Das passierte am 28.08. im Musikgeschäft
1850 – Richard Wagners Oper „Lohengrin“ wird in Weimar uraufgeführt
1894 – wird Karl Böhm, österreichischer Dirigent und einst Direktor der Dresdener und Wiener Staatsoper, geboren, †14.08.1981
1943 – erblickt David Soul das Licht der Welt, US-amerikanischer Sänger (“Don’t Give Up On Us”) und Schauspieler (“Starsky and Hutch”)
1949 – kommt Hugh Cornwell zur Welt. Der britische Sänger und Gitarrist war 1975 Gründungsmitglied der Band “Stranglers”, die durch die Punk-Welle ins Rampenlicht gerückt wurde. Aber auch nach Abflauen dieses Trends blieb die Gruppe weiter im Geschäft – wie nur wenige ihrer Punk-Kollegen. Hits: “Golden Brown”, “Strange Little Girl” und “All Day And All Of The Night”
1951 – kommt Wayne Osmond zur Welt, Gitarrist und Saxophonist bei den “Osmonds”
1961 – kommt Kim Appleby zur Welt. Zusammen mit ihrer Schwester sang sie im Duett “Mel & Kim” und hatte zahlreiche Hits, zum Beispiel “Showing Out” und “Respectable”. Nach dem Tod ihrer Schwester machte Kim solo weiter. Ihre Solo-Hits: “Don’t Worry”, “G.L.A.D.” und “Mama”
1965 – erblickt Shania Twain das Licht der Welt, kanadische Sängerin und Songwriterin
1965 – wird Bob Dylan bei seinem Konzert im “Forest Hills”-Stadion in New York ausgebuht, weil er auf der E-Gitarre spielt
1979 – wird Neil Young an einem Tag gleich zweimal mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet – und zwar für seine Alben “Decade” und “Rust Never Sleeps”
1982 – kommt LeAnn Rimes zur Welt, US-amerikanische Sängerin
1986 – bekommt Tina Turner einen Stern auf dem “Hollywood Walk of Fame”
1986 – wird die britische Sängerin und Songschreiberin Florence Welch geboren. 2011 schafft sie als “Florence and the Machine” mit dem Debütalbum “Lungs / Between Two Lungs” den Durchbruch
1993 – stehen “Culture Beat” mit ihrem Song “Mr. Vain” auf Platz eins der britischen Charts
1997 – erobert Notorious B.I.G. die US-Charts mit “No Money No Problems”
2000 – veröffentlicht Robbie Williams sein Swing-Album “Sing When You’re Winning”
2002 – erhält Eminem für sein Video “Without Me” bei den MTV Video Music Awards vier Auszeichnungen
2009 – stirbt der amerikanische Musiker und DJ Adam Goldstein an einer Überdosis Schmerzmittel, *30.03.1973
2009 – lässt sich Blake Fielder-Civil von Amy Winehouse scheiden. Als Grund wird Ehebruch angegeben
2011 – geht bei den MTV Video Music Awards Katy Perry mit “nur” drei Awards nach Hause, obwohl sie für neun Auszeichnungen nominiert gewesen ist. Britney Spears bekommt den Preis für ihr Lebenswerk – mit gerade einmal 29 Jahren
2012 – Celebrity Net Worth nannte Ringo Starr den reichsten Schlagzeuger der Welt mit einem geschätzten Vermögen von 300 Millionen Dollar. Phil Collins wurde mit 250 Millionen Dollar Zweiter, der ehemalige Nirvana-Schlagzeuger Dave Grohl Dritter mit 225 Millionen Dollar, Don Henley von den Eagles kam mit 200 Millionen Dollar auf den vierten Platz und Lars Ulrich von Metallica mit 175 Millionen Dollar auf den fünften Platz. Ebenfalls in den Top Ten waren Larry Mullen von U2 und Charlie Watts von The Rolling Stones
2015 – erobern “Bon Jovi” mit “Burning Bridges” die Spitze der deutschen Album-Charts. Es ist die erste Platte ohne Gitarrist Richie Sambora
2016 – Der mexikanische Sänger und Songwriter Juan Gabriel starb im Alter von 66 Jahren an einem Herzinfarkt. Mit weltweit über 200 Millionen verkauften Tonträgern gehörte Gabriel zu den meistverkauften Singer-Songwritern Lateinamerikas. Sein neunzehntes Studioalbum Recuerdos, Vol. II ist mit über acht Millionen verkauften Exemplaren angeblich das meistverkaufte Album aller Zeiten in Mexiko