HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 3 Minuten Update: 24. August 2022
Das ist über den 24.08. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
Vesuvius Day

Nationalfeiertag in der Ukraine
Nationalfeiertag in Moldawien

GESCHICHTLICHES:
79 – wird Pompeji von einem Ausbruch des Vesuv zerstört
1853 – werden zum ersten Mal Kartoffelchips zubereitet
1875 – durchschwimmt der Engländer Matthew Webb als erster den englischen Kanal in 21 Stunden und 45 Minuten.
1891 – gelingt während der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt am Main dem Ingenieur Oskar von Miller zwischen Lauffen am Neckar und Frankfurt am Main die erste Fernübertragung von Drehstrom
1909 – beginnen die Bauarbeiten am Panamakanal
1913 – wird in Kopenhagen das Wahrzeichen der Stadt, die “Kleine Meerjungfrau” feierlich enthüllt
1919 – wird mit dem Passagier-Luftschiff “LZ 120 Bodensee” der Luftverkehr auf der Inlandslinie zwischen Friedrichshafen und Berlin aufgenommen. Die Flugzeit beträgt sieben Stunden
1926 – wird Max Schmeling mit 21 Jahren deutscher Halbschwergewichtsmeister. Er besiegt Max Diekmann mit einem K.o.-Sieg
1953 – wird der Zebrastreifen in Deutschland eingeführt
1963 – verfolgen 282-tausend Zuschauer in acht Stadien den ersten Spieltag der neugeschaffenen Fußball-Bundesliga; der Amateur-Status der Spieler wurde zuvor aufgehoben. Im Anschluss läuft erstmals “Das aktuelle Sport-Studio” im ZDF
1963 – schwimmt der US-Amerikaner Don Schollander als erster Mensch die 200 Meter Freistil in weniger als zwei Minuten (1:58)
1981 – wird Mark David Chapman zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er John Lennon ermordet hat
1990 – zeichnet Thomas Goletz die erste “Diddl”-Maus
1995 – wird “Windows 95” von Microsoft ausgeliefert
1996 – verliert der Tänzer und Choreograph James Saunders bei einer Tanzperformance im Kölner Museum Ludwig den Halt und stürzt vor den Augen des Publikums mehrere Stockwerke tief in den Tod
1997 – hält Papst Johannes Paul II. die Abschlussmesse des Weltjugendtages in Paris. Rund eine Million Jugendliche nehmen teil
2002 – wird in Berlin das Berliner Nikolai-Viertel eröffnet
2008 – enden die Olympischen Sommerspiele in Peking mit der Schlussfeier
2011 – tritt Steve Jobs vom Posten des CEO der Firma Apple zurück
2012 – wird der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik vom Osloer Amtsgericht entgegen dem Antrag der Staatsanwaltschaft für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt
2016 – erschüttern Erdbeben der Stärke 6,2 auf der Richterskala Mittelitalien, nordöstlich von Rom, dabei werden 268 getötet und 400 verletzt
2019 – kurz vor der Landtagswahl gehen mehrere zehntausend Menschen durch die Straßen Dresdens. Unter dem Motto „Unteilbar“ demonstrieren sie für eine offene und freie Gesellschaft, für Solidarität statt Ausgrenzung

TODESTAGE:
1950 – stirbt der deutsche Schriftsteller Ernst Wiechert *18.05.1887
1999 – stirbt der “Pumuckl”-Produzent Manfred Korytowski, *31.12.1936
2003 – stirbt der deutsche Schriftsteller Herbert Otto, *1925
2004 – stirbt die Sterbeforscherin Elisabeth-Kübler Ross, *08.07.1926
2005 – stirbt der niederländischen Jazz-Pianist Glenn Corneille, *13.07.1970
2007 – stirbt Hansjörg Felmy, Theater- und Filmschauspieler und Synchronsprecher, *31.01.1931
2013 – stirbt Julia Ann „Julie“ Harris, US-amerikanische Schauspielerin, *02.12.1925
2014 – stirbt Richard Attenborough, britischer Schauspieler, *29.08.1923
2016 – stirbt Walter Scheel, deutscher Politiker, im Alter von 97 Jahren, *08.07.1919
2018 – stirbt Robin Leach, englischer TV-Moderator, im Alter von 76 Jahren, *29.08.1941

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Paulo Coelho, der am 24. August 1947 geboren wurde:

„Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.“

STERNZEICHEN:
Jungfrau

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen