Lesedauer: 6 Minuten Update: 26. Oktober 2022
Das passierte am 27. Oktober im Musikgeschäft.
1782 – wird Niccolo Paganini geboren, italienischer Geiger und Komponist. Als “Teufelsgeiger” feierte er Triumphe in ganz Europa und gilt als größter Geiger aller Zeiten. Paganini schrieb Violinkonzerte und “24 Capricci per violino solo”, †27.05.1840
1933 – kommt der US-Pianist und Songschreiber Floyd Cramer zur Welt. Ende der 50er Jahre war er mit den Songs “Last Date”, “On The Rebound” und “San Antonio Rose” in den Hitparaden, †31.12.1997
1938 – stirbt die US-Sängerin Alma Gluck, *11.05.1884
1939 – wird der US-Sänger und Songschreiber Dallas Frazier geboren. Sein größter Erfolg war “Everybody Oughta Sing A Song”
1949 – erblickt der Gitarrist, Sänger und Songschreiber Bodo Staiger das Licht der Welt. Mit der Band “Rheingold” hatte er den Hit “Dreiklangdimensionen”
1958 – wird der britische Sänger, Gitarrist und Songschreiber Simon Le Bon geboren. Mit seiner Band “Duran Duran” spielte er Hits wie “The Wild Boys”, “A View To A Kill” und “Notorious” ein. Simon Le Bon ist übrigens mit dem Topmodel Yasmin Lebon verheiratet
1960 – nimmt der ehemalige “Drifters”-Leadsänger Ben E. King seine ersten Soloplatten auf. Innerhalb von drei Stunden spielt er “Spanish Harlem”, “First Taste Of Love”, “Stand By Me” und “Young Boy Blues” ein
1963 – kommt der Berliner Gitarrist, Songschreiber und Sänger Farin Urlaub alias Jan Vetter zur Welt. 1982 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der “Ärzte”. Hits: “Geh’n wie ein Ägypter”, “Westerland”, “Schrei nach Liebe”, “Rod Loves You” und “Mein Baby war beim Frisör”
1966 – stehen die “Four Tops” mit “Reach Out I’ll Be There” an Platz eins der britischen Charts
1967 – wird Scott Weiland, ehemaliger Sänger von “Velvet Revolver” und “Stone Temple Pilots”, geboren, †03.12.2015
1970 – wird das Album “Jesus Christ Superstar” in der New Yorker St. Peter’s-Kirche präsentiert. Texter Tim Rice und Komponist Andrew Lloyd Webber stehen auf der Kanzel und erklären das Konzept ihres Werkes
1975 – veröffentlichen die beiden amerikanischen Magazine “Time” und “Newsweek” jeweils kritische Artikel über die Macht der Medien, einen Rockstar zu kreieren. Beide zeigen auf dem Titelblatt Bruce Springsteen, dessen Karriere dadurch ironischerweise einen unglaublichen Aufschwung erfährt
1975 – stirbt der US-Saxophonist, Pianist, Komponist und Leader Oliver Nelson an einem Herzanfall, *04.06.1932
1978 – wird Vanessa Mae geboren, eigentlich Vanessa-Mae Vanakom Nicholson, britische Geigerin. Im Alter von acht Jahren gewann sie einen Preis beim British Young of the Year Competition und wurde jüngste Schülerin am Royal College of Music in London. Ihr erster öffentlicher Auftritt folgte ein Jahr später zusammen mit dem Philharmonia Orchestra. 1991 unternahm sie mit den London Mozart Players ihre erste internationale Tournee. Bei ihren Konzerten spielt sie auf einer Guadagnini aus dem Jahr 1761 und auf einer Elektro-Geige. Bei ihren Auftritten verbindet sie meist Klassik- und Popmusik. Nach Meinung von Kritikern verfügt sie weniger über außerordentliches Talent denn über eine günstige Marketingstrategie. Dies brachte ihr den Ruf des “Geigen-Girlies mit dem Klassik-Tick” ein
1984 – erblickt Kelly Osbourne, die Tochter des Schockrockers Ozzy Osbourne, das Licht der Welt
1986 – veröffentlicht Paul McCartney seine Single „Pretty Little Head“. Erstmals hat der ehemalige „Beatles“-Sänger mit einem Solo-Stück keinen Erfolg in den Charts
1989 – U2-Bassist Adam Clayton wurde von einem Dubliner Gericht wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt, nachdem er beim Fahren zweimal über dem gesetzlichen Limit erwischt worden war. Er wurde mit einer Geldstrafe von £ 500 und einem Fahrverbot für ein Jahr belegt
1990 – klettert Janet Jackson mit ihrem Hit “Black Cat” auf Platz eins der US-Charts
1995 – tritt Gloria Estefan vor Papst Johannes Paul II. auf. Es ist die Gala zur 50-jährigen Priesterschaft des Kirchenoberhauptes
1999 – kündigt Tina Turner ihre voraussichtlich letzte Tournee an: die “Millennium 2000 Twenty Four Seven”-Tour
1999 – präsentieren “Korn” ihre neue Single “Falling Away From Me” in einer Episode von “South Park”
2004 – bekommt der schwer drogensüchtige Rocksänger Pete Doherty im renommierten Londoner “Groucho Club” Hausverbot. Dort sprang er nach einem Konzert mit seiner neuen Band “Babyshambles” von der Bühne direkt an ein von der Decke hängendes 150.000 Euro teures Kunstwerk, mit dem er zu Boden stürzte
2005 – Der Verleiher des neuen Films von Rapper 50 Cent sagte, er werde Plakate entfernen, die für den Film werben, nachdem er sich beschwert hatte, dass sie Waffengewalt verherrlichen. Plakate für „Get Rich or Die Tryin“ zeigten 50 Cent mit einer Waffe in der linken Hand und einem Mikrofon in der anderen. Los Angeles County Supervisor Michael Antonovich schrieb an Paramount Pictures und forderte sie auf, die Plakate zu entfernen. Das Unternehmen sagte, es habe ein Plakat in der Nähe eines Kindergartens in Los Angeles entfernt und plane, weitere zu entfernen
2006 – Amy Winehouse hat ihr zweites und letztes Studioalbum Back to Black veröffentlicht. Das Album brachte fünf Singles hervor: „Rehab“, „You Know I’m No Good“, „Back to Black“, „Tears Dry on Their Own“ und „Love Is a Losing Game“ und gewann beim 50 Jährliche Grammy-Verleihung. „Back to Black“ verkaufte sich allein in Großbritannien 3,58 Millionen Mal und wurde damit zum zweitbesten Album des 21. Jahrhunderts in Großbritannien. Weltweit wurde das Album über 20 Millionen Mal verkauft
2007 – Keith Richards marschierte mit Aktivisten, die gegen mögliche Kürzungen im Krankenhaus von Sussex protestierten. Der Stones-Gitarrist schloss sich 15.000 Menschen für den Spaziergang durch Chichester an, um sich gegen Pläne zu stellen, die zu einer Herabstufung des St. Richard’s Hospital führen könnten. Eine Sprecherin des Gitarristen sagte: „Keith ist ein langjähriges Mitglied der West Wittering-Community und freut sich, seine Unterstützung für die lokalen Bemühungen zur Rettung des St. Richard’s Hospital zu leisten.“
2008 – meldet sich nach fast 20 Jahren Grace Jones mit dem Album “Hurricane” zurück
2009 – Eric Clapton zog sich aus dem Rock and Roll Hall of Fame-Konzert in New York City zurück, nachdem er sich einer Operation zur Entfernung von Gallensteinen unterzogen hatte. Sein Platz beim Gig im Madison Square Garden wurde von Jeff Beck eingenommen.
2013 – stirbt Lou Reed, Sänger und Gründer von “The Velvet Underground”, im Alter von 71 Jahren in New York City, *02.03.1942
2014 – veröffentlicht Taylor Swift ihr Erfolgsalbum “1989”
2014 – veröffentlicht der US-Country-Sänger Sam Hunt sein Debütalbum „Montevallo“ (Billboard Album des Jahres-Preis 2015)
2014 – „Always On My Mind“ von den Pet Shop Boys wurde bei einer BBC Music-Abstimmung zur besten Coverversion aller Zeiten gewählt. Der von John Christopher, Mark James und Wayne Carson geschriebene Song wurde erstmals 1972 durch Brenda Lee und Elvis Presley berühmt. Johnny Cashs Coverversion von Nine Inch Nails‘ „Hurt“ kam auf den zweiten Platz, gefolgt von der Version von The Stranglers „Walk On By“ von Dionne Warwick. Jimi Hendrix’ Version von Bob Dylans „All Along The Watchtower“ wurde Vierter und Jeff Buckleys Cover von Leonard Cohens „Hallelujah“ vervollständigte die Top 5
2014 – The Last Ship, Stings Musical über den Schiffbau im Nordosten Englands, wurde am Broadway uraufgeführt. Der ehemalige Frontmann von The Police beschrieb den Premierenabend als „außerkörperliche Erfahrung“. Billy Joel, Bruce Springsteen und Deborah Harry von Blondie gehörten zum ersten Nachtpublikum im Neil Simon Theatre
2015 – stellt Twitter „Vine“ ein, den Kurzform-Video-Hosting-Dienst, mit dem die Musikkarrieren von Shawn Mendes und Ruth B. gestartet wurden
2016 – Ein Brief, den John Lennon an die Queen schrieb, in dem er erklärte, warum er seinen MBE zurückgab, wurde in einer Schallplattenhülle aus einem 10-Pfund-Kofferraum gefunden. Der anonyme Besitzer nahm das Dokument mit zu einem Bewertungstag im The Beatles Story in Liverpool und entdeckte, dass es etwa 60.000 Pfund wert war. Lennon hatte das MBE aus Protest gegen die Beteiligung Großbritanniens an einem Bürgerkrieg zurückgegeben
2019 – Der schottische Sänger und Songwriter Lewis Capaldi erreichte mit „Someone You Loved“ seine erste Nummer-1-Single in den USA, nachdem der Track 23 Wochen in den US-Charts verbracht hatte, bevor er die Spitze erreichte. Der Sänger feierte, indem er sein Gesicht im Stil der Stars and Stripes bemalte