HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 3 Minuten Update: 23. September 2022

Das passierte am 24.09. im Musikgeschäft

1931 – wird Anthony Newley, britischer Schauspieler, Komponist, Sänger und Regisseur, geboren. Seine Hits: “I’ve Waited So Long”, “Why” und “Do You Mind”. Er war einer der Autoren des James Bond-Titels “Goldfinger” und außerdem einmal mit Joan Collins verheiratet, †14.04.1999
1936 – wird Jim Henson, US-amerikanischer Vater der “Muppets” geboren. Er hatte als “Ernie” mit “Rubber Duckie” und als “Kermit” mit “Rainbow Connection” in den Hitparaden Erfolg, †16.05.1990
1941 – wird Linda McCartney geboren. Am 12. März 1969 heiratete die US-amerikanische Fotografin den Ex-Beatle Paul McCartney, †17.04.1998
1946 – erblickt Jerry Donahue, britischer Gitarrist und Sänger, das Licht der Welt
1957 – „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley wird veröffentlicht
1965 – wird Sean McNabb, US-amerikanischer Musiker der Bands “Quiet Riot” und “Great White”, geboren
1968 – erhalten “The Vogues” eine Goldene Schallplatte für ihr Album “Turn Around Look At Me”
1971 – kommt Marty Cintron zur Welt, amerikanischer Sänger bei “No Mercy”
1979 – landet “Boney M” mit “El Lute” an der Spitze der deutschen Charts
1983 – verlässt Annabella Lwin die Punkband “Bow Wow Wow” und startet eine Solo-Karriere
1983 – führen “Culture Club” die britischen Charts mit “Karma Chameleon” an
1983 – landet Billy Joel mit “Tell Her About It” auf Platz eins der US-Charts

Billy Joel - Tell Her About It (Official Video)

1984 – wird Marcus Price, Gitarrist der “Bar Kays”, beim Verlassen eines Studios aus der Dunkelheit heraus erschossen
1984 – landet Georgio Moroder mit “Reach Out” einen Nummer-1-Hit in Deutschland
1988 – verlässt “Fish” die Band “Marillion” und startet eine Solo-Karriere
1988 – schafft es Bobby McFerrin mit “Don’t Worry Be Happy” auf Platz eins der US-Charts

Bobby McFerrin - Don't Worry Be Happy (Official Music Video)

1988 – stehen die “Hollies” mit ihrem Song “He Ain’t Heavy, He’s My Brother” auf Platz eins der britischen Charts
1988 – wird James Brown in Georgia verhaftet. Zuvor haben ihn die Polizisten stundenlang durch zwei amerikanische Bundesstaaten verfolgt
1991 – Nirvanas Album Nevermind wurde in Amerika veröffentlicht und stieg in der ersten Woche auf Platz 144 der Charts ein. Das Album, das im Januar 1992 seinen Höhepunkt auf Platz 1 erreichte, hat sich inzwischen weltweit über 30 Millionen Mal verkauft. Die Idee für das mittlerweile ikonische Foto des schwimmenden Babys auf der Titelseite kam, nachdem Kurt Cobain und Schlagzeuger Dave Grohl eine Fernsehdokumentation über Wasserbabys gesehen hatten
1999 – hat das Rockmusical “Tabaluga und Lilli” von Peter Maffay in Oberhausen Premiere
2000 – landen Mariah Carey & “Westlife” mit “Against All Odds” auf Platz eins der britischen Charts

Mariah Carey - Against All Odds (Take a Look at Me Now) (Official HD Video) ft. Westlife

2000 – Madonna startete einen zweiwöchigen Lauf auf Platz 1 der britischen Album-Charts mit „Music“, dem siebten britischen Nr. 1-Album der Sängerin
2004 – wird in der VIVA-Musikpreis Comet vergeben. Sido gewinnt als “Newcomer International”. Außerdem werden die “Black Eyed Peas” und Avril Lavigne ausgezeichnet
2006 – Scissor Sisters führten die britischen Album- und Single-Charts an. Das zweite Album der New Yorker, „Ta-Dah“, erreichte den ersten Platz, während die Single „I Don’t Feel Like Dancin“ eine dritte Woche auf Platz eins blieb

Scissor Sisters - I Don't Feel Like Dancin'

2008 – stirbt der deutsche Musiker und Komponist Siegfried Siara, *1934
2012 – Mumford & Sons veröffentlichten ihr zweites Studioalbum „Babel“, das sowohl in den UK Albums Chart als auch in den US Billboard 200 auf Platz eins landete. Es wurde das am schnellsten verkaufte Album des Jahres 2012 in Großbritannien und wurde in der Kategorie „Album of the Year” sowohl für einen Brit Award als auch für einen Grammy Award, wobei er letzteren gewann
2018 – Céline Dion verkündet auf Facebook das Ende ihrer Las Vegas Konzerte im Caesars Palace. Dion hatte in der Glücksspielstadt seit 2003 regelmäßige Auftritte
2018 – Paul McCartney war mit Egypt Station, seinem 17. Solo-Studioalbum, auf Platz 1 der US-Album-Charts. Den Namen Egypt Station teilt sich eines von McCartneys Gemälden aus dem Jahr 1988, von dem sich das Cover-Artwork ableitet. Es wurde sein erstes Nr. 1-Album in den USA seit Tauziehen von 1982 und sein erstes, das auf dem Billboard 200 debütierte

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.