Diese Promis haben am 26.08. Geburtstag
1676 – Sir Robert Walpole, englischer Politiker. Der „Earl of Orford“ war von 1715 bis 1717 und 1721 bis 1742 als erster Schatzlord und Schatzkanzler leitender Minister. Er gilt als erster englischer Premierminister, †18.03.1745
1728 – Johann Heinrich Lambert, elsässischer Mathematiker, Physiker, Astronom und Philosoph. Bereits im Alter von 16 Jahren formulierte er eine Formel zur Beschreibung der Bahnen der Himmelskörper und legte die Grundlage zur Messung von Lichtstärke, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Ferner entwickelte er ein Modell von der Milchstraße, †25.09.1777
1740 – Michel-Joseph de Montgolfier, französischer Papierfabrikant und Erfinder. Er baute mit seinem Bruder Étienne-Jacques den ersten Heißluftballon, †26.06.1810
1743 – Antoine Laurent de Lavoisier, französischer Chemiker. Er begründete mit seinen Elementanalysen die moderne Chemie, †08.05.1794
1802 – Ludwig Schwanthaler, deutscher Bildhauer, Schöpfer der Münchner “Bavaria”, †14.11.1848
1850 – Charles Richet, französischer Physiologe und Serologe. Er legte mit seiner Erforschung der körpereigenen Abwehrstoffe das Fundament der modernen Allergiebehandlung. Für seine Erkenntnisse erhielt er 1913 den Nobelpreis für Medizin, †04.12.1935
1880 – Guillaume Apollinaire, französischer Schriftsteller, †09.11.1918
1885 – Jules Romains, französischer Schriftsteller, †14.08.1972
1886 – Rudolf Belling, deutscher Bildhauer und Pionier der abstrakten Plastik, †09.06.1972
1898 – Peggy Guggenheim, US-amerikanische Kunstsammlerin, †23.12.1979
1899 – Bruno Hübner, deutscher Schauspieler, †22.12.1983
1900 – Mark Sandrich, US-amerikanischer Filmregisseur. Am bekanntesten wurde er durch seine Filme mit Fred Astaire und Ginger Rogers in den 1930er Jahren, †04.03.1945
1903 – Jimmy Rushing, US-amerikanischer Sänger, †08.06.1972
1904 – Christopher Isherwood, US-amerikanischer Schriftsteller englischer Herkunft, †04.01.1986
1906 – Albert Bruce Sabin, US-amerikanischer Arzt russischer Abstammung, Erfinder der Schluckimpfung gegen Kinderlähmung, †03.03.1993
1910 – Mutter Teresa, indische Ordensschwester albanischer Herkunft und Friedensnobelpreisträgerin 1997, †05.09.1997
1913 – Julius Döpfner, deutscher katholischer Theologe, †24.07.1976
1914 – Julio Cortázar, argentinischer Schriftsteller, †12.02.1984
1923 – Wolfgang Sawallisch, deutscher Dirigent, †22.02.2013
1933 – Rainer Erler, deutscher Schauspieler
1939 – Dagmar Koller, österreichische Schauspielerin
1941 – Barbet Schroeder, französischer Filmregisseur, Filmkritiker und Fotojournalist (“Barfly”)
1941 – Chris Curtis, “Searchers”-Schlagzeuger, mit richtigem Namen Christopher Crummey, †28.02.2005
1942 – Vic Dana, US-amerikanischer Pop-Sänger. Sein größter Hit war “Red Roses For A Blue Lady”
1946 – Valerie Simpson, US-amerikanische Sängerin
1957 – Dr. Alban, schwedischer Popsänger nigerianischer Herkunft
1957 – John O’Neill, “Undertones”-Gitarrist und Songschreiber
1963 – Ludger Beerbaum, mehrfacher deutscher Olympia-Gewinner im Spring-Reiten
1969 – Adrian Young, Schlagzeuger der Band “No Doubt”
1970 – Melissa McCarthy, US-Schauspielerin (“Brautalarm”)
1980 – Macaulay Culkin, US-Schauspieler (“Kevin allein zu Haus”, “My Girl”)
1980 – Chris Pine, US-Schauspieler (“Star Trek”)
1986 – Cassie, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (“Me & U”)
1988 – Evan Ross, amerikanischer Sänger und Schauspieler (“Die Tribute von Panem – The Hunger Games”)
1989 – James Harden, US-amerikanischer Basketballspieler („NBA MVP 2018“ – bester Spieler der Saison)
1989 – Hendrik Annel, deutscher Schauspieler, Regisseur und DJ
1991 – Dylan O’Brien, US-amerikanischer Schauspieler („Maze Runner“)
1993 – Keke Palmer, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin