Das ist über den 30.08. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Internationaler Tag der Verschwundenen
The International Day of the Disappeared ist ein jährlich am 30. August begangener Gedenktag, der an das Schicksal von Menschen erinnern soll, die gegen ihren Willen an einem Aufenthaltsort und unter Bedingungen interniert sind, die ihren Familienangehörigen oder ihren juristischen Vertretern nicht bekannt sind. Die Initiative für diesen Gedenktag geht zurück auf die Federación Latinoamericana de Asociaciones de Familiares de Detenidos-Desaparecidos (FEDEFAM), eine 1981 in Costa Rica gegründete und in Lateinamerika tätige nichtstaatliche Organisation und Vereinigung von lokalen und überregionalen Initiativen, die sich aktiv gegen geheime Internierung einsetzen.
Tag der gerösteten Marshmallows
Frankenstein Tag
Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft
GESCHICHTLICHES:
1590 – erfinden der niederländische Brillenmacher Hans Janssen und sein Sohn Zacharias das Mikroskop
1797 – wird Mary Wollstonecraft, eine englische Romanautorin, geboren. Sie schrieb den Klassiker “Frankenstein”
1881 – lässt sich der Deutsche Clement Ader das erste Stereo-System patentieren
1901 – lässt sich der Schotte Hubert Cecil Booth den Staubsauger patentieren
1926 – durchschwimmt Ernst Vierkötter als erster Deutscher den Ärmelkanal in der bisher schnellsten Zeit von 12 Stunden und 43 Minuten
1930 – feiert Humphrey Bogart sein Film-Debüt in dem FOX-Film “A Devil with Women” und “Up the River”
1931 – feiert der Edgar Wallace-Film “Der Zinker” im Kino Premiere
1933 – wird die Air France gegründet
1953 – wird Werner Höfers “Internationaler Frühshoppen” erstmals im Fernsehen ausgestrahlt
1956 – wird in Düsseldorf der Heimatfilm “Die Geierwally” uraufgeführt
1967 – wird die letzte Folge der US-amerikanischen Serie “Auf der Flucht” vom US-Sender ABC ausgestrahlt. Vier Jahr land hielt die Serie um den des Mordes an seiner Frau verdächtigten Dr. Richard Kimble die Zuschauer in Atem. Damals war die Serie ein großes Medienereignis, weil sie die Straßen leer fegte und die Zuschauer vor den Fernseher zog
1973 – wird die 1.560 Meter lange Europa-Brücke in Istanbul nach dreieinhalbjähriger Bauzeit dem Verkehr übergeben. Das 90 Millionen Mark teure Bauwerk verbindet den europäischen mit dem asiatischen Teil der Stadt
1974 – wird Franz Beckenbauer zum dritten Mal Deutschlands Fußballer des Jahres
1984 – startet die Raumfähre Discovery ins All, um Satelliten auszusetzen
1987 – stellt Ben Johnson bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Rom mit 9,83 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 Meter auf. Der Rekord wird ihm allerdings wieder aberkannt, als er ein Jahr später nach seinem Olympiasieg in Seoul des Dopings überführt wird
1991 – stellt der US-Amerikaner Mike Powell bei den Weltmeisterschaften in Tokio einen Jahrhundertrekord im Weitspringen auf. Mit 8,95 Meter überbietet er den bisherigen Rekord seines Landsmannes Bob Beamon um fünf Zentimeter
1992 – wird mit Maria Jepsen in Hamburg die erste evangelisch-lutherische Bischöfin in ihr Amt eingeführt
1993 – weiht der marokkanische König Hussein II. in Casablanca die nach ihm benannte Große Moschee ein, die nach der Moschee in Mekka das zweitgrößte islamische Gotteshaus der Welt ist. 25-tausend Gläubige finden dort Platz
1998 – feiert in München der Monsterfilm “Godzilla” von Roland Emmerich Premiere
2000 – werden die 57. Filmfestspiele in Venedig mit dem Clint Eastwood Film “Space Cowboys” eröffnet
2003 – wird der deutsche Skuller Marcel Hacker bei der Ruderweltmeisterschaft zum ersten Mal besiegt, und das ausgerechnet im Finale
2005 – wütet Hurrikan Katrina, und nach Dammbrüchen stehen 80 Prozent von New Orleans unter Wasser
2012 – wird der Spanier Andrés Iniesta vom FC Barcelona zu Europas Fußballer des Jahres gewählt
2018 – der Film „Roma“ feiert auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere. Es folgen zehn Oscarnominierungen und drei Auszeichnungen
PROMIS:
1989 – heiratet Roman Polanski seine aktuelle Ehefrau Emmanuelle
1994 – heiratet der amerikanische Rapper R. Kelly seine erste Frau Aaliyah. Die Ehe wird im Jahr 1995 annulliert, weil sie bei der Hochzeit erst 15 Jahre alt war
2003 – heiratet Stella McCartney ihren Verlobten Alasdhair Willis
2015 – „Sum 41“-Frontmann Deryck Whibley heiratet das Model Ariana Cooper in L.A
TODESTAGE:
2002 – stirbt Horst Wendlandt, der deutsche Produzent von “Pappa ante Portas, *15.03.1922
2003 – stirbt US-Schauspieler Charles Bronson, *03.11.1921
2012 – stirbt der Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler Wes Craven im Alter von 76 Jahren in Los Angeles an einem Hirntumor, *02.08.1939
2022 – Der Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. In der Heimat öffnete er die Sowjetgesellschaft mit Perestrojka und Glasnost. Als prodemokratische Demonstrationen 1989 den Ostblock erfassten, verzichtete Gorbatschow auf den Einsatz von Gewalt und trug so maßgeblich zur Wiedervereinigung Deutschlands bei, *02.03.1931
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Ernest Rutherford, der am 30.08.1871 geboren wurde:
“Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein.”
(Quelle: zitate.de)
STERNZEICHEN:
Jungfrau