Lesedauer: 4 Minuten
Das passierte am 15.09. im Musikgeschäft
1903 – wird Roy Acuff, US-amerikanischer Country-Musiker geboren. Mit Fred Roise gründete er einen der größten Musikverlage der USA, †23.11.1992
1928 – erblickt der US-amerikanische Saxophonist, Komponist und Band-Leader Julian Edwin “Cannonball” Adderley das Licht der Welt. Er galt zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten Alt-Saxophonisten des modernen Jazz, † 08.08.1975
1940 – kommt der US-amerikanische Sänger Jimmy Gilmer zur Welt. Mit seiner Band “The Fireballs” und dem Titel “Sugar Shack” hat er 1963 einen Nummer-Eins-Hit in den USA
1942 – wird der “Iron Butterfly”-Bassist und Sänger Lee Dorman geboren.12.2012
1945 – erblickt die Opernsängerin Jessye Norman das Licht der Welt, † 30.09.2019
1945 – erklimmt Perry Como mit seinem Song “Till The End Of Time” Position eins der US-amerikanischen Hitparade und hält sich dort zehn Wochen lang
1945 – wird Komponist Anton von Webern in Mittersill (Österreich) versehentlich von einem GI erschossen
1951 – kommt Lisa Fitz zur Welt, deutsche Schauspielerin und Sängerin
1956 – erreicht der “Ying Tong Song” von den “Goons” die britischen Charts und landet schließlich auf Platz drei
1965 – kommt es bei einem “Rolling Stones” Konzert in Berlin zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei. Die Waldbühne wird dabei fast völlig zerstört
1969 – nimmt die Band “Deep Purple” zusammen mit dem Londoner “Royal Philharmonic Orchestra” ihr “Concerto For Rock Group And Orchestra” auf
1969 – wird Kay Gee geboren, US-amerikanischer DJ bei “Naughty By Nature”
1974 – bekommt “Uriah Heep”-Bassist Gary Thain bei einem Konzert in Dallas einen starken elektrischen Schlag, der ihn für längere Zeit lähmt. Daraufhin zieht er sich aus dem Musik-Business zurück
1975 – gelingt der schwedischen Formation “ABBA” mit ihrem Titel “S.O.S.” der Sprung auf Platz eins der deutschen Single-Charts
1976 – wird Paul Robert Thomson, Schlagzeuger bei “Franz Ferdinand”, geboren
1980 – stirbt der amerikanische Jazzmusiker Bill Evans im Alter von 51 Jahren an den Folgen eines Magendurchbruchs, *16.08.1929
1980 – spielt David Bowie am New Yorker Broadway erstmals die Titelrolle in “The Elephant Man”
1988 – kündigt Mark Knopfler das offizielle Ende der “Dire Straits” an (die Band findet 1991 wieder zusammen)
1990 – erklimmt die “Steve Miller Band” mit dem Ohrwurm “The Joker” Platz eins der britischen Charts
1991 – erzielt ein von Madonna handsignierter schwarz-rosa-farbener BH, den sie in dem Film “Truth or dare” trug, bei einer Versteigerung in Michigan umgerechnet rund achttausend Euro
1995 – erscheint das “Fantastische Vier”-Album “Lauschgift”
1997 – landet Will Smith mit “Men in Black” auf Platz Eins der deutschen Charts
1997 – gewährt ein französisches Gericht einem Mann, der bei einem “U2”-Konzert sein Gehör verlor, Schadenersatz
1998 – wird Coolio, Rapper und Komponist, in Lawndale, Kalifornien, wegen Verdachts auf unerlaubten Waffen- und Marihuana-Besitz festgenommen. Der Grammy-Award-Gewinner Coolio bekennt sich vor Gericht schuldig und wird zu zehn Tagen Gefängnis und 40 Stunden gemeinnützigem Dienst verurteilt
2003 – schafft es Lumidee mit “Never Leave You” auf Platz Eins der deutschen Charts
2003 – Laut einer Umfrage überholten ABBA-Tribute-Acts die Elvis-Presley-Imitatoren im Kampf der britischen Coversänger. Die schwedische Gruppe stieg 2001 vom dritthäufigsten Tribut-Act an die Spitze im Jahr 2002 auf, mit Nachahmern wie Abba Fever und Voulez Vous, die Abba-Shows veranstalteten. Elvis fiel auf Platz zwei zurück, während die Beatles auf drei abfielen. Die Untersuchung wurde von der Performing Right Society durchgeführt
2004 – stirbt Johnny Ramone, Gitarrist der Punk-Band “The Ramones” im Alter von 55 Jahren an Prostatakrebs, *08.10.1948
2006 – erobert “Rudebox” von Robbie Williams in Deutschland die Spitze der Single-Charts
2006 – Der Casbah Coffee Club in Liverpool, in dem die Beatles ihren ersten Auftritt hatten, wurde auf Empfehlung von English Heritage als denkmalgeschütztes Gebäude eingestuft. John Lennon, Paul McCartney und George Harrison spielten im August 1959 im umgebauten Kohlekeller des Hauses in West Derby als The Quarrymen
2008 – Pink-Floyd-Keyboarder und Gründungsmitglied Richard Wright starb im Alter von 65 Jahren an Krebs. Wright erschien 1967 auf dem ersten Album der Gruppe, The Piper at the Gates of Dawn, neben Syd Barrett, Roger Waters und Nick Mason. David Gilmour, der der Band Anfang 1968 beitrat, sagte: „Er war so ein liebenswerter, sanfter, aufrichtiger Mann und wird von so vielen, die ihn liebten, schrecklich vermisst werden.“ 2005 kam die komplette Band – zum ersten Mal seit 24 Jahren – für das Live 8-Konzert im Londoner Hyde Park wieder zusammen. Wright hatte auch Gesang und Keyboards zu Gilmours 2006er Soloalbum On An Island beigesteuert“, *28.07.1943
2012 – heiratet Sängerin Annie Lennox den Gynäkologen Mitch Besser auf einem privaten Boot auf der Themse in London
2014 – tritt Barbra Streisand in der Tonight Show mit Jimmy Fallon auf und performt mit dem Moderator, der für ihre verschiedenen Duett-Partner steht, eine Auswahl aus ihrem Duett-Album. Es ist ihr erstes Late-Night-Interview seit 1967, da war sie in der Tonight Show von Johnny Carson aufgetreten
2014 – Apple hat ein Tool veröffentlicht, um das neue Album von U2 sechs Tage nach der kostenlosen Weitergabe der Musik aus den iTunes-Konten seiner Kunden zu entfernen. Einige Nutzer hatten sich darüber beschwert, dass ihr neuestes Album „Songs of Innocence“ ohne ihre Erlaubnis automatisch auf ihre Geräte heruntergeladen wurde
2019 – stirbt Ric Ocasek, US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent, wurde bekannt als Sänger der von ihm mitbegründeten Band “The Cars”, *23.03.1944
2019 – Die Cookinseln, eine Nation im Südpazifik, haben zwei Silbermünzen herausgegeben, um zwei klassische AC/DC-Alben zu ehren. Das wegweisende Album der Band aus dem Jahr 1981, „For Those About To Rock (We Salute You)“, wurde auf einer Zwei-Dollar-Münze geehrt, während „The Razors Edge“ aus den 1990er Jahren auf einer Zehn-Dollar-Münze zu finden war. Beide haben auf der Rückseite ein Porträt von Queen Elizabeth II