Lesedauer: 5 Minuten
Das passierte am 05. Oktober im Musikgeschäft.
1938 – wird der US-Country-Sänger Johnny Duncan geboren. Hits: “I Couldn’t Have Been Any Better”, “She Can Put Her Shoes Under My Bed”4.08.2006
1941 – kommt Arlene Smith zur Welt, US-Leadsängerin der Band “The Chantels”. Mit “Maybe” und “Look In My Eyes” landeten sie Hits
1942 – wird der US-Sänger Richard Street geboren. 1971 kommt er für Paul Williams zu den “Temptations”. Hits: “Papa Was A Rollin’ Stone”, “Masterpiece”, † 27.02.2013
1943 – erblickt der US-Sänger, Gitarrist & Songschreiber Steve Miller das Licht der Welt. Im Jahr 1966 gründet er die “Steve Miller Blues Band”. Der Band-Name wird später einfach auf seinen Namen verkürzt. Hits: “The Joker”, “Fly Like An Eagle”, “Abracadabra”
1947 – wird der britische Sänger Brian Johnson geboren, der 1980 für den verstorbenen Bon Scott bei “AC/DC” eintritt
1950 – kommt Schlager-Star Paola, richtiger Name Paola del Medico, zur Welt. Hits: “Blue Bayou” und “Der Teufel und der junge Mann”. Sie ist mit dem Moderator Kurt Felix verheiratet
1950 – kommt Eddie Clark, britischer Gitarrist bei “Motörhead”, zur Welt, †10.01.2018
1951 – kommt der irische Sänger, Songschreiber und Kopf der “Boomtown Rats”, Bob Geldof, in Dublin zur Welt. Solo-Hits: “Rat Trap”, “Banana Republic”. Er war der Organisator des legendären Live Aid-Konzerts am 13. Juli 1985, für das er auch für den Friedensnobelpreis nominiert wurde
1952 – kommt der deutsche Produzent und Komponist Harold Faltermeyer auf die Welt. Er zeichnet unter anderem für den Soundtrack zu “Beverly Hills Cop”, “Top Gun” und “Asterix in Amerika” verantwortlich
1957 – Lee Thompson, “Madness”-Musiker
1961 – ist auf Platz eins der US-Charts der Hit “Hit The Road Jack” von Ray Charles vertreten
1962 – bringen die “Beatles” ihre erste Single “Love Me Do” heraus – der Rest ist Geschichte
1968 – Rick Astley landet mit “Never Gonna Give You Up” in Deutschland einen Nummer-Eins-Hit
1973 – erscheint „Goodbye Yellow Brick Road“ – die „lucky number 7“ von Elton John. Auf der Platte finden sich „Candle in the Wind“ und „Saturday Night’s Alright for Fighting“
1974 – Mike Oldfields Album “Tubular Bells” erreicht Platz eins der englischen Album-Charts – allerdings erst fünfzehn Monate nach der Veröffentlichung. Weltweit werden über 10 Mio. Exemplare verkauft
1975 – Stevie Wonder trat beim Wonder Dream Concert in Kingston, Jamaika auf, einem Benefizkonzert des Jamaikanischen Instituts für Blinde. Zusammen mit Bob Marley, Peter Tosh und Bunny Wailer treten die drei ursprünglichen Wailers zum letzten Mal zusammen auf
1977 – verlässt Steve Hackett die Band “Genesis”
1984 – Queen spielte das erste von neun Konzerten im Sun City Super Bowl, Sun City, Republik Bophuthatswana (1994 in die südafrikanische Nordwestprovinz integriert). Auf den ‘The Works’-Tourneen von 1984 wurde älteres Material wieder in Queens Live-Set aufgenommen, darunter Songs aus den ersten drei Alben
1987 – ist Rick Astley mit seiner Single “Never Gonna Give You Up” die Nummer Eins in den deutschen Charts
1988 – wird die deutsche Sängerin Bahar Zigil geboren. Sie ist von 2006 bis 2011 in der Castingband “Monrose” und wird durch diese auch bekannt
1991 – steigen “Guns N’ Roses” mit “Use Your Illusion II” und “Use Your Illusion I” auf Platz eins und zwei der US-Album-Charts ein. Das Gleiche war ihnen eine Woche zuvor in England gelungen
1992 – Der amerikanische Sänger Eddie Kendricks von The Temptations starb ein Jahr nach der Entfernung eines Lungenflügels im Alter von 52 Jahren an Lungenkrebs. Er war die Hauptstimme bei „The Way You Do The Things You Do“, „Get Ready“ und „Just My Imagination“. Als Solokünstler nahm Kendricks in den 1970er Jahren mehrere eigene Hits auf, darunter die US-Nr. 1-Single „Keep On Truckin“, *17.12.1939
1996 – tragen Künstler wie Joan Osborne, “Soul Asylum”, Jewel und “The Presidents of the United States of America” zum ersten Benefiz-Konzert für die “Pedro Zamura Foundation” bei. Mit dem Geld sollen Kinder frühzeitig über die Krankheit Aids aufgeklärt werden
1997 – sind alle acht Shows von Garth Brooks in Chicago innerhalb von vier Stunden ausverkauft
1999 – Roger Daltrey gab bekannt, dass The Who sich neu formieren und am 29. Oktober ihren ersten Auftritt in Las Vegas haben. Die Show sollte auch live im Internet übertragen werden
2000 – Beatles-Fans auf der ganzen Welt eilten los, um Kopien der Autobiografie der Fab Four zu kaufen. Geschäfte in Japan und Großbritannien öffneten um Mitternacht, um die Nachfrage nach dem Buch zu befriedigen, dem ersten, das von den Bandmitgliedern geschrieben wurde. Die Verlage sagten, das 350.000-Wort-Volumen zu einem Preis von 35 £ habe weltweit bereits mehr als 1,5 Millionen Bestellungen angezogen
2002 – “American Idol”-Gewinnerin Kelly Clarkson stürmt mit ihrer Single “A Moment Like This” die Spitze der US-Charts
2003 – Beyonce ist seit neun Wochen lang die Nummer eins der US-Singles-Charts mit “Baby Boy”
2005 – in den deutschen Albumcharts haben sich “Bon Jovi” mit ihrem Album “Have A Nice Day” an der Spitze behauptet. Auch auf den Plätzen zwei und drei gibt es keine Veränderung: “Tokio Hotel” bleiben mit ihrem Debüt-Album “Schrei” vor James Blunt mit “Back To Bedlam”
2005 – nach 25 Jahren haben Barbra Streisand und Bee-Gees-Sänger Barry Gibb wieder eine gemeinsame Platte herausgebracht. “Guilty Pleasures” heißt das neue Streisand-Album, das in den US-Charts auf Anhieb gleich Platz fünf eroberte
2006 – Jeffrey Borer, der zugab, Michael Jackson heimlich in einem Privatjet gefilmt zu haben, wurde zu sechs Monaten Hausarrest und einer Geldstrafe von 10.000 Dollar verurteilt. Borer, Eigentümer des Privatjet-Unternehmens XtraJet, hatte einen Mitarbeiter angewiesen, zwei Videorecorder zu kaufen und im Flugzeug zu installieren
2006 – Die Reggae-Legende Bob Marley wurde in seinem ehemaligen Haus im Norden Londons, 34 Ridgmount Gardens in Camden, mit einer Gedenktafel geehrt. Die Veranstaltung war Teil des Black History Month, einer Reihe von Veranstaltungen, die den Beitrag afrikanisch-karibischer Gemeinschaften in London fördern
2008 – erobert Pink mit “So What” die Spitze der britischen Single-Charts
2011 – David Cassidy reichte eine Klage in Höhe von mehreren Millionen Dollar gegen Sony ein und behauptete, er habe keine Lizenzgebühren für den Verkauf von Waren der Partridge Family erhalten, die sein Image tragen, darunter Brotdosen, Zeitschriften und Brettspiele. Cassidy sagte gegenüber CNN: „Es geht nur darum, fair zu sein und das Richtige zu tun. Sei einfach fair, sei echt, sei echt, sei nicht gierig.“
2015 – Die Scheidung von Stevie Wonder vom Modedesigner Kai Millard wurde nach mehreren Jahren vor Gericht abgeschlossen. Das Paar heiratete 2001, trennte sich jedoch 2009 und Stevie reichte 2012 die Scheidung ein
2020 – Taylor Swift war mit ihrem achten Studioalbum Folklore auf Platz 1 der US-Charts. Es war ein Überraschungsalbum, das im Juli nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 veröffentlicht wurde, als Swift eine Konzerttournee absagte und sich selbst unter Quarantäne stellte, während der sie Folklore konzipierte