HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 4 Minuten
Das ist über den 29. November “gut zu wissen”.

HEUTE:
USA: Black Friday
USA: Buy Nothing Day
Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk
Internationaler Tag der elektronischen Grußkarten

GESCHICHTLICHES:
1800 – wird in Frankreich das jetzige “Meter”-Maß gesetzlich eingeführt
1814 – wird die britische Tageszeitung “The Times” erstmals mit einer von den Deutschen Friedrich Koenig und Andreas Bauer entwickelten Schnelldruckmaschine hergestellt
1888 – gelingt es dem deutschen Physiker Heinrich Hertz die Existenz elektromagnetischer Wellen nachzuweisen. Er erreicht dies mit Hilfe von zwei Metallkugeln, die er unter Strom setzt und zwischen denen dann Funken überspringen. Die Entdeckung legt die Grundlage für einen weiten Bereich der modernen Technologie und schafft auch die Voraussetzung für die drahtlose Telegrafie
1896 – veröffentlicht der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci seinen Entwurf für das weltweit erste Blutdruckmessgerät. Es besteht unter anderem aus einem Fahrradschlauch
1897 – wird auf einem 1,6 km langen Oval im englischen Sheen House das erste Motorradrennen veranstaltet – es gewinnt Charles Jarrott auf einer Fournier
1916 – rufen die deutschen Länderbahnen die eigene Speisewagen-Gesellschaft “Mitropa” ins Leben
1925 – findet in der gerade erst eröffneten Dortmunder Westfalenhalle ein Radrennen statt, bei dem erstmals elektrische Zeitmessung angewendet wird
1927 – wird das längste Schachspiel der Geschichte um einen WM-Titel beendet. Die Partie zwischen dem Gewinner, dem Russen Alexander A. Aljechin, und dem Kubaner José Raúl Capablanca Y Graupera hatte am 16. September 1927 begonnen
1929 – überfliegt Richard Evelyn Byrd als erster Mensch den Südpol. Er braucht in einer dreimotorigen Maschine 19 Stunden für eine Gesamtstrecke von 2.500 Kilometern
1961 – landet die amerikanische Weltraumkapsel “Mercury” mit dem Schimpansen Enos an Bord nach zweimaliger Erdumkreisung im Atlantik
1963 – wird das US-Raumfahrtzentrum Kap Canaveral in Kap Kennedy umbenannt973 wird es wieder zu “Kap Canaveral”
1966 – eröffnet der französische Präsident Charles De Gaulle in der Bretagne feierlich das erste Gezeiten-Kraftwerk
1970 – sendet die ARD die 1. Folge der TV-Krimiserie “Tatort”: “Taxi nach Leipzig”
1971 – wird der “Aldi”-Besitzer Theodor Albrecht vom Hof seiner Unternehmenszentrale in Herten entführt und durch Vermittlung eines Bischofs 17 Tage später nach Zahlung von sieben Millionen Mark wieder freigelassen; die Entführer fliegen durch registrierte Scheine auf
1976 – wird der FC Zürich zum achten Mal schweizerischer Fußballmeister
1981 – beendet Eberhard Gienger bei den Kunstturn-Weltmeisterschaften in Moskau als Vizeweltmeister am Reck seine Karriere
1986 – wird in Neapel das erste Kind geboren, bei dem die Eltern das Geschlecht vorher gewählt hatten
1990 – wird “Arielle, die Meerjungfrau” von Walt Disney erstmals im deutschsprachigen Raum aufgeführt
1996 – erhält Schottland sein Nationalheiligtum, den 1296 erbauten Krönungsstuhl “Stone of Scone” wieder von England zurück
1998 – wählt die Gemeinde Quellendorf in Sachsen-Anhalt den transsexuellen Bürgermeister Norbert Lindner ab, der seit Anfang des Jahres als Frau aufgetreten war
2005 – muss für die Dezember-Renten erstmals ein Kredit (900 Millionen Euro) aufgenommen werden
2009 – tritt Ruanda dem Commonwealth of Nations bei und ist damit nach Mosambik der zweite Mitgliedstaat ohne vorhergehende koloniale Beziehungen zum Vereinigten Königreich
2009 – beginnt das Kirchen-Jahr der Stille 2010
2013 – kommt die Spielkonsole PlayStation 4 in Europa auf den Markt
2018 – Kanzlerin Merkel verpasst den Anfang des G20-Gipfels in Buenos Aires. Die Regierungsmaschine muss wegen eines technischen Defekts in Köln zwischenlanden. Merkel verbringt die Nacht in einem Bonner Hotel

PROMIS:
2008 – heiratet “Without a Trace”-Star Roselyn Sanchez Schauspieler Eric Winter
2015 – heiratet Schauspielerin und Designerin Mary-Kate Olsen den Bankier Oliver Sarkozy

TODESTAGE:
1924 – stirbt der italienische Komponist Giacomo Puccini im Alter von 65 Jahren, *22.12.1858
1939 – stirbt Puss, die angeblich älteste Katze der Welt, im Alter von 36 Jahren
1957 – stirbt der österreichische Schauspieler und Komponist Erich Wolfgang Korngold, *29.05.1897
1975 – stirbt der britische „Formel 1“-Fahrer Graham Hill mit 46 Jahren, *15.02.1929
1981 – ertrinkt die amerikanische Schauspielerin Natalie Wood unter mysteriösen Umständen im Alter von 43 Jahren, *20.07.1938
1986 – stirbt Cary Grant in Davenport im US-Staat Iowa an den Folgen eines Schlaganfalls, *18.01.1904
2001 – stirbt der Ex-“Beatle” George Harrison im Alter von 58 Jahren. Harrison litt an Kehlkopf-Krebs, Lungen-Krebs und einem Hirntumor, *25.02.1943
2005 – stirbt die amerikanische Schauspielerin Wendie Jo Sperber an Brustkrebs, *15.09.1958
2010 – stirbt der deutsche Tenor Peter Hofmann, *22.08.1944
2013 – stirbt Chris Howland, britischer Moderator, Schauspieler und Schlagersänger, *30.07.1928

ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Petra Kelly, die am 29.11.1947 geboren wurde, †01.10.1992:

“Ich spreche so schnell, weil Frauen 2000 Jahre nicht viel zu sagen hatten und das jetzt nachholen müssen.”

(Quelle: zitate.de)

STERNZEICHEN:
Schütze

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

 

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.