HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 6 Minuten Update: 6. Dezember 2022
Das passierte am 07. Dezember im Musikgeschäft.

1863 – wird der italienischer Komponist Pietro Mascagni geboren, †02.08.1945
1906 – kommt die deutsche Opern- und Konzert-Sängerin Elisabeth Höngen zur Welt, †06.08.1997
1911 – wird Louis Prima geboren. In Deutschland erreicht der amerikanische Trompeter und Sänger vor allem durch seinen Hit “Buona Sera” große Bekanntheit. In dem Film “Das Dschungelbuch” singt Prima die Rolle des “King Louie”. Er stirbt am 24. August 1978 in New Orleans
1949 – kommt Tom Waits zur Welt. Der amerikanische Sänger, Songwriter und Schauspieler beginnt seine Karriere Ende der 60er Jahre. Er ist wohl das, was man gemeinhin unter einem “Anti-Star” versteht. Waits erzählt in seinen Songs Geschichten von Außenseitern der Gesellschaft und wird deshalb gerne als “Bukowski der Musik” bezeichnet. Charts-Erfolge konnte Waits eigentlich nur verzeichnen, wenn andere seine Songs coverten. So beispielsweise Rod Stewart, der sich mit den Waits-Stücken “Tom Traubert’s Blues” und “Downtown Train” in den Charts platzieren kann. Als Schauspieler tritt Waits in Filmen wie “Rumble Fish” oder “Down By Law” in Aktion. Er schreibt auch Filmmusik, so zum Jim Jarmusch-Streifen “Night On Earth”
1954 – erblickt Mike Nolan das Licht der Welt. Der britische Sänger gründet 1980 die Formation “Bucks Fizz”. Mit dem Titel “Making Your Mind Up” gewinnt die Band 1981 den Grand Prix D’Eurovision. Auch in der Folgezeit gelingen ihm noch Hits wie “The Land Of Make Believe” oder “My Camera Never Lies”. Im Dezember 1984 erleidet Nolan bei einem Unfall mit dem Band-Bus schwere Verletzungen. Doch schon 1986 meldet sich “Bucks Fizz” mit dem Titel “New Beginnings” wieder zurück – immerhin ein Top Ten-Hit in England
1958 – wird Timothy Butler geboren, Bassist der britischen Formation “The Psychedelic Furs”
1961 – kommt Robert Downs zur Welt, Gitarrist bei “Then Jerico”
1963 – erblickt Claudia Brücken das Licht der Welt. Sie beginnt als Sängerin des Mädchen-Quartetts “Die Topolinos” und wechselte 1982 zur Synthie-Pop-Formation “Propaganda”. Mit Hilfe des Londoner Produzenten Trevor Horn gelingt ihr mit dieser Band der Durchbruch. Hits: “Dr. Mabuse”, “Eye To Eye”
1963 – wird Barbara Weathers geboren. Die amerikanische Sängerin kommt 1984 für Sharon Bryant zu “Atlantic Starr”. Hits: “Secret Lovers”, “Always”
1963 – ist Cliff Richard mit “Rote Lippen soll man küssen” Spitzenreiter der deutschen Charts
1964 – ändert George Harrison den Namen seiner Firma von Mornyork zu Harrisons
1967 – öffnet der Klamottenladen der „Beatles“ „Apple Boutique“ in der Baker Street in London seine Pforten
1968 – Das Beatles White Album begann einen siebenwöchigen Lauf auf Platz 1 der britischen Charts. Das Doppelset war das erste auf dem Apple-Label und enthielt „Back In The USSR“, „Dear Prudence“ und den Harrison-Song „While My Guitar Gently Weeps“.
1973 – kommt der irische Musiker Damien Rice zur Welt
1973 – veröffentlicht Paul McCartney und seine Band „Wings“ ihr Album „Band on the Run“ in Großbritannien
1974 – wird Nicole Appleton, ehemals Sängerin bei der britischen Girlgroup “All Saints”, in Kanada geboren. Den ersten Hit landet die Band 1997 mit “I Know Where It’s At”. Inzwischen haben sich die “All Saints” getrennt, Nicole Appleton macht zusammen mit ihrer Schwester Natalie als Duo weiter Musik
1974 – ist Carl Douglas mit “Kung Fu Fighting” die Nummer eins der US-Charts
1976 – Die Eagles veröffentlichten „New Kid in Town“, das im Februar des folgenden Jahres die dritte Nr. 1 der Gruppe in den USA wurde. Die von Don Henley, Glenn Frey und J.D. Souther geschriebene Single wurde als erste Single ihres fünften Albums „Hotel California“ veröffentlicht
1979 – The Police hatten mit „Walking on the Moon“ ihre zweite Nr. 1-Single in Großbritannien, die von ihrem zweiten Album „Reggatta De Blanc“ stammt. Das Video zu dem Song wurde im Kennedy Space Center gedreht und mit NASA-Aufnahmen durchsetzt
1981 – besetzt Gottlieb Wendehals mit seiner “Polonäse Blankenese” Platz eins der deutschen Hitparade
1983 – stirbt die französische Sängerin Lucienne Boyer, *1903
1987 – wird US-Sänger Aaron Carter, Bruder von “Backstreet Boy” Nick Carter, geboren
1991 – steht Michael Jackson mit “Black Or White” an der Spitze der US-Charts

Michael Jackson - Black or White (Official Video)

1991 – führen George Michael und Elton John die britischen Charts mit “Don’t Let The Sun Go Down On Me” an
1991 – U2 stieg mit „Achtung Baby“ auf Platz 1 der US-Albumcharts ein. Mit „One“, „Zoo Station“, „The Fly“ und „Even Better Than The Real Thing“

U2 - One (Official Music Video)

1993 – kommt Ramon Roselly zur Welt. Der Sänger gewinnt 2020 die Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“
1995 – trennt sich die US-amerikanische Rockband „The Grateful Dead
2003 – heiratet Sängerin Mary J. Blige den Musik-Produzenten Kendu Isaacs in New Jersey, die Ehe wird 2018 geschieden
2003 – Britney Spears war mit „In The Zone“, dem vierten Nr. 1-Album der Sängerin, auf Platz 1 der US-Album-Charts. Die Sängerin brach ihren eigenen Rekord von der ersten Künstlerin, die mit drei Alben auf Platz 1 in die US-Charts einstieg, bis zur ersten Künstlerin, die 4 Alben hintereinander auf Platz 1 platzierte
2004 – veröffentlicht Diana DeGarmo ihr Debütalbum „Blue Skies“
2005 – Die MBE-Medaille, die John Lennon der Königin zurückgab, wurde in einem königlichen Gewölbe im St. James’ Palace gefunden. Lennon gab seine Medaille im November 1969 mit einem begleitenden Brief zurück, in dem er sagte: „Euer Majestät, ich gebe meinen MBE zurück als Protest gegen die Beteiligung Großbritanniens an der Nigeria-Biafra-Sache, gegen unsere Unterstützung Amerikas in Vietnam und gegen das Abrutschen der Kalten Türkei Charts. Mit Liebe, John Lennon.” Historiker forderten, die Medaille öffentlich auszustellen
2006 – wird Xavier Naidoo von Eins Live als bester Künstler 2006 ausgezeichnet
2006 – steht Beyoncés Hit “Irreplaceable” auf der Eins der US-Charts

2008 – Leona Lewis stieg mit „Run“ auf Platz 1 der britischen Single-Charts ein und wurde zum am schnellsten verkauften rein digitalen Track. Take That ging auf Platz 1 des britischen Albums, nachdem sie über 432.000 Exemplare ihres neuen Albums The Circus verkauft hatten. Das Album Circus von Britney Spears, das am selben Tag wie das Album von Take That veröffentlicht wurde, stieg auf Platz vier in die Charts ein.

Leona Lewis - Run (Official Video)

2009 – trifft Lady Gaga auf Queen Elizabeth II. und trägt dabei einen knallroten PVC-Anzug mit langem Umhang und einem Kragen im Elisabethanischen Stil
2011 – schaffen “30 Seconds To Mars” einen Rekord: Sie sind mit ihrer “This Is War”-Tour über zwei Jahre am Stück unterwegs und spielen ihr 300. Konzert. Das zieht einen Eintrag im “Guinness Buch der Rekorde” nach sich
2014 – Das klassische Album von Pink Floyd, The Dark Side Of The Moon, kehrte überraschend in die Billboard-Charts zurück, als es auf Platz 13 landete, dank ultragünstiger Preise im Google Play Store, wo das Album auf 99 Cent reduziert wurde. Obwohl es bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1973 nur eine Woche lang den ersten Platz in den USA belegte, blieb es 741 Wochen lang in den Billboard-Album-Charts
b David Bowie hatte seinen letzten öffentlichen Auftritt, als er am Eröffnungsabend der Lazarus-Produktion im New York Theatre Workshop in Manhattan teilnahm. Tickets für die gesamte Aufführung des Musicals (die bis zum 20. Januar 2016 lief) waren innerhalb weniger Stunden nach ihrer Veröffentlichung ausverkauft
2016 – erliegt Greg Lake einem Krebsleiden, er war Gründungsmitglied von „King Crimson“ und “Emerson, Lake and Palmer”, *07.11.1947
2019 – Ozzy Osbourne bot 25.000 US-Dollar als Belohnung für die Rückgabe gestohlener Instrumente an, die zuvor seinem verstorbenen Gitarristen Randy Rhoads gehörten, nachdem die Musonia School of Music in N. Hollywood in der Thanksgiving-Nacht ausgeraubt worden war. Zu den gestohlenen Instrumenten gehörten Rhoads‘ erste E-Gitarre, eine Harmony Rocket von 1963, sowie ein seltener Marshall-Prototyp, der speziell für Rhoads hergestellt wurde
2021 – Der schottische Singer-Songwriter Steve Bronski starb im Alter von 61 Jahren an einer Rauchvergiftung bei einem Brand in seinem Haus in Soho, London. Er war Mitbegründer und Keyboarder der Gruppe Bronski Beat, bekannt für die Singles „Smalltown Boy“ und „Why? ‘. Er war auch als LGBTQ-Aktivist bekannt und war von klein auf selbst offen schwul

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.