Lesedauer: 2 Minuten
1936 – kommt Roy Orbison zur Welt. Er stirbt am 06. Dezember 1988 an einem Herzanfall
1949 – kommt der britische Sänger, Keyboarder, Gitarrist und Songschreiber John Miles zur Welt, dessen Song “Music” zu einem Klassiker avancierte
1960 – wird Steve Clark geboren, der als Lead-Gitarrist bei “Def Leppard” die Saiten zupfte, †08.01.1991
1964 – kommt Torsten Fenslau zur Welt, der die Dancefloor-Formation “Culture Beat” ins Leben rief. Einige Hits: “Mr. Vain”, “Got To Get It” und “Anything”. Er stirbt am 06. November 1993 bei einem Auto-Unfall
1975 – begeht der britische “Badfinger”-Gitarrist Pete Ham Selbstmord, *27.04.1947
1976 – veröffentlichen die US-Punk-Band “Ramones” ihr selbstbetiteltes Debütalbum
1979 – wird Lauri Johannes Ylönen, Mitglied und Sänger von “The Rasmus”, geboren
1980 – erreichen “Abba” mit ihrem Album “Greatest Hits, Vol. 2” Goldstatus
1985 – wird der britische Sänger und Songwriter Taio Cruz geboren
1989 – tritt Kylie Minogue das erste Mal im britischen Fernsehen in der australischen Soap-Opera “The Henderson Kids” auf
1993 – reicht das “Mötley Crüe”-Mitglied Mike Mars die Scheidung von seiner Frau Emi-Canyn ein
1997 – feiert das Musical “Titanic” seine Uraufführung am Lunt-Fontanne Theatre am Broadway in New York
2004 – feiert Jack Osbourne ein Jahr ohne Drogen. Ozzy Osbournes Sohn Jack wurde am 23. April 2003 in die Klinik Las Encinas in Pasadena gebracht, um von seiner Schmerzmittelsucht befreit zu werden
2005 – lädt Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals “YouTube”, das erste Video hoch
2016 – veröffentlicht Beyoncé ihr 6. Album “Lemonade” mit einem einstündigen Film auf HBO
2017 – verkünden „Bananarama“, sich mit einer UK-Tour wieder zu vereinen
2017 – stirbt Kerry Turman, der Bassist von „The Temptations“, im Alter von 59 Jahren nach einem Konzert in Missouri, *28.09.1957
2019 – Ed Sheeran war gezwungen, eine Außensauna niederzureißen und ein riesiges Pub-Schild in seiner 1,5 Millionen Pfund teuren Villa in Suffolk zu entfernen, nachdem er keine Baugenehmigung erhalten hatte. Er hatte seine Heimatkneipe nach seiner Frau Cherry Lancaster Seaborn benannt und sie The Lancaster Lock genannt – aber die Ratsbeamten waren nicht glücklich. Sie forderten ihn auf, das 16-Fuß-Schild abzubauen, nachdem er bei einem Besuch vor Ort festgestellt hatte, dass er gegen die Planungsregeln verstoßen hatte