Lesedauer: 4 Minuten Update: 17. Dezember 2022
Das ist über den 18. Dezember “gut zu wissen”.
HEUTE:
Internationaler Tag der Migranten
Internationaler Tag der arabischen Sprache
Internationaler Back-Kekse-Tag
GESCHICHTLICHES:
1865 – wird die Sklaverei in ganz Amerika abgeschafft
1866 – präsentiert der Tiroler Peter Mitterhofer am Kaiserhof in Wien die von ihm erfundene erste funktionstüchtige Schreibmaschine
1895 – veröffentlichen Sigmund Freud und Josef Breuer die “Studien über Hysterie”
1901 – öffnet das Pergamon-Museum in Berlin erstmals seine Tore
1911 – organisiert die Künstlervereinigung “Blauer Reiter” (Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke, Franz Marc u.a.) ihre erste Ausstellung
1917 – wird die zersplitterte deutsche Film-Industrie zur “Universum Film AG”, kurz UFA, zusammengeschlossen
1935 – besiegt der 34-jährige Niederländer Max Euwe den Exilrussen Alexander Aljechin im Schach und ist damit der erste Amateur, der die Schachweltmeisterschaft gewinnt
1937 – feiert Zarah Leanders zweiter Film “La Habanera” Premiere, mit dem sie zum Star des deutschen Musikfilms wird
1944 – wird in Berlin der Film “Der Engel mit dem Saitenspiel” unter der Regie von Heinz Rühmann mit Hertha Feiler und Hans Söhnker uraufgeführt
1946 – erscheint der Roman “Alexis Sorbas” und macht seinen Autor, den Griechen Nikos Kazantzakis, auf der ganzen Welt bekannt
1948 – wird in Österreich die Einführung des Sporttotos gesetzlich beschlossen
1952 – zieht sich der legendäre US-amerikanische Boxer Sugar Ray Robinson als amtierender Mittelgewichts-Boxweltmeister vom aktiven Sport zurück
1959 – wird in Hamburg das Deutsche Elektronen-Synchrotron, kurz DESY, gegründet. DESY soll das Verhalten von Teilen der Atomkerne bei großer Energiezufuhr erforschen
1961 – wird in Wien die Österreichische Gesellschaft für Literatur gegründet
1969 – wird in Großbritannien die Todesstrafe abgeschafft
1970 – wird in Italien die Scheidung von Ehepaaren legalisiert
1978 – gewinnt die 17-jährige Christa Kinshofer den Weltcup-Riesenslalom im französischen Val-d’Isère
1981 – veröffentlicht der Rowohlt-Verlag trotz eines Verbots aus dem Jahr 1968 Klaus Manns Roman “Mephisto”
1986 – werden Boris Becker und Steffi Graf zu den Sportlern des Jahres gewählt
1988 – gewinnt zum ersten Mal in der 88-jährigen Geschichte des Davis-Cups die deutsche Tennis-Mannschaft diesen Pokal. Boris Becker, Eric Jelen und Carl-Uwe Steeb schlagen die schwedische Mannschaft mit 4:1
1991 – werden die Angestellten eines Theaters in Birmingham angewiesen, auf “falsche” Nonnen zu achten, nachdem die Theaterleitung sämtlichen Nonnen für die Aufführung von “The Sound of Music” den Eintritt zum halben Preis versprochen hat
1993 – gelingt der deutschen Eiskunstläuferin Katarina Witt mit dem zweiten Platz bei den deutschen Meisterschaften ein Comeback
1996 – erscheint mit Barbara Paulus auf Rang zehn erstmals eine Österreicherin unter den Top Ten der Tennis-Weltrangliste
1997 – moderiert Margarethe Schreinemakers zum letzten Mal die nach ihr genannte Talkshow beim Sender RTL
2000 – wird der Portugiese Luis Figo zu Europas Fußballer des Jahres 2000 gekürt
2002 – entschlüsselt ein internationales Forscherteam das Erbgut von Reis
2003 – kündigt Libyen nach neunmonatigen geheimen Verhandlungen mit den USA und Großbritannien an, alle Massenvernichtungswaffen zerstören zu wollen
2009 – startet James Camerons Film “Avatar” in den amerikanischen Kinos. Mit Einnahmen von weltweit 2,78 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen ist er der bislang erfolgreichste Film aller Zeiten
2011 – werden die letzten US-Truppen aus dem Irak abgezogen. Damit wurde der Krieg formell beendet
PROMIS:
1975 – heiratet Romy Schneider in Berlin ihren ehemaligen Privatsekretär Daniel Biasini, die Ehe hielt bis 1981
1984 – heiratet die US-Schauspielerin Jamie Lee Curtis ihren Schauspielkollegen Christopher Guest
1963 – wird der Schauspieler und Hollywood-Star Brad Pitt geboren, er wird 56
1994 – heiratet “Bon Jovi”-Mitglied Richie Sambora die Schauspielerin Heather Locklear, inzwischen sind die beiden geschieden
TODESTAGE:
1737 – stirbt Antonio Stradivari, der Erbauer der berühmten “Stradivari”-Geigen, * ca. 1648
1803 – stirbt Johann Gottfried von Herder, deutscher Schriftsteller und Philosoph, *25.08.1744
1984 – stirbt der deutsche Schauspieler Rudolf Platte im Alter von 80 Jahren, *12.02.1904
1995 – stirbt Konrad Zuse, der Erfinder des Computers, *22.06.1910
2003 – stirbt Charles Frambach Berlitz, Esoterik-Autor und Enkel des Gründers der Berlitz-Sprachenschulen, *20.11.1914
2001 – stirbt Gilbert Bécaud, französischer Chansonnier, *24.10.1927
2011 – stirbt Václav Havel, tschechischer Schriftsteller und Politiker, *05.10.1936
2016 – stirbt die ungarisch-US-amerikanische Schauspielerin Zsa Zsa Gabor, *06.02.1917
2017 – stirbt der südkoreanische Sänger Kim Jong-hyun, auch bekannt unter dem Künstlername Jonghyun, mit nur 27 Jahren. Er war Mitglied der K-Pop-Band „SHINee“, *08.04.1990
2019 – stirbt Claudine Auger, französische Schauspielerin und erstes “Bond-Girl”; *26.04.1941
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Willy Brandt, der am 18.12.1913 geboren wurde:
“Den Interessen unseres Volkes wird nicht gerecht, wer schon Amen sagt, wenn in Washington noch gebetet wird.”
(Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD)969-74 Bundeskanzler971 Friedensnobelpreis)
STERNZEICHEN:
Schütze