HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 5 Minuten Update: 1. September 2022

Das passierte am 01.09. im Musikgeschäft

1830 – veröffentlicht Sarah J. Hale den Kinderreim “Mary Had A Little Lamb”
1933 – wird der US-Sänger und Songschreiber Conway Twitty geboren. 1958 hat er den Hit “It’s Only Make Believe”. Auf der Liste der erfolgreichsten Country-Interpreten in den USA steht er auf Platz vier, †05.06.1993
1938 – wird Reggae-Star Alton Ellis geboren, zu seinen Hits zählen zum Beispiel “I’m Still In Love” und “I’m Just A Guy”. †10.10.2008
1944 – erblickt der US-Sänger und Songschreiber Archie Bell das Licht der Welt. Sein größter Erfolg ist der Millionenseller “Tighten Up”
1946 – wird der Sänger und Songschreiber Barry Gibb geboren. Er ist der älteste von drei Brüdern, die Mitte der 50er Jahre als “Blue Cats” auftreten. Dann wandert die Familie nach Australien aus und kehrt 1967 nach England zurück. In Australien waren sie zu dieser Zeit schon Stars unter dem Namen “Bee Gees”. Hits: “Massachusetts”, “Words”, “World”, “Lonely Days”. Zwischen 1972 und 1975 ziehen sich die Brüder mehr voneinander zurück und siedeln in die USA um. Dann feierten sie ein Comeback mit Songs wie: “How Deep Is Your Love”, “Stayin’ Alive”, “Night Fever”. Die Solokarriere von Barry war nur mäßig erfolgreich. Mit Barbara Streisand hatte er allerdings die Hits “Guilty” und “What Kind Of Fool”
1955 – kommt der britische Bassist der Band “The Jam”, Bruce Foxton, zur Welt
1956 – kauft Elvis Presley seiner Mutter Gladys den ersten rosafarbenen Cadillac
1957 – erblickt die US-Sängerin und Songschreiberin Gloria Estefan – damals hieß sie noch Gloria Fajardo – in Havanna das Licht der Welt. 1973 formiert sich die Band “Miami Latin Boys”. Emilio Estefan, der Kopf der Gruppe, bietet Gloria an mitzusingen. Seit 1975 ist sie ein ständiges Mitglied der Band, die sich jetzt “Miami Sound Machine” nennt. 1978 heiraten Gloria und Emilio. 1979 veröffentlichen sie ihre erste LP in Spanisch und werden in Zentral- und Südamerika zu Stars. Ab 1984 produzieren sie auch Platten in englischer Sprache. Ab dem Jahr 1989 erscheinen die Tonträger nur noch unter dem Namen Gloria Estefan. Hits: “Dr. Beat”, “Conga” (mit Miami Sound Machine), “Anything For You”, “Here We Are”
1962 – landet Tommy Rose mit dem Song “Sheila” einen Nummer-Eins-Hit in Großbritannien
1965 – wird der australische Schauspieler, Sänger und Songschreiber Craig McLachlan geboren. Wie Kylie Minouge und Jason Donavan wird auch er durch die TV-Serie “Nachbarn” bekannt. Er gründet die Band “Ceck 1-2”. Seine Hits: “Mona” und “Amanda”. Mit Teenie-Star Debbie Gibson gelingt ihm ein weiterer Hit mit der Neuauflage von “You’re The One That I Want”
1971 – kommt die deutsche Sängerin und Songschreiberin Luci Van Org zur Welt. Im Duo “Lucilectric” gelang ihr mit dem Titel “Mädchen” der Durchbruch
1977 – unterschreibt Debbie Harry von Blondie einen Plattenvertrag mit Chrysalis Records
1978 – heiratet “Aerosmith”-Frontmann Steven Tyler seine erste Frau Cynrinda Foxe. 1987 lassen sich die beiden wieder scheiden
1978 – heiratet “Beatles”-Mitglied George Harrison seine zweite Frau Olivia Trinidad Arias. Mit ihr ist er bis zu seinem Tod am 29. November 2001 zusammen
1980 – verlässt Ken Hensley die Band “Uriah Heep”. Damit bleibt Mick Box als einziges Originalmitglied der Band übrig
1982 – erklärt Frank Zappa, dass er nicht mehr in Europa auftreten will. Begründung: Ihm sei es hier “zu teuer” und “zu gewalttätig”
1983 – gibt die Band “The Clash” bekannt, dass sie sich von Mick Jones getrennt hat
1984 – belegt Tina Turner Platz eins der US-Charts mit ihrem Song “What’s Love Got To Do With It”
1986 – veröffentlicht Paul McCartney sein Album “Press to Play”
1989 – werden die Zwillinge Tom und Bill Kaulitz von der Band “Tokio Hotel” geboren
1990 – strahlen “The Cure” von einem Piratensender irgendwo in London eine vierstündige Musiksendung aus, um Werbung für ihr neuestes Album “Mixed Up” zu machen
1994 – wird Bianca Ryan, Gewinnerin der ersten Staffel der Castingshow “America’s Got Talent”, geboren
1994 – wird das Album “Affentheater” von Marius Müller-Westernhagen veröffentlicht
1995 – bekommt Louis Armstrong seine eigene Briefmarke
1997 – kommt Udo Lindenbergs Album “Belcanto” auf den Markt
1997 – wird Jungkook, südkoreanischer Sänger der Band “BTS” auf die Welt
2002 – setzen sich “Atomic Kitten” mit “The Tide Is High” an die Spitze der britischen Charts
2003 – erobert Lumidee mit “Never Leave You” die Spitze der deutschen Charts
2007 – heiratet Singer-Songwriter Usher zum ersten Mal: Tameka Foster. Das Paar bekommt 2 Kinder und lässt sich 2009 wieder scheiden
2011 – wird “Green Day”-Frontmann Billie Joe Armstrong aus einem Flugzeug von “Southwest Airlines” geworfen, weil er seine Hose zu tief trägt. Ein Flugbegleiter soll zu ihm gesagt haben: “Ziehen Sie die Hose hoch oder verlassen Sie das Flugzeug”. Armstrong entscheidet sich für letzteres. Die Fluggesellschaft entschuldigt sich wenig später bei ihm
2011 – Billy Joe Armstrong was thrown off a Southwest flight because the singer was wearing his pants too low. A flight attendant had approached Armstrong and told him, “Pull your pants up or you get off the plane.” Later, Southwest spokesman Brad Hawkins released a statement saying that the airline and the Green Day pop star had settled their differences over the incident
2013 – Klassische Beatles-Alben wurden schließlich mit Platin ausgezeichnet, nachdem die British Phonographic Industry (BPI) ihre Regeln für Verkaufsprämien geändert hatte. Der Gold- oder Platinstatus ist zum Synonym für Rekorderfolg geworden, aber das System gibt es erst seit 1973. Dies machte Sgt. Pepper ist ein Dreifach-Platin-Album, das sich seit 1994 mehr als 900.000 Mal verkauft hat. Insgesamt wurde das Album seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1967 in Großbritannien schätzungsweise 5,1 Millionen Mal verkauft. Auch die Alben Revolver, Help!, Rubber Soul und The White Album hatten nun Platinstatus
2014 – stirbt der “Survivor”-Frontmann Jimi Jamison überraschend an einem Herzinfarkt. Seine Band schafft 1982 mit “Eye of the Tiger”, dem Filmsong für “Rocky IV” den Durchbruch. Später liefert der Sänger für “Baywatch” den Titelsong, *23.08.1951
2014 – stirbt der amerikanische Musiker und Songschreiber Larry Barrett, *25.04.1955
2014 – stirbt der deutsche Schlagersänger, Komponist und Texter Ralf Bendix, *16.08.1924
2016 – Eine blaue Plakette, die das erste Haus markiert, in dem Freddie Mercury lebte, als er in England ankam, wurde enthüllt. Der Queen-Frontmann zog in die Doppelhaushälfte in Feltham im Westen Londons, nachdem seine Familie Sansibar 1964 verlassen hatte, als Mercury 17 Jahre alt war
2018 – wird Soul-Queen Aretha Franklin in Detroit beigesetzt. Zu ihrer Beerdigung erscheinen unter anderem Ex-US-Präsident Bill Clinton und Musikerkollegen Stevie Wonder und Ariana Grande. Dort wurde Ariana Grande außerdem von Bischoff Charles H. Ellis III befummelt. Später entschuldigte er sich bei der Sängerin.

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen