Lesedauer: 2 Minuten Update: 8. Dezember 2022
Das ist über den 09. Dezember “gut zu wissen”.
HEUTE:
Internationaler Antikorruptionstag
USA: Pastry Day
GESCHICHTLICHES:
1788 – verkauft George Washington sein Rennpferd Magnolia an Colonel Henry Lee
1905 – wird die Opernpremiere “Salome”, der Richard Strauss-Einakter, nach dem gleichnamigen Theaterstück von Oscar Wilde, in Dresden uraufgeführt
1922 – wird Karl Valentins Einakter “Der Firmling” im Germaniabrettl in München uraufgeführt
1954 – wird die bis dahin größte Hängebrücke Europas, die 567 Meter lange Autobahnbrücke Köln-Rodenkirchen, dem Verkehr übergeben
1965 – feiert das Weihnachtsspecial „A Charlie Brown Christmas“ der Comicserie „Die Peanuts“ auf CBS seine Premiere
1971 – können Ost-Berliner durch 55 neue Leitungen erstmals ohne Vermittlung direkt nach West-Berlin telefonieren
1974 – startet das erste Kabel-Fernsehen in Hamburg und Nürnberg. Es gibt besseren Empfang und mehr Programme
1976 – erhalten Emil Steinberger, Ortrud Beginnen und der Chansonier Christof Stählin den Deutschen Kleinkunstpreis
1978 – landet die US-Raumsonde “Pioneer Venus 2” auf der Venus und sendet wissenschaftliche Daten an die NASA-Bodenstation
1982 – läuft Steven Spielbergs Hit “E.T.” in den deutschen Kinos an
1983 – kehrt die US-Raumfähre “Columbia” mit dem ersten westdeutschen Astronauten Ulf Merbold nach zehn Tagen zur Erde zurück
1991 – kommt das Poster zum Film “Das alte finstere Haus” mit Boris Karloff in der Hauptrolle bei “Christie’s” in New York für 48.400 Dollar unter den Hammer. Damit ist es das bis zu diesem Zeitpunkt teuerste Filmplakat, das je auf einer Auktion verkauft wurde
1992 – gibt der britische Premierminister John Major im Unterhaus die Trennung von Prinz Charles und Diana bekannt
2002 – meldet die zweitgrößte Fluggesellschaft der Welt, United Airlines, Konkurs an
2005 – wird Ex-Kanzler Gerhard Schröder Mitglied im Aufsichtsrat bei Gazprom
2012 – wird Peer Steinbrück auf dem Parteitag der SPD zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2013 gewählt
PROMIS:
1946 – geben sich Roger Moore und Doorn van Steyn das Ja-Wort. Die Ehe hält bis 1953
1983 – heiratet Bundeskanzler Willy Brandt Brigitte Seebacher, die Ehe hält bis 1992
1994 – erhält die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren den “Alternativen Nobelpreis” für ihren Einsatz für Kinder
2004 – verspricht Mary-Kate Olsen, dass die Näherinnen aus Bangladesch für ihre Modelinien Mutterschutz erhalten
2011 – heiratet die irische Sängerin Sinéad O’Connor den Therapeuten Barry Herridge in Las Vegas. Die Ehe ist jedoch nach nur sieben Tagen wieder vorbei
TODESTAGE:
1641 – stirbt der flämische Maler Anthonis van Dyck in London, *22.03.1599
1814 – stirbt der Engländer Joseph Brahmah, der das Bierzapfen einführte
1971 – stirbt der US-Bürgerrechtler Ralph Bunche. Er bekam 1950 als erster Afroamerikaner einen Friedensnobelpreis, *07.08.1904
2009 – stirbt Bob Curtis, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf, *01.09.1925
2019 – stirbt die schwedische „Roxette“-Sängerin Marie Fredriksson im Alter von 61 Jahren nach langer Krankheit, *30.05.1958
ZITAT DES TAGES:
“Das heutige Zitat des Tages stammt von John Milton, der am 09.12.1608 geboren wurde:
“Frei ist, wer der Vernunft gehorcht.”
(John Milton (1608-74), engl. Dichter )
STERNZEICHEN:
Schütze