Das ist über den 06.07. GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Internationaler Tag des Kusses
USA: Take Your Webmaster to Lunch Day
USA: National Fried Chicken Day
GESCHICHTLICHES:
1790 – wird das Stadttheaters Leoben (Steiermark), das ältesten Theater Österreichs, eröffnet
1906 – wird die Eisenbahnfährverbindung zwischen Sassnitz auf Rügen und dem südschwedischen Trelleborg eröffnet – die Geburtsstunde der so genannten “Königslinie”. Die zweigleisigen Fähren lösten die bereits seit 1897 verkehrenden Postdampfer ab
1912 – eröffnet König Gustav V. von Schweden die V. Olympischen Spiele in Stockholm
1919 – überquert das erste Flugzeug den Atlantik
1928 – feiert der erste vollvertonte Spielfilm “Lichter New Yorks” in New York Premiere
1931 – vernichtet ein Brand im Münchner Glaspalast dreitausend wertvolle Bilder, darunter von den Romantikern Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge
1941 – strahlt der TV-Sender WCBS in New York als erste Station der Welt eine Nachrichtensendung aus
1955 – wird in Berlin die Verfilmung von Gerhart Hauptmanns Drama “Die Ratten” uraufgeführt. In den Hauptrollen: Maria Schell und Curd Jürgens
1957 – besucht Königin Elisabeth II. erstmals das Finale der Tennis-All England Championships in Wimbledon. Zum ersten Mal gewinnt außerdem eine farbige Spielerin das Damen-Endspiel: Althea Gibson aus den USA schlägt ihre Landsfrau Darlene Hard mit 6:3, 6:2
1975 – gewinnt der US-amerikanische Tennisspieler Arthur Ashe als erster Farbiger das Herreneinzel-Finale der All England Championships in Wimbledon. Er besiegt seinen Landsmann Jimmy Connors
1979 – feiert die erste Rock-Oper der DDR Premiere: “Rosa Laub”
1986 – gewinnt Boris Becker zum zweiten Mal in Folge das Tennis Turnier in Wimbledon. Er besiegt seinen Vorjahresgegner Ivan Lendl
1991 – installiert die Telekom im Osten Deutschlands das digitale Telefonnetz, dadurch ist auch der Osten in Direktwahl mit dem Rest der Welt verbunden
1999 – wird in Deutschland die Abtreibungspille “Mifegyne” bewilligt
2000 – bekommt Deutschland die Fußball-WM 2006 zugesprochen
2003 – gewinnt die Amerikanerin Serena Williams das Tennis-Turnier in Wimbledon
2003 – gewinnt der Schweizer Roger Federer das Tennis-Turnier in Wimbledon
2004 – weiht Königin Elizabeth II. im Londoner Hyde Park einen Brunnen zum Gedenken an Prinzessin Diana ein
2005 – entscheidet das IOC: Die Olympischen Sommerspiele 2012 finden in London statt
2006 – wird der Grenzpass am Nathu La zwischen Indien und der Volksrepublik China nach 44 Jahre wieder für den Verkehr geöffnet
2016 – veröffentlicht das FBI einen Bericht über Hilary Clintons fahrlässigen Umgang mit vertraulichen E-Mails
2019 – bekommt Deutschland zwei neue Weltkulturerbe-Stätten. Die UNESCO nimmt Augsburgs historisches Wassermanagementsystem und die deutsch-tschechische Region Erzgebirge/ Krušnohoří in die Liste schützenswerter Kulturdenkmäler auf
PROMIS:
1933 – heiraten Boxer Max Schmeling und die Schauspielerin Anny Ondra
1953 – heiratet der “James Bond” Darsteller Roger Moore in zweiter Ehe die walisische Sänger Dorothy Squires. 1968 lassen sie sich wieder scheiden
1960 – lässt sich die US-Schauspielerin Bette Davis nach fast zehn Jahre Ehe von ihrem Kollegen Gary Merril scheiden
1973 – gibt die britische Schauspielerin Diana Rigg dem israelischen Maler Menachen Gueffen das Ja-Wort. Drei Jahre später ist die Ehe schon wieder vorbei
2013 – vermählt sich die Schauspielerin Elisha Cuthbert mit dem kanadischen Eishockeyspieler Dion Phaneuf
TODESTAGE:
1893 – stirbt der französische Schriftsteller Guy De Maupassant (“Bel Ami”), *05.08.1850
1854 – stirbt Georg Simon Ohm, der Entdecker des Ohmschen Gesetzes, *16.03.1789
1902 – stirbt das italienische Bauernmädchen Maria Goretti, das von einem Sittlichkeitsverbrecher mit einem Messer niedergestochen wurde. Die Elfjährige vergibt dem Täter vor ihrem Tod und wird 1950 von der katholischen Kirche heiliggesprochen
1959 – stirbt der deutsche Maler George Grosz im Alter von 65 Jahren, *26.07.1893
1962 – stirbt der amerikanische Schriftsteller und Nobelpreisträger William Faulkner im Alter von 64 Jahren, *25.09.1897
1971 – stirbt der amerikanische Jazz-Trompeter Louis Armstrong, *04.08.1901
1998 – stirbt der US-amerikanische Cowboy-Darsteller Roy Rogers, *05.11.1911
2005 – stirbt der US-amerikanische Schriftsteller und Drehbuchautor Ed McBain, *15.10.1926
2015 – stirbt der US-amerikanische Filmproduzent Jerry Weintraub (“Ocean\’s”-Reihe, “Karate Kid”-Reihe) im Alter von 77 Jahren an einem Herzinfarkt, *26.09.1937
2019 – stirbt der brasilianische Sänger und Gitarrist Joao Gilberto im Alter von 88 Jahren, *10.06.1931
ZITAT DES TAGES:
von George W. Bush, dem ehemaligen Präsidenten der USA, der am 06. Juli 1946 geboren wurde:
“Ich weiß, dass Menschen und Fische friedlich zusammenleben können.”
STERNZEICHEN:
Krebs