HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 5 Minuten Update: 24. April 2022
Das passierte heute im Musikgeschäft

1917 – wird Ella Fitzgerald geboren. Im Alter von sechzehn Jahren gewinnt sie zwei Talent-Wettbewerbe: im Harlem Operahouse und im Apollo Theatre. Danach startet ihre großartige Karriere. Sie wird Mitglied bei “Chick Webb & His Orchestra”. Vier Jahre später übernimmt sie nach Webbs Tod die Leitung der Band und führt deren Geschicke bis 1942. Doch auch mit Solo-Platten und Produktionen mit den “Ink Spots” kann sie einige Erfolge für sich verbuchen: Mit den Titeln “I’m Making Believe” und “Into Each Life Some Rain Must Fall” hat sie 1944 zwei erste Plätze in den US-Charts. Die letzte Hitnotierung Ella Fitzgeralds stammt aus dem Jahr 1960 und ist der Titel “Mack The Knife”, der live in der Deutschlandhalle in Berlin aufgenommen wird. Am 15. Juni 1996 stirbt die Sängerin an den Folgen einer schweren Diabeteserkrankung
1923 – wird der amerikanische Blues-Sänger, Gitarrist und Schlagzeuger Albert King, der mit richtigem Namen Albert Nelson heißt, geboren. Bevor er 1956 seine eigene Gruppe gründet, ist er Mitglied der Gospelgruppe “Harmony Kings”. In den Jahren 1961 bis 1979 ist er regelmäßig mit Notierungen in den R&B-Charts vertreten, †21.12.1992
1943 – wird der englische Sänger Tony Christie geboren. Sein bürgerlicher Name lautet Anthony Fitzgerald. Mit dem Song “I Did What I Did For Maria” landet er 1971 einen großen Erfolg in England und Deutschland. In Deutschland schafft er es noch im selben Jahr auf Platz eins der Hitparaden mit seinem Song “Is This The Way To Amarillo”
1945 – wird der amerikanische Bassist Stu Cook, der in der ursprünglichen Besetzung von “Creedence Clearwater Revival” die Saiten zupft, geboren
1945 – wird der schwedische Gitarrist Björn Ulvaeus geboren. Als Komponist für die Formation “Abba” ist er nicht unbeteiligt an dem durchschlagenden Erfolg der Formation in den 70er Jahren. Ihren ganz großen Durchbruch hat die Gruppe nach dem Gewinn des Grand Prix im Jahr 1974 mit dem Titel “Waterloo”. Im Laufe ihrer Karriere wird die Gruppe zur erfolgreichsten Band nach den “Beatles”. Allein in England und Deutschland hat “Abba” neun Nummer-Eins-Hits, darunter “Dancing Queen”, “Take A Chance On Me” oder “Fernando”. Im Jahr 1983 trennt sich die Gruppe. Zusammen mit Benny Anderson veröffentlicht Björn Ulvaeus ein Jahr später das Musical “Chess”, an dessen Entstehung auch Tim Rice beteiligt war
1950 – wird Steve Ferrone, Schlagzeuger bei “Bloodstone”, “Brian Auger’s Oblivion Express” und der “Average White Band”, geboren
1964 – wird der englische Songschreiber und Sänger Andy Bell geboren – durch eine Zeitungsanzeige wird er Mitglied bei “Erasure”. Zwischen 1986 und 1994 ist die Gruppe regelmäßig in den Charts vertreten. Hits sind zum Beispiel: “Sometimes”, “The Circus”, “Chains Of Love”, “Blue Savannah” oder “Love To Hate You”
1970 – veröffentlicht Diana Ross ihre erste Single nach Verlassen der “Supremes”. Auch wenn es “Somebody’s Hand” nur auf Platz 20 der US-Charts schafft, mausert sich der Titel zu Ross’ persönlicher Hymne, die auf keinem Konzert fehlt
1970 – katapultieren sich “Jackson 5” mit ihrem Titel “ABC” auf Platz eins der amerikanischen Charts
1973 – erhält die Gruppe “The Sweet” für den Titel “Little Willy” eine Goldene Schallplatte
1974 – stirbt Pamela Morrison, die Witwe von Jim Morrison an einer Überdosis Heroin, *22.12.1946
1978 – wird “We Are The Champions” von “Queen” mit Platin ausgezeichnet
1980 – wird Jacob Underwood geboren. Er wird als Mitglied der amerikanischen Boyband “O-Town” bekannt
1984 – beginnt der Opern-Tenor Peter Hofmann in der Alten Oper von Frankfurt eine Deutschlandtournee als Rockmusiker
1987 – singt sich Madonna mit “La Isla Bonita” in England an die Spitze der Charts
1988 – schaffen es die “Pet Shop Boys” mit “Heart” auf Platz eins der deutschen Charts
1990 – wird in London die Fender Stratocaster-Gitarre von Jimi Hendrix versteigert – für sage und schreibe 295.000 Dollar
1990 – stirbt der englische Tenor-Saxofonist Dexter Gordon, *27.02.1923
1992 – können die Jungs von “Kriss Kross” mit ihrem Song “Jump” den ersten Platz der amerikanischen Charts für sich beanspruchen
1999 – erschießt Larry Troutman zunächst seinen Bruder Roger (*29.11.1951) und bringt sich danach selbst um. 1978 gründen die Brüder gemeinsam die Band “Zapp” mit der sie Hits wie “More Bounce To The Ounce” und “Dance Floor” verzeichnen konnten
1999 – kommt Kemi Olusanya alias DJ Kemistry bei einem Autounfall ums Leben, *13.10.1963
1999 – schaffen es “Westlife” mit “Swear It Again” auf Platz eins der britischen Charts
2002 – kommt Lisa “Left Eye” Lopes, Mitglied von “TLC”, in Honduras bei einem Autounfall ums Leben, *27.05.1971
2003 – steht Paul McCartney in der Liste der reichsten Musiker der “Sunday Times” mit einem Vermögen von über 760 Millionen Pfund auf Platz Eins – Madonna belegt mit 227 Millionen Pfund Platz Vier
2003 – findet in Marseille die Trauerfeier für die amerikanische Jazz-Diva Nina Simone statt – die aus Tryon im US-Bundesstaat North Carolina stammende Sängerin hat die letzten acht Jahre ihres Lebens in Carry-le-Rouet bei Marseille verbracht
2003 – gibt Sinead O’Connor auf ihrer Website ihren Rückzug aus dem Musikgeschäft bekannt
2004 – ist die Münchner Olympiahalle Schauplatz einer ungewöhnlichen Premiere: Die relativ unbekannte niederbayerische Folk-Rock-Sängerin Barbara Clear hat vor etwa 8.000 Menschen in der Arena ein Solokonzert gegeben. Als erste Künstlerin ohne Management hat sie sich im Alleingang die größte Halle Bayerns gemietet
2005 – landet 50 Cent mit “Candy Shop” auf Platz eins der deutschen Charts
2016 – stirbt Wolfgang “Wölli” Rohde, der ehemalige Schlagzeuger der “Toten Hosen”, im Alter von 66 Jahren an Nierenkrebs. Der Musiker war von 1986 bis 1999 Teil der Band und musste dann wegen Rückenproblemen aussteigen. Er bleibt den “Toten Hosen” aber eng verbunden und absolviert immer wieder Gastauftritte mit der Band – zuletzt im Sommer 2015, *09.01.1950
2017 – Sir Elton John erlitt während einer Tournee eine potenziell tödliche bakterielle Infektion, die ihn zwang, zwei Nächte auf der Intensivstation zu verbringen und Konzerte in den USA abzusagen. Der Sänger wurde am Ende einer Tournee durch Südamerika schwer krank und musste zur dringenden Behandlung nach Großbritannien zurückkehren. Neun Konzerte, die in Las Vegas und Kalifornien stattfinden sollten, wurden abgesagt
2018 – zeigt sich Kanye West auf “Twitter” begeistert von Donald Trump. Das bringt ihm zwar ein Lob des US-Präsidenten ein, aber auch Kritik von seinen Fans

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.