HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 3 Minuten Update: 8. Oktober 2022
Das ist über den 09. Oktober “gut zu wissen”.

HEUTE:
Welt-Brandschutz-Tag
Welt-Schimmelkäse-Tag
Welttag der Kuriositäten
Weltposttag der Vereinten Nationen (zum Gedenken an den Gründungstag des Weltpostvereins 1874)

USA: Leif-Eriksson-Tag
Uganda: Unabhängigkeit von Großbritannien (1962)

GESCHICHTLICHES:
1850 – wird vor der bayerischen Ruhmeshalle in München das neue Sinnbild des Landes, die Bavaria, enthüllt. Die aus 350 Zentnern Erz gegossene Frauenstatue ist 18,5 Meter hoch
1855 – wird die Singer-Nähmaschine von Isaac Singer in New York patentiert
1935 – kommt in Berlin der deutsche Spielfilm “Wenn wir alle Engel wären” mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle in die Kinos
1947 – wird im US-amerikanischen Wilmington das erste Mal von einem Auto-Telefon aus Kontakt mit einem Flugzeug aufgenommen
1960 – wird Martin Lauer, Weltrekordinhaber über 110-m-Hürden, vom Deutschen Leichtathletikverband aus disziplinarischen Gründen für Auslandsstarts gesperrt
1965 – übergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den mit zehntausend Mark dotierten Georg-Büchner-Preis an den Schriftsteller Günter Grass
1977 – präsentiert Günter Wallraff in Bonn sein Buch “Der Aufmacher”, in dem er Arbeitsmethoden und Sensationsgier der “Bild”-Zeitung entlarvt
1981 – erhält der US-Neurobiologe Roger W. Sperry den Medizinnobelpreis für seine Forschungen über die Eigenständigkeit der Gehirnhälften
1988 – erklärt die Umweltorganisation Greenpeace, dass die Delphine vom Aussterben bedroht sind, nachdem die Tiere in großer Stückzahl von Fischern getötet wurden
1992 – bringt ein Wal in einem Aquarium in Tokio ein Baby zur Welt. Der Vater ist ein Delphin
1994 – wird der spanische Schriftsteller und Politiker Jorge Semprun in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
1995 – erhält als erste deutsche Frau die Tübinger Biologin Nüsslein-Volhard den Nobelpreis für Medizin – sie teilt sich den Preis aber mit zwei amerikanischen Forschern
1997 – wird der Nobelpreis für Literatur an den 7-jährigen italienischen Dramatiker Dario Fo vergeben
2003 – treffen sich wegen der Lehrstellen-Knappheit in Deutschland Bundesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber zu einem Ausbildungsgipfel
2006 – stirbt Apure, der älteste wissenschaftlich bekannte Flussdelfin der Welt, mit über vierzig Jahren im Duisburger Zoo
2006 – zündet Nordkorea erfolgreich seine erste Atombombe
2006 – übernimmt Google für 1,65 Mrd. US-Dollar die Firma YouTube
2011 – wird Sebastian Vettel zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister
2012 – 25.000 Menschen protestieren in Athen gegen Angela Merkel, während die Bundeskanzlerin in der griechischen Hauptstadt zu Gast ist. Die Demonstranten trugen Plakate mit Hakenkreuzen und Aufschriften wie „Nein zum Vierten Reich“
2012 – wird der Schulbus von Kinder- und Frauenrechtsaktivistin Malala Yousafzai in Pakistan gestürmt und sie mit drei Schüssen schwer verletzte
2017 – Harvey Weinstein verliert, als Reaktion auf die Missbrauchsvorwürfe, seinen Platz in der Weinstein Company

PROMIS:
1973 – lassen sich Elvis & Priscilla Presley nach sechs Jahren scheiden
2005 – heiratet die italienische Sängerin Alexia den Modeschöpfer Giorgio Armani
2011 – heiratet Paul McCartney die New Yorkerin Nancy Shevell in London

TODESTAGE:
1562 – stirbt der italienische Anatom Gabriel Fallopius, der die Fortpflanzungs-Organe erforschte. Nach ihm sind einige Organteile benannt, wie zum Beispiel die fallopianische Tube (Eileiter), *1523
1958 – stirbt Papst Pius XII. 82-jährig in Castel Gandolfo, *02.03.1876
1974 – stirbt Oskar Schindler, der durch Steven Spielbergs Film “Schindlers Liste” als “Retter der Juden” bekannt geworden war, *28.04.1908
1991 – stirbt der deutsche Schlagersänger und Schauspieler Roy Black alias Gerhard Höllerich an Herzversagen, *25.01.1943
2006 – stirbt Klaus Renft, der in der DDR vor allem durch seine Bands “Butlers” und “Klaus Renft Combo” bekannt wurde.06.1942
2014 – stirbt Udo Reiter, deutscher Hörfunkjournalist und Intendant, †28.03.1944
2015 – stirbt Andreas Mannkopf, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, *17.05.1939
2017 – stirbt Jean Raoul Robert Rochefort , französischer Schauspieler, *29.04.1930

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Jacques Tati, der am 09.10.1907 geboren wurde:

“Wer sich zu wichtig für kleinere Arbeiten hält, ist meistens zu klein für wichtige Arbeiten”

(Jacques Tati (1907-82), eigtl. Jacques Tatischeff, frz. Filmschauspieler u. -Regisseur)

STERNZEICHEN:
Waage

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.