Lesedauer: 3 Minuten
Das ist über den 15.09. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
In 100 Tagen ist Weihnachten
Internationaler Tag der Demokratie
Weltlymphomtag
Weltweiter Filzhut-Tag
USA:
International Dot Day
Linguine Day
England:
Battle of Britain Day
GESCHICHTLICHES:
1830 – beginnt mit der Inbetriebnahme der Strecke Liverpool – Manchester der Siegeszug der Dampf-Eisenbahn
1857 – wird Frauenrechtlerin Antoinette Brown Blackwell die erste weibliche Ministerin der USA
1857 – stellt Timothy Alder aus New York City ein Patent für eine Schriftsatz-Maschine
1867 – wird in Mailand die prächtige Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele eröffnet
1884 – wird auf einem Ärztekongress in Heidelberg von dem Triestiner Augenarzt Brettauer erstmals die Lokalanästhesie demonstriert
1900 – nimmt das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg seinen Spielbetrieb auf
1924 – strahlt der deutsche Rundfunk die erste Werbesendung aus
1928 – wird in England der erste Roboter gebaut
1930 – feiert der Film “Die Drei von der Tankstelle”, mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Lilian Harvey in den Hauptrollen, Premiere in Berlin
1934 – präsentiert NBC Radio mit “The Gibson Family” die erste musikalische Comedy
1964 – erhält “Peyton Place”, die erste Seifenoper im Fernsehen, einen Sendeplatz in der prime time
1966 – lässt die Königin Mutter Englands erstes Atom-U-Boot namens “HMS Resolution” zu Wasser
1968 – wird die neue hochalpine Timmelsjochstraße, die kürzeste Verbindung zwischen dem Ötz- und dem Passeiertal, fertiggestellt
1968 – wird die von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Neue Nationalgalerie in Berlin eröffnet; das Museum ist der einzige Entwurf, den der ehemalige Leiter des Dessauer Bauhauses nach seiner Emigration in die USA 1938 für Deutschland gemacht hat
1971 – wird die Umweltorganisation “Greenpeace” aus der Taufe gehoben
1972 – wird das Filmmusical “Cabaret” uraufgeführt. Liza Minnelli gelingt mit der Rolle der Durchbruch zum Weltstar
1988 – eröffnet in London das “Museum of the Moving Image”. Es ist das bis dahin größte Fernseh- und Kino-Museum der Welt
1992 – empfängt Papst Johannes Paul II. den PLO-Führer Jassir Arafat im Vatikan
1994 – nimmt die neugegründete Deutsche Eishockey-Liga (DEL) ihren Spielbetrieb auf
1999 – wird erstmals der 1971 gegründete Vergnügungspark Walt Disney World wegen einer Hurrikan-Verwüstung in ganz Florida geschlossen
2000 – werden in Sydney die XXVII. Olympischen Sommerspiele eröffnet
2002 – geht in Kassel die “documenta 11” mit einem Besucherrekord von 650.000 zu Ende
2008 – muss die US-Investmentbank “Lehman Brothers” im Zuge der Banken- und Finanzkrise Insolvenz beantragen, rund 25.000 Beschäftige verlieren daraufhin ihre Jobs
2019 – vergleicht sich der britische Premierminister Boris Johnson mit dem Marvel-Charakter Hulk. In einem Zeitungsinterview sagt Johnson über den EU-Austritt Großbritanniens: „Je verrückter Hulk wird, desto stärker wird Hulk“.
PROMIS:
1984 – werden Prinzessin Diana und Prinz Charles zum zweiten Mal Eltern. Prinz Harry steht an dritter Stelle in der Reihe der britischen Thronfolger
2012 – heiratet Sängerin Annie Lennox den Gynäkologen Mitch Besser auf einem privaten Boot auf der Themse in London
TODESTAGE:
2004 – stirbt Johnny Ramone, Gitarrist der Punk-Band “The Ramones” im Alter von 55 Jahren an Prostatakrebs, *08.10.1948
2008 – stirbt Richard Wright, britischer Musiker, Keyboarder der Rockband „Pink Floyd“, *28.07.1943
2019 – stirbt Ric Ocasek, US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent, wurde bekannt als Sänger der von ihm mitbegründeten Band “The Cars”, *23.03.1944
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt Agatha Christie, englische Krimi-Autorin, die am 15. September 1890 geboren worden ist:
„Zufriedenheit nennt man den Augenblick zwischen zwei Unzufriedenheiten.“
(Quelle: 1000-zitate.de)
STERNZEICHEN:
Jungfrau