HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 3 Minuten Update: 29. August 2022
Das ist über den 29.08. GUT ZU WISSEN

HEUTE:
International Tag gegen Nuklearversuche
More Herbs, Less Salt Day – Tag für mehr Kräuter und weniger Salz

GESCHICHTLICHES:
1533 – ermordet der spanische Abenteurer Francisco Pizarro den letzten Herrscher der Inka-Dynastie, Atahualpa. Dies ist der Anfang vom Ende des Inkareiches im südamerikanischen Andengebiet
1787 – wird Friedrich Schillers Drama “Don Carlos” in Hamburg uraufgeführt
1831 – gelingt dem britischen Physiker Michael Faraday der Nachweis der sogenannten elektromagnetischen Induktion. Damit legt er den Grundstein für die Herstellung von Generatoren, Elektromotoren und Turbinen
1835 – erwerben John Batman und seine Gefährten über 240-tausend Hektar von den australischen Aborigines und legen damit den Grundstein zu der Stadt Melbourne
1885 – lässt der Deutsche Gottlieb Daimler das erste Motorrad patentieren. Er erhält ein Patent für einen “Reitwagen mit Petroleummotor”
1903 – kommt es in Berlin zur ersten deutschen Tonbild-Vorführung
1904 – In St. Louis werden die 3. Olympischen Spiele der Neuzeit eröffnet
1919 – In Lyngby wird die erste dänische Radiotelegraphenanlage in Betrieb genommen
1924 – gründet der gewerkschaftliche Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig die Büchergilde Gutenberg. Deren Hauptaufgabe soll es sein, preiswerte Bücher an möglichste breite Kreise der Bevölkerung zu vertreiben und vor allem wirtschaftlich schlecht gestellten Bürgern Zugang zur Literatur zu verschaffen
1929 – beendet das Luftschiff Graf Zeppelin nach 21 Tagen seinen Flug um die Erde
1949 – testet die UdSSR bei Semipalatinsk in Kasachstan erfolgreich ihre erste Atombombe
1952 – kommt der Film “Casablanca” in die deutschen Kinos. Da alle Szenen herausgeschnitten sind, in denen Männer in SS-Uniformen zu sehen sind, ist die deutsche Version 24 Minuten kürzer als die Originalversion. Erst 1975 war auch in Deutschland eine originalgetreue Version des Kult-Filmes mit Ingrid Bergman und Humphrey Bogart zu sehen
1959 – der “Schatz vom Toplitzsee” wird der Sicherheitsdirektion in Graz übergeben. Die vom Grund des Sees im Salzkammergut geborgenen Kisten wurden vom deutschen Geheimdienst kurz vor Kriegsende versenkt und enthalten gefälschte Pfundnoten und SS-Ausweispapiere
1962 – an den Zeitungskiosken liegt erstmals die satirische Zeitschrift “Pardon”
1964 – wird der Walt Disneys-Film “Mary Poppins” uraufgeführt
1966 – geben die “Beatles” im Candlestick Park, San Francisco ihr letztes Live-Konzert
1968 – heiratet der norwegische Kronprinz Harald die Bürgerliche Sonja Haraldsen
1973 – wechselt der 28-jährige Fußballnationalspieler Günter Netzer für eine Ablösesumme von vier Millionen Mark von Borussia Mönchengladbach zu Real Madrid
1976 – kommen in Lille sechstausend Gläubige zusammen, um mit dem französischen Bischof Marcel Lefebvre nach altem Ritus die Messe in lateinischer Sprache zu zelebrieren. Der Papst hatte Lefebvre einen Monat zuvor von seinem Priester- und Bischofsamt enthoben, unter anderem weil dieser die von Rom angeordnete neue Form der Messe ablehnte. Sein Hauptvorwurf war, dass sich der Katholizismus den verderblichen Einflüssen des Liberalismus und des Protestantismus geöffnet habe
1987 – behauptet die Zeitung “Physician’s Weekly”, dass das berühmte Lächeln der “Mona Lisa” von einer Gesichtsbehinderung herrührt
1988 – wird der 14-jährige Matthew Adler aus Kent bei einem Turnier in London Englands jüngster internationaler Schach-Meister
2004 – gehen die Olympischen Spiele in Athen zu Ende. Deutschland belegt mit 14-mal Gold in der Medaillenwertung der Länder Rang sechs
2004 – wird Ferrari-Pilot Michael Schumacher Zweiter beim Großen Preis von Belgien in Spa und sichert sich damit zum siebten Mal die Formel-1-Weltmeisterschaft
2012 – der FC Bayern München gibt die Verpflichtung von Javi Martinez bekannt. Er ist mit 40 Millionen Euro der damals teuerste Einkauf der Bundesliga.
2018 – mit dem weltweiten Start von „Facebook Watch“, ein Jahr nach US-Release, rückt der Konzern Videos in den Mittelpunkt seiner Strategie und macht sich somit zum Konkurrenten von „YouTube“.
2019 – am Frankfurter Hauptbahnhof werden eine Mutter und ihr Kind von einem fremden Mann auf ein Gleisbett gestoßen. Die Frau kann sich retten, ihr achtjähriger Sohn wird vom einfahrenden ICE tödlich erfasst

TODESTAGES:
1960 – stirbt die österreichisch-amerikanische Romanschriftstellerin Vicki Baum (“Menschen im Hotel”, “Zwischenfall in Lohwinkel”), *24.01.1888
1972 – stirbt die deutsche Schlagersängerin Lale Andersen, *23.03.1905
1982 – stirbt die schwedische Schauspielerin Ingrid Bergman an ihrem 67. Geburtstag an Krebs, *29.08.1915
2016 – stirbt der amerikanische Comedy-Star Gene Wilder (“Charlie und die Schokoladenfabrik”) im Alter von 83 Jahren an den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung, *11.06.1933

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von John Locke, der am 29.08.1632 geboren wurde:

“Was unser Denken begreifen kann, ist kaum ein Punkt, fast gar nichts im Verhältnis zu dem, was es nicht begreifen kann.”

(Quelle: www.zitate.de)

STERNZEICHEN:
Jungfrau

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen