HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 4 Minuten Update: 26. August 2022
Das ist über den 27.08. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
Einfach-so-Tag 2020

Unabhängigkeitstag in Moldawien

GESCHICHTLICHES:
1660 – werden in London die Bücher des englischen Schriftstellers John Milton verbrannt. Grund: Er hatte darin König Charles II. kritisiert
1783 – steigt in Paris der erste mit Wasserstoff gefüllte Ballon gen Himmel. Der französische Physiker Jaques Alexandre Charles hatte den Ballon mit einer Gummilösung imprägniert. Einer Anekdote zufolge soll der Ballon an seinem Landeort, dem Dorf Gonesse, von verschreckten Bauern mit Mistgabeln zerstört worden sein
1820 – besteigt der deutsche Leutnant Josef Naus als erster Mensch die 2.962 Meter hohe Zugspitze
1839 – im Leopoldstädter Theater wird erstmals ein Stück von Nestroy aufgeführt: “Zampa, der Tagdieb”
1859 – wird die erste Ölquelle der Welt im amerikanischen Titusville angebohrt
1889 – patentiert Charles G. Conn of Elkhart aus Indiana die Metall-Klarinette
1896 – findet der kürzeste “reguläre” Krieg zwischen Großbritannien und Sansibar statt – er dauert 38 Minuten
1900 – gewinnt bei den Olympischen Spielen in Paris ein siebenjähriger Franzose eine Goldmedaille. Der jüngste Olympiasieger aller Zeiten, dessen Name unbekannt ist, war von zwei holländischen Ruderern als Steuermann eingesetzt worden
1910- Ausrufung des internationalen Frauentages. Er wurde später auf den 8. März festgelegt
1912 – veröffentlicht Edgar Rice Burroughs seinen Roman “Tarzan of the Apes” und erweckt somit den Dschungelhelden “Tarzan” zum Leben
1912 – die “Kaiser”, das erste turbinengetriebene deutsche Linienschiff, läuft zu einer Probefahrt in die Ostsee aus
1937 – wird von Berlin aus ein Fernsehbild nach München und zurück übertragen, eine Verbindung nach Leipzig wird hinzugeschaltet
1939 – startet das erste Flugzeug mit Düsenantrieb, die Heinkel HE-178, in Norddeutschland zu seinem Jungfernflug
1953 – flimmert in den USA der Film “Ein Herz und eine Krone” von William Wylers zum ersten Mal über die Leinwände. Er macht die bisher unbekannte Schauspielerin Audrey Hepburn über Nacht zum Star. Der Film erzählt die Geschichte der Thronerbin Prinzessin Ann, die bei einem Rombesuch das Leben der Normalsterblichen entdeckt
1962 – die USA starten ihre erste interplanetarische Raumsonde: Mariner-2 passiert nach 109 Tagen die Venus
1963 – bei der, bis dahin größten Demonstration in der Geschichte der USA marschieren 200-tausend Menschen aus Protest gegen die Rassentrennung nach Washington
1967 – startet die US-Westernserie “Bonanza” im deutschen Fernsehen
1978 – erreicht der, bis dahin schnellste Eisenbahnzug der Welt, ein Prototyp des “TGV”, bei Test eine Geschwindigkeit von 260 km/h
1992 – nach 44 Jahren erscheint die letzte Ausgabe der Illustrierten “Quick”
2003 – der Mars befindet sich mit nur 55.76 Millionen Kilometer Entfernung so nahe der Erde wie schon seit rund 60.000 Jahren nicht mehr
2005 – kommt der Riesen-Airbus A 380 zum ersten Mal nach Deutschland. Mehr als 150-tausend Schaulustige versammeln sich, als das größte Passagierflugzeug der Welt im Tiefflug über Hamburg kreist
2005 – wird Europas höchstes Wohngebäude, der “Turning Torso” Wolkenkratzer in Malmö eingeweiht
2006 – wird in der Köln-Arena die Fußball-WM der Menschen mit Behinderung eröffnet
2008 – wird Barack Obama der erste afroamerikanische Spitzenkandidat einer großen politischen Partei der USA. Kurze Zeit später wird er der erste afroamerikanische Präsident der US-Gesichte
2017 – ereignet sich in Las Vegas ein Sportevent der Superlative. Box-Superstar Floyd Mayweather steigt mit dem MMA-Profi Conor McGregor in den Ring. Der vielbeachtete und vielpromotete Kampf hält nicht was er verspricht. Mayweather bereitet der zählen Veranstaltung in der zehnten Runde ein Ende. Durch den Sieg schraubt er seine Kampfbilanz auf 50:0-Siege. Mayweather soll für diesen Kampf 300 Millionen US-Dollar verdient haben, McGregor 100 Millionen
2018 – in Chemnitz kommt es bei Kundgebungen von rechts- und linksgerichteten Demonstranten zu Gewalt. Ein Mann wurde durch Messerstiche tödlich und zwei weitere Menschen schwer verletzt. Rechte und rechtsextreme Gruppen riefen aufgrund von Nachrichten zum Migrationshintergrund bzw. Flüchtlingsstatus der mutmaßlichen Täter zu Demonstrationen auf. In der Folge kam es zu Jagdszenen und Angriffen.

PROMIS:
1973 – tritt der Komiker Otto Waalkes zum ersten Mal im deutschen Fernsehen auf
2001 – wird die US-Schauspielerin Angelina Jolie Sonderbotschafterin für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). UNHCR-Sprecher Kris Janowski erklärte, die Oscarpreisträgerin und Hauptdarstellerin in dem Actionfilm “Tomb Raider” sei als Sonderbotschafterin besonders geeignet, denn sie interessiere sich für das Schicksal von Flüchtlingen und sei überaus beliebt bei jungen Menschen

TODESTAGE:
1967 – stirbt Brian Epstein, der legendäre Manager der “Beatles”. Es wird vermutet, dass er sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umgebracht hat, *19.09.1934
1979 – stirbt Louis Mountbatten, Earl Mountbatten of Burma, letzter indischer Vizekönig und Mitglied des britischen Königshauses, bei einem im Zusammenhang mit dem Nordirlandkonflikt stehenden Bombenanschlag auf sein Schiff, *25.06.1900
1990 – stirbt der US-amerikanische Gitarrist Stevie Ray Vaughan bei einem Hubschrauberabsturz, *03.10.1954

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Mutter Teresa, die am 27.08.1910 geboren wurde:

“Morgen ist noch nicht gekommen, und gestern ist vorbei. Wir leben heute.”

(Mutter Teresa (1910-97), ind. Ordensgründerin alban. Herk.979 Friedensnobelpr. )

Quelle: www.zitate.de

STERNZEICHEN:
Jungfrau

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen