Lesedauer: 3 Minuten Update: 7. Oktober 2022
Das ist über den 08. Oktober “gut zu wissen”.
HEUTE:
USA: Tag des Fangspiels
Unabhängigkeitstag in Kroatien
GESCHICHTLICHES:
1906 – stellt der Deutsche Karl Ludwig Nessler in seinem Friseursalon in London ein Gerät zum Ondulieren vor. Für eine Dauerwelle benutzt er zwölf, je ein Kilogramm schwere Messingwickler, die sechs Stunden lang getragen werden müssen
1923 – wird der neue Berliner Flughafen “Tempelhofer Feld” eröffnet
1928 – gründen Siemens, AEG und Telefunken die Deutsche Klangfilm-Gesellschaft, die zur Entwicklung des deutschen Tonfilms beitragen soll
1931 – hat in Berlin der Film “Berlin Alexanderplatz” von Piel Jutzi mit Heinrich George und Bernhard Minetti in den Hauptrollen Premiere
1934 – verbessert der Schweizer Arthur Schwab in Riga die seit 1870 gültige Weltbestzeit im Gehen über 20 Meilen
1939 – wird Tenzin Gjatso in Lhasa/Tibet als 14. Dalai Lama inthronisiert
1954 – besiegt Gustav “Bubi” Scholz in West-Berlin den schottischen Meister Willie Armstrong in der achten Runde durch technischen K.O.
1955 – wird dem 78-jährigen Schriftsteller Hermann Hesse auf der Frankfurter Buchmesse der Friedenspreis des Buchhandels verliehen
1958 – implantiert der schwedische Herzchirurg Ake Senning einem 40-jährigen Elektroingenieur einen Herzschrittmacher. Er ist der erste Patient, der einen batteriebetriebenen voll implantierbaren Herzschrittmacher erhält
1961 – endet in Warschau das Fußball-Länderspiel Polen gegen die Bundesrepublik Deutschland mit einem 2:0-Sieg für die deutsche Mannschaft
1962 – wird die ehemalige französische Kolonie Algerien als 109. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen
1965 – tritt der amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson nach seiner Gallenblasen-Operation im Fernsehen auf, um der gesamten Nation seine Narbe zu zeigen
1976 – entdecken sowjetische Archäologen bei Ausgrabungsarbeiten in Sibirien die Überreste einer rund 34-tausend Jahre alten menschlichen Siedlung
1978 – wird der Amerikaner Mario Andretti auf Lotus Formel-1-Weltmeister
1985 – werden die drei Entführer des Axel Springer-Enkels im Landgericht München zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
1991 – entzieht der Paderborner Erzbischof Johannes Degenhardt dem Priester, Hochschullehrer und Psychotherapeuten Eugen Drewermann die kirchliche Lehrerlaubnis. Er hatte öffentlich katholische Dogmen angezweifelt und in der Abtreibungsfrage eine liberale Haltung vertreten
1992 – werden die Gummi-Ohren, die Leonard Nimoy als Mr. Spock in der TV-Serie “Raumschiff Enterprise” trug, in London für 700 Pfund (ca. 1.050 Euro) versteigert
1995 – zeichnen die deutschen Sportjournalisten Matthias Sammer von Borussia Dortmund als “Fußballer des Jahres” aus
2000 – wird Michael Schumacher neuer Weltmeister der Formel 1. Er gewinnt in Suzuka den “Großen Preis von Japan”. Da sein Punktvorsprung bereits vor dem Ende des Rennens nicht mehr eingeholt werden kann, wird ihm der Titel vorzeitig verliehen
2004 – geht der Friedensnobelpreis an die kenianische Umweltschützerin Wangari Maathai
2009 – bekommt Autorin Herta Müller den Literaturnobelpreis. Das Komitee in Stockholm hebt die “Intensität” ihrer Romane hervor
2018 – UN-Klimaforscher veröffentlichen einen Bericht, der bis 2040 einen Temperaturanstieg um 1,5 Grad Celsius prophezeit. Der Weltklimarat drängt kurz darauf zum Handeln. Ein Anstieg um zwei Grad könne enorme Folgen haben, hieß es
2018 – bei der ersten Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen erzielt der Rechtspopulist Jair Bolsonaro einen klaren Sieg (Stichwahl folgte am 28. Oktober und machte Bolsonaro zum Präsidenten)
2018 – Google† geht offline, nachdem 500.000 Nutzerkonten des sozialen Netzwerks von einer Sicherheitslücke betroffen waren
PROMIS:
1933 – “Tarzan”-Darsteller Johnny Weissmüller heiratet seine dritte Frau Lupe Velez. 1939 lassen sie sich wieder scheiden
2010 – lassen sich Musiker Ben Harper und Schauspielerin Laura Dern nach fünf Jahren Ehe scheiden
TODESTAGE:
1990 – stirbt der britische Rockmusiker Barrie James Wilson, der unter anderem bei “Procol Harum” am Schlagzeug saß, *18.03.1947
1992 – stirbt der frühere Bundeskanzler und SPD-Ehrenvorsitzende Willy Brandt im Alter von 78 Jahren an Krebs, *18.12.1913
2015 – stirbt Jim Diamond, britischer Popsänger und Songwriter, *28.09.1951
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Helmut Qualtinger, der am 08.10.1928 geboren wurde:
“Es gibt kaum etwas Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.”
STERNZEICHEN:
Waage