Lesedauer: 3 Minuten Update: 19. September 2022
Das ist über den 20.09. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Kindertag in Deutschland (UNICEF)
Die UNO gibt für den Weltkindertag den 20. September an, das Datum, an welchem sie im Jahre 1959 die Erklärung der Kinderrechte und im Jahre 1989 die Konvention der Kinderrechte beschlossen hat. Dieser Termin ist jedoch für die Staaten nicht verbindlich, wie man an der BRD sehen kann.
GESCHICHTLICHES:
1519 – hisst Ferdinand Magellan in Sevilla die Segel. Er macht sich auf die Reise, um mit einer Flotte von fünf kleinen Schiffen die Erde zu umsegeln
1896 – findet das erste Motorradrennen statt. Der Rundkurs führt von Paris über Nantes
1904 – gelingt den Brüdern Orville und Wilbur Wright am Strand von Kitty Hawk in North Carolina erstmals ein exakt gesteuerter Kreisflug
1931 – nach dem vergeblichen Versuch, mit seinem U-Boot “Nautilus” den Nordpol unter dem Eis hindurch zu erreichen, kehrt der australische Forscher George Hubert Wilkins in den Hafen von Bergen (Norwegen) zurück
1932 – beginnt Mahatma Gandhi einen Hungerstreik für die Rechte der Armen. Unter dem Druck der Weltöffentlichkeit hat die Aktion schnell Erfolg
1933 – beginnt der Reichstagsbrand-Prozess gegen die Angeklagten Marinus van der Lubbe, Ernst Torgler und drei Bulgaren
1936 – wird in Berlin Film “Meuterei auf der Bounty” mit Clark Gable uraufgeführt
1942 – läuft der schwedische Langstreckenläufer Gunder Hägg als erster Sportler die fünftausend Meter, mit 13:58,2 Minuten, in weniger als 14 Minuten
1946 – wird in Cannes das erste internationale Filmfest eröffnet
1951 – überfliegt ein Bomber vom Typ Boeing B-47 zum ersten Mal den Nordpol
1951 – lehnt der schweizer Ständerat das Frauenstimmrecht ab
1953 – bekommt Lorette Young eine eigene Fernseh-Show mit dem Namen “Letter To Loretta”, später: “The Loretta Young Show”
1961 – beginnt der Argentinier Antonio Albertondo das erste “Non-Stop-Schwimmen” durch den Ärmelkanal und wieder zurück (70,8 km). Albertondo erreicht sein Ziel nach 43 Stunden und fünf Minuten
1962 – wird im Wiener Schweizergarten das Museum des 20. Jahrhunderts eröffnet
1963 – wird der Hitchcock-Klassiker “Die Vögel” erstmals in Deutschland aufgeführt
1967 – wird der Luxus-Liner Queen Elisabeth II. in Schottland von der Königin persönlich getauft
1969 – gelingt in Limeil bei Paris die erste Kernfusion mit einem Laserstrahl
1970 – landet die Sowjetische Rakete “Luna 16” auf dem Mond und sammelt Proben der Monderde
1973 – hat das Tennis-Spiel Billie Jean King gegen Boby Riggs weltweit die höchsten Einschaltquote
1974 – wird in Hamburg die mit 135 Metern höchste deutsche Straßenbrücke, die Köhlbrandbrücke, von Bundespräsident Scheel eröffnet
1985 – wird in Orlando, Florida, der 200-millionste Besucher des Freizeitparks Walt Disney World empfangen
1986 – startet “Down By Law”, der dritte Film des amerikanischen Kult-Regisseurs Jim Jarmusch, in den US-Kinos
1990 – die Volkskammer der DDR und der Bundestag verabschieden den Einigungsvertrag
1994 – schickt RTL schickt in der Krimiserie “Doppelter Einsatz” das erste weibliche Kripoteam der deutschen Fernsehgeschichte auf Verbrecherjagd
1998 – bildet sich in der Karibik der Hurrikan “Georges”, der stärkste Wirbelsturm seit Jahren
2003 – stimmen die Wähler in Lettland mit 67 % für die EU-Mitgliedschaft ihres Landes
2005 – entlässt die Bekleidungskette H&M Model Kate Moss aufgrund von Drogenmissbrauchs
2009 – gewinnen Bryan Cranston & Glenn Close bei den 61. Emmy Awards
PROMIS:
1952 – heiratet die Sängerin Edith Piaf in New York den Komponisten Jacques Pills. 1956 werden sie geschieden
2002 – heiratet “The Matrix”-Schauspieler Laurence Fishburne die Schauspielerin Gina Torees in New York
TODESTAGE:
1863 – stirbt Jacob Ludwig Karl Grimm, ältere Bruder der Märchenschreiber Gebrüder Grimm, *04.01.1785
1894 – stirbt der “Struwwelpeter”-Autor Heinrich Hoffmann, *13.06.1809
1898 – stirbt der deutsche Schriftsteller Theodor Fontane, *30.12.1819
1932 – stirbt der deutsche Maler Max Slevogt *08.10.1868
1999 – stirbt der deutsche Volksschauspieler Willy Millowitsch, *08.01.1909
2001 – stirbt der Chefkommentator des DDR-Fernsehens und Moderator (Der schwarze Kanal) Karl Eduard von Schnitzler an einer Lungenentzündung, *28.04.1918
2005 – stirbt der österreichisch-jüdische Architekt, Publizist und Schriftsteller Simon Wiesenthal im Alter von 96 Jahren, *31.12.1908
2006 – Raymond “Buz” Burrell, ehemaliger Bassist der Band “Bad Company” stirbt im Alter von 60 Jahren, *01.08.1946
2014 – stirbt Polly Bergen, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, *14.07.1930
2016 – stirbt Curtis Lee Hanson, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, *24.03.1945
STERNZEICHEN:
Jungfrau