Lesedauer: 3 Minuten
Das ist über den 16.09. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Internationaler Brich-einen-Aberglauben-Tag
Welttag des positiven Denkens
Tag des Hellen Hautkrebses
USA:
Tag des Glückskekses (Fortune Cookie Day)
National Peanut Day
Uncle Sam Day
MEXIKO:
Unabhängigkeit von Spanien
PAPUA-NEUGINEA:
Unabhängigkeit von Australien (1975)
GESCHICHTLICHES:
1745 – wird Franz Stephan, der Ehemann der österreichischen Königin Maria Theresia in Frankfurt am Main als Franz I. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Er ist Begründer der Dynastie Habsburg-Lothringen
1788 – wird New York als erste Hauptstadt der USA ausgerufen; zuvor war die Stadt als New Amsterdam bekannt. Als Stadtgründer gilt Peter Stuyvesant
1886 – wird der britische Chemiker Robert Robinson geboren. Robinson erhielt für seine Forschungen über die molekularen Strukturen von Morphin (1925) und Strychnin (1946) im Jahr 1947 den Chemie-Nobelpreis. 1939 wird Robinson zum Ritter geschlagen, †08.02.1975
1911 – erhält Amelie Beese-Boutard als erste deutsche Frau den Flugzeug-Führerschein
1914 – springt die Amerikanerin Georgina Broadwick erstmals im freien Fall mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug
1920 – veröffentlicht Ernst Jünger seinen Roman “In Stahlgewittern – Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers”. Das Buch ist bis heute umstritten. Kritiker werfen ihm Kriegsverherrlichung vor
1922 – klettert das Quecksilber in Azizia, Libyen auf eine Temperatur von 57,77 Grad, die höchste Temperatur, die je auf der Erde gemessen wurde
1938 – wird in London Bertolt Brechts Schauspiel “Senora Carrar’s Rifles” (“Die Gewehre der Frau Carrar”) uraufgeführt
1950 – findet in der Bundesrepublik Deutschland erstmals eine Volkszählung statt – es wird eine Gesamtbevölkerung von 47,3 Millionen Bürger ermittelt
1959 – erreicht die sowjetische Sonde “Lunik 2” als erster künstlicher Flugkörper den Mond
1962 – wird der mit acht Oscars ausgezeichnete Film “West Side Story” in Deutschland uraufgeführt. In den Hauptrollen waren Robert Wise, Jerome Robbins, Nathalie Wood und Rita Moreno zu sehen
1971 – wird Heinrich Böll als erster Deutscher zum Präsidenten des Literaturverbandes “Pen” gewählt
1982 – wird Fürstin Gracia Patricia von Monaco, die frühere Schauspielerin Grace Kelly, bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und stirbt am folgenden Tag, *12.11.1929
1986 – wird der 17-minütige Musik-Science-Fiction-Streifen “Captain Eo” mit Michael Jackson in der Hauptrolle im Disneyland in Anaheim uraufgeführt. Produktionskosten: mindestens eine Million Dollar
1989 – tritt der größte Computer-Fehler in der Geschichte der britischen Banken auf. Innerhalb von 30 Minuten wurden Kunden um insgesamt drei Milliarden Dollar reicher. 99,3 Prozent des Geldes sind angeblich von den Kunden zurückgegeben worden
1998 – wird Oliver Bierhoff zum deutschen Fußballer des Jahres gewählt
2000 – erscheint die erste Ausgabe des deutschen Jugendmagazins Yam!
2002 – feiert die Bergische Universität Wuppertal ihr 30-jähriges Bestehen – mit der längsten Vorlesung aller Zeiten. 30 Professorinnen und Professoren dozieren in der Barmer Pauluskirche 24 Stunden nonstop, jeder jeweils 45 Minuten lang
2003 – holen Deutschlands Hockey-Herren zum vierten Mal in Folge die Europameisterschaft
2005 – ist das neue Tarifrecht im Öffentlichen Dienst besiegelt. Künftig fällt die Bezahlung nach Alter und Familienstand weg
2009 – wird in der katalanischen Stadt Arenys de Munt ein Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens abgehalten. 96 % Zustimmung bei einer Beteiligung von 41 % ermuntert weitere Gemeinden, im Dezember Unabhängigkeitsreferenden durchzuführen
TODESTAGE:
1996 – stirbt Rapper Tupac Shakur an den Folgen einer Schießerei. Shakur wurde nur 25 Jahre alt, *16.06.1971
2000 – stirbt Rolf Kauka, Vater von “Fix und Foxi”, *09.04.1917
2004 – stirbt Fritz, der Kater von Helge Schneider, der ihn zum Lied “Katzeklo” inspiriert hat
2011 – stirbt DJ Mehdi, der französische Hip-Hoper und House-Produzent,*20.01.1977
2015 – stirbt Gary Dean Richrath, amerikanischer Gitarrist, besser bekannt als Gitarrist und Songschreiber für die Band “R.E.O. Speedwagon”,*18.10.1949
2017 – stirbt der US-Schauspieler Frank Vincent (“Sopranos”) an Komplikationen nach einer offenen Herz-Operation im Alter von 78 Jahren, *04.08.1939
2019 – stirbt Eddie Money, US-amerikanischer Rocksänger, *21.03.1949
PROMIS:
1974 – lässt sich Sänger und Komponist Quincy Jones Jr nach fünf Jahren Ehe von Schauspielerin Ulla Andersson scheiden
1998 – heiratet “Spice Girl” Melanie Brown Jimmy Gulzar, die Ehe hält nur zwei Jahre
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Marie von Ebner-Eschenbach, die am 13.09.1830 geboren wurde:
“Müde macht uns die Arbeit, die wir liegen lassen, nicht die, die wir tun.”
(Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), österr. Schriftstellerin)
Quelle: www.zitate.de
STERNZEICHEN:
Jungfrau