Grammy-Verleihung 2013 räumt die Platte in der Kategorie „Bestes Rap-Album“ ab
2016 – stirbt Country-Sängerin Holly Dunn in einer Hospizeinrichtung in Albuquerque, New Mexico – weniger als ein Jahr nach der Diagnose Eierstockkrebs, *22.08.1957
2017 – stirbt Lil Peep, US-amerikanischer Rapper, an einer vermeintlichen Überdosis, *01.11.1996
2017 – der Countrysänger Blake Shelton wird vom „People Magazine“ zum „Sexiest Man Alive“ gekürt
2018 – bekommt Keith Urban bei der Verleihung der Country-Preise CMA in Nashville den Country-Top-Preis als „Entertainer des Jahres“
2018 – stirbt Roy Clark, US-amerikanischer Countrysänger, in seinem Haus an den Folgen einer Lungenentzündung, *15.04.1933

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

 

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.