Lesedauer: 3 Minuten Update: 5. Dezember 2022
Das ist über den 06. Dezember “gut zu wissen”.
HEUTE:
Nikolaustag
Der Tag des Nikolaus wird schon seit Jahrhunderten zu Ehren des Heiligen Nikolaus von Myra gefeiert. Nikolaus wurde um 280 n. Chr. bei Patara, in der heutigen Türkei geboren und starb mit etwa 70 Jahren in Myra, das inzwischen Kocademre heißt und ebenfalls in der Türkei liegt. Nikolaus von Myra galt als Wohltäter. Mit 19 Jahren wurde er Abt eines Klosters nahe seiner Heimatstadt. Sein ererbtes Vermögen soll er an drei junge Schwestern aus der Nachbarschaft für deren Mitgift weitergeben haben, um sie so vor der Prostitution zu retten. Der Legende nach überbrachte er seine Zuwendungen, indem er heimlich durch den Kamin kam und das Geld in die darin aufgehängten Socken warf.
Microwave Oven Day
Gazpacho Day
Put on Your Own Shoes Day
Nationalfeiertag Finnlands
GESCHICHTLICHES:
1492 – entdeckt Christoph Kolumbus Haiti und nennt die Insel Hispaniola. Somit gründet er die erste spanische Niederlassung in Amerika
1774 – wird Österreich zur ersten Nation, die ein staatliches Schul-System einführt
1862 – erscheint in Liverpool die erste Briefmarkenzeitschrift “The Monthly Advertiser”
1791 – wird Wolfgang Amadeus Mozart in einem Armengrab auf einem Friedhof in Wien beigesetzt
1877 – erscheint erstmals die Tageszeitung “The Washington Post”
1906 – wird der Hamburger Hauptbahnhof feierlich eingeweiht. Die Baukosten damals: fünf Millionen Mark
1919 – werden die ersten Lokomotiven der Firma Krupp ausgeliefert
1926 – erscheint Adolf Hitlers “Mein Kampf”, Band II
1929 – führt Igor Strawinsky in Paris sein “Capriccio für Klavier und Orchester” erstmals auf
1946 – stellt der US-amerikanische Physiker Willard F. Libby seine Atomuhr vor. Sie ermöglicht eine sehr präzise Zeitbestimmung und geht in 300-tausend Jahren weniger als eine Sekunde nach
1948 – wird der Ruhr-Schnellverkehr, bei dem die Schnellzüge Vorrang vor den D-Zügen haben, eingerichtet
1954 – erhält die französische Schriftstellerin Simone de Beauvoir den Prix Goncourt, den wichtigsten Literaturpreis des Landes
1957 – misslingt der erste Start eines amerikanischen Satelliten als Antwort auf die erfolgreichen sowjetischen Sputnik-Missionen
1961 – gelingt 25 DDR-Bewohnern die Flucht im Eisenbahnzug von Albrechtshof nach Berlin-Spandau
1965 – schlägt die sowjetische Raumsonde Luna-8 hart auf dem Mond auf
1973 – geben die drei US-Professoren Stephan Feinstone, Albert Kapikiak und Robert Purcell die Entdeckung des Hepatitis-Erregers bekannt
1983 – wird in London für die Rekordsumme von 32,5 Millionen Mark das Evangeliar Heinrichs des Löwen für die Bundesrepublik ersteigert
1992 – demonstrieren in München rund 400-tausend Menschen mit einer Lichterkette gegen Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit
1997 – entdeckt der US-amerikanische Astronom Jim Scotti einen bis dahin unbekannten Asteroiden. “XF11” hat einen Durchmesser von zwei Kilometern und wird der Erde – so die Berechnungen der Wissenschaftler – im Jahre 2028 gefährlich nahe kommen
2002 – wird die wegen Ladendiebstahls angeklagte Schauspielerin Winona Ryder in Beverly Hills zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe verurteilt
2002 – werden aus dem Van-Gogh-Museum in Amsterdam zwei Ölgemälde des Malers Van Gogh gestohlen. Der Wert der Werke beläuft sich auf mehrere Millionen Euro
2003 – wird die deutsche Erfolgskomödie “Good Bye, Lenin!” von Wolfgang Becker bei der 16. Vergabe des Europäischen Filmpreises als bester Film gewürdigt und in weiteren fünf Kategorien mit Preisen bedacht
TODESTAGE:
1889 – stirbt Jefferson Davis, der einzige Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, *03.06.1808
1975 – stirbt der 19-jährige französische Ski-Renn-Läufer Michel Dujon an den Verletzungen, die er sich zwei Tage nach einem Sturz beim Weltcup-Skirennen in Val d’Isère zugezogen hatte
1988 – stirbt Roy Orbison an den Folgen eines Herzanfalls im Haus seiner Mutter, *23.04.1936
2005 – stirbt der deutsche Kabarettist Hanns Dieter Hüsch, *06.05.1925
2012 – stirbt Ed Cassidy, US-amerikanischer Musiker, *04.05.1923
2017 – stirbt der französische Rockmusiker (französische Elvis Presley) Johnny Hallyday im Alter von 74 Jahren, *15.06.1943
2018 – stirbt Pete Shelley (bürgerlich Peter Campbell McNeish), britischer Musiker, wurde als Gitarrist und Sänger der Buzzcocks bekannt, *17.04.1955
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Marius Müller-Westernhagen, der am 06.12.1948 geboren wurde:
“Schweigen ist feige, reden ist Gold.”
(Marius Müller-Westernhagen (*1948), dt. Rocksänger u. Schauspieler)
STERNZEICHEN:
Schütze