HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 6 Minuten
Das passierte am 05. Dezember im Musikgeschäft.

1903 – wird Johannes Heesters geboren, holländisch-österreichischer Schauspieler und Sänger, †24.12.2011
1922 – kommt der US-amerikanische Pianist und Songwriter Don Robertson zur Welt. Mit dem Instrumental-Titel “The Happy Whistler” hat er 1956 einen großen Hit, †15.03.2015
1932 – wird der US-amerikanische Rock ‘n’ Roll-Superstar Little Richard geboren. Seine unvergessenen Hits sind “Long Tall Sally”, “Jenny Jenny”, “Keep ‘A’ Knockin'”, “Good Golly, Miss Molly” und “Baby Face”. Zu seiner großen Zeit tritt Little Richard auch in diversen Rock ‘n’ Roll-Filmen auf. Im Jahre 1986 wird er in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen. Sieben Jahre später erhält er einen Grammy für sein musikalisches Lebenswerk
1938 – erblickt der US-Gitarrist und Sänger J.J. Cale das Licht der Welt. Er ist berühmt für sein exzellentes Gitarrenspiel und seinen relaxten, bluesigen Gesang, †26.07.2013
1942 – wird “Karat”-Sänger Herbert Dreilich geboren. Mit seiner Band, einer der erfolgreichsten Gruppen in der ehemaligen DDR, hat er Hits wie “Über sieben Brücken musst du gehn”, “Der blaue Planet” und “Jede Stunde”, †12.12.2004
1946 – kommt José Carreras zur Welt, spanischer Star-Tenor
1947 – erblickt der ehemalige “Buffalo Springfield”-Bassist und “Poco”-Mitbegründer Jim Messina das Licht der Welt
1952 – kommt der kanadische Sänger Andy Kim zur Welt. “Baby I Love You” und “Rock Me Gently” bleiben seine zwei einzigen Hits
1966 – erblickt die französische Schlagersängerin Patricia Kaas das Licht der Welt
1967 – Dies war der letzte Abend einer 16 Termine umfassenden UK-Pauschaltournee mit Jimi Hendrix, Pink Floyd, The Move, The Nice, The Outer Limits, The Erie Apparent und Amen Corner im Green’s Playhouse, Glasgow. Alle Aufführungen hatten zwei Shows pro Nacht, in diesem Fall um 18:15 Uhr, die zweite um 20:45 Uhr. Jimi Hendrix hatte die Vorhänge nach der Hälfte seines Sets geschlossen, nachdem das Management des Veranstaltungsortes seine Bewegungen mit seiner Gitarre als sexuelle Untertöne angesehen hatte
1968 – Die Veröffentlichung des neuen Albums Beggars Banquet der Rolling Stones wurde auf einer Party in London gefeiert. Ein Essenskampf mit Puddingkuchen war der Höhepunkt der Veranstaltung, die ohne den kranken Keith Richards stattfand. Das ursprüngliche Cover für die LP hatte die Form einer schlichten weißen Einladung, wurde aber später geändert
1969 – verlässt Graham Nash die “Hollies” und gründet kurz darauf mit David Crosby und Stephen Stills das Trio “Crosby, Stills & Nash”
1973 – Paul McCartney und Wings veröffentlichten Band On The Run, sein fünftes Album seit seinem Abschied von den Beatles. Zwei Hit-Singles aus dem Album – „Jet“ und „Band on the Run“ – machten es zu McCartneys erfolgreichstem Album. Der Großteil von Band on the Run wurde im EMI-Studio in Lagos, Nigeria, aufgenommen, da McCartney ein Album an einem exotischen Ort machen wollte. McCartney ging nur mit seiner Frau Linda und Denny Laine ins Studio und verdoppelte Schlagzeug, Percussion und die meisten Leadgitarrenparts sowie den Bass
1976 – Die Musikwochenzeitschrift NME rezensierte die Debütsingle ‘Anarchy In The UK’ von The Sex Pistols und sagte: “Johnny Rotten singt flach, das Lied ist lächerlich naiv und das Gesamtgefühl ist das einer drittklassigen Who-Imitation.”
1970 – verlässt Glenn Cornick seine Band “Jethro Tull
1977 – kommt Paddy Kelly von der “Kelly Family” zur Welt
1980 – wird Zainam Higgins geboren, britische Musikerin (“Cleopatra”)
1982 – wird die amerikanische Sängerin und Songschreiberin Keri Hilson geboren
1987 – schafft es Belinda Carlisle mit “Heaven Is A Place On Earth” an die Spitze der US-Charts
1992 – singt sich Whitney Houston mit der Herzschmerz-Ballade “I Will Always Love You” an die Spitze der britischen Charts, wo sie zehn Wochen lang ausharrt

Whitney Houston - I Will Always Love You (Official 4K Video)

1997 – verklagt Toni Braxton ihr Plattenlabel “LaFace Records” wegen eines angeblich ungültigen Vertrags
2002 – stirbt der US-Jazzmusiker Bob Berg bei einem Autounfall in der Ortschaft Amangansett im Bundesstaat New York. Berg, der in den Bands von “Chick Corea” und Miles Davis als Tenor-Saxofonist auftritt und im Studio Platten einspielt, war 51 Jahre alt
2004 – Band Aid 20 begann eine vierwöchige Woche auf Platz 1 der britischen Single-Charts mit einer neuen Version von Do They Know It’s Christmas? Beim dritten Mal hatte das Lied Platz 1 erreicht. Die neue Version enthielt Joss Stone, Busted, Chris Martin, Bono, Justin Hawkins, Dizzee Rascal, Tom Chaplin, Ms Dynamite, Beverly Knight, Will Young, Jamelia, Fran Healy, Sugababes, Dido und Robbie Williams
2004 – U2 startete einen zweiwöchigen Lauf auf Platz 1 der britischen Album-Charts mit „How To Dismantle An Atomic Bomb“, dem neunten Nr. 1-Album der Band in Großbritannien. Die Band stieg auch auf Platz 1 der US-Album-Charts ein und gab ihnen ihr sechstes US-Nr.-1-Album
2006 – Von Sir Paul McCartney handgeschriebene Beatles-Texte zu einer frühen Version von Maxwells Silver Hammer, die bei einer Auktion in New York für 192.000 Dollar (97.000 Pfund) verkauft wurde. Eine Gitarre von Jimi Hendrix brachte 168.000 Dollar (85.000 Pfund) ein, ein Notizbuch mit Texten von Bob Marley wurde für 72.000 Dollar (36.445 Pfund) verkauft und ein Gedicht von Doors-Frontmann Jim Morrison brachte 49.000 Dollar (25.500 Pfund) bei Christie’s ein
2007 – können sich “Scooter” über ihren 21. Hit in den Top Ten der deutschen Single-Charts freuen. Ihr Titel “And No Matches” ist zugleich der erfolgreichste Neueinsteiger der Woche – von null auf Platz neun. Sie sind damit “erfolgreichster deutscher Single-Chartact” seit Einführung der Hitlisten 1956

Scooter - And No Matches (Official Video)

2007 – Robbie Williams entschuldigte sich bei Nigel Martin-Smith, dem Ex-Manager von Take That, und erklärte sich bereit, Schadenersatz in unbekannter Höhe für eine Anschuldigung zu zahlen, die er in einem Song über ihn erhoben hatte. In den Texten von „The 90s“ hatte Williams angedeutet, Nigel Martin-Smith habe Gelder von der Band gestohlen
2009 – ist Preisträger des diesjährigen Kennedy-Preises, einer Auszeichnung für das Lebenswerk herausragender Künstler, unter anderem Bruce Springsteen. Er wird von Barack Obama mit den Worten begrüßt: “Ich bin der Präsident, aber Sie sind der Boss!”
2009 – In einem Interview mit der britischen Tageszeitung The Guardian sagte George Michael, er habe seinen Cannabiskonsum reduziert und rauche jetzt nur noch „sieben oder acht“ Spliffs pro Tag statt der 25, die er früher geraucht habe
2010 – tritt der Cast der Show „Glee“ in der Reality-Show „The X Factor“ auf
2011 – Nachdem sie 45 Wochen an der Spitze der britischen Charts verbracht hatte, wurde das zweite Album „21“ von Sängerin Adele zur meistverkauften LP in Großbritannien in diesem Jahrhundert und übertraf damit die LP „Back to Black“ der verstorbenen Amy Winehouse aus dem Jahr 2006.
2012 – stirbt der Jazzpianist Dave Brubeck einen Tag vor seinem 92. Geburtstag, *06.12.1920
2012 – erzielt Alicia Keys mit „Girl On Fire“ ihre fünfte Nr.1-Platzierung in den Billboard-Album-Charts
2013 – Spotify reagierte auf Kritiker, indem es enthüllte, wie viel Acts von der Musik-Streaming-Site erwarten können. Laut Zahlen auf seiner neuen Website Spotify Artists, die sich speziell an Musiker richtet, zahlte das Unternehmen durchschnittlich 0,007 US-Dollar pro Stück. Zur Erläuterung seines Geschäftsmodells sagte Spotify, dass es seit seiner Einführung im Jahr 2008 Lizenzgebühren in Höhe von mehr als 1 Mrd. USD (612 Mio. GBP) gezahlt habe. Anfang dieses Jahres zog Radiohead-Sänger Thom Yorke Material von der Website, um zu protestieren, wie viel Künstler bezahlt werden
2016 – Eine Statue von David Bowie sollte in der Stadt aufgestellt werden, in der er nach dem Erfolg einer Crowdfunding-Kampagne zum ersten Mal als Ziggy Stardust auftrat. Mehr als 650 Personen haben 19 Stunden vor Ablauf der Frist Summen zugesagt, die das Ziel von 100.000 £ übersteigen. Die Statue sollte in Aylesbury, Buckinghamshire, aufgestellt werden, wo Bowie seinen Ziggy-Charakter enthüllte
2021 – Der britische Rockmusik-Sänger, Gitarrist und Keyboarder John Miles starb nach kurzer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Am besten bekannt für seine Top-3-Hit-Single „Music“ aus dem Jahr 1976. Beim Progressive Music Award 2017 gewann er die Auszeichnung „Outstanding Musical Achievement“.

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.