Lesedauer: 5 Minuten Update: 10. September 2022
Das passierte am 11.09. im Musikgeschäft
1943 – kommt der amerikanische Schlagzeuger Mickey Hart auf die Welt, der unter anderem bei “Grateful Dead” spielte
1945 – erblickt der amerikanische Sänger, Gitarrist und Songschreiber Leo Kottke das Licht der Welt
1945 – wird Tanja Berg, mit richtigem Namen Ute Kannenberg, geboren. Jack White entdeckte sie und produziert mit ihr den Hit “Ich hab’ dir nie den Himmel versprochen”
1947 – kommt Bob Catley, Sänger bei der britischen Formation “Magnum”, zur Welt
1953 – kommt der amerikanische Gitarrist und Sänger Tommy Shaw zur Welt. Ab 1975 war er Mitglied bei der Formation “Styx”. Nach einigen Soloplatten wechselte Shaw im Jahre 1990 zu den “Damn Yankees”
1957 – erblickt der “Culture Club”-Schlagzeuger Jon Moss das Licht der Welt. Inzwischen ist bekannt, dass Moss der Lebensgefährte von CC-Boss Boy George war
1958 – kommt der britische Tastenvirtuose und Songschreiber Mick Talbot zur Welt. Nach musikalischen Erfahrungen bei den “Merton Parkers” und den “Dexy´s Midnight Runners” gründete er im Jahre 1982 gemeinsam mit Paul Weller das Duo “Style Council”
1960 – wird der “Bonfire”-Sänger Claus Lessmann geboren
1960 – absolviert Aretha Franklin in New York ihren ersten öffentlichen Auftritt; die schwarze Künstlerin singt Blues- und Pop-Lieder
1962 – spielt Ringo Starr das erste Mal als Ersatz für Schlagzeuger Pete Best mit den “Beatles” in einer Session zusammen. Das Ergebnis ist der Hit “Love Me Do”
1965 – stehen die “Rolling Stones” mit ihrer Single “Satisfaction” auf Platz eins der englischen Hitparade
1965 – stehen die “Rolling Stones” auch erstmals in Deutschland auf der Bühne, und zwar in Münsterlandhalle in Münster
1965 – wird Moby, mit bürgerlichem Name Richard Melville Hall, amerikanischer Musiker, geboren
1967 – starten die “Beatles” in England ihre “Magical Mystery Tour”
1967 – erblickt Harry Connick Jr. das Licht der Welt. Der amerikanische Pianist, Sänger und Songschreiber erreichte mit seinen Alben “When Harry Met Sally” und “We Are In Love” in den Vereinigten Staaten Platin-Status
1968 – singen sich die “Beatles” mit ihrem Song “Hey Jude” an die Spitze der britischen Charts
1969 – tauchen in Schallplatten-Läden in Los Angeles die ersten “Bootlegs” auf. Es sind bisher unveröffentlichte Bob Dylan-Aufnahmen aus dem Jahre 1961. Der Preis beträgt 6,50 US-Dollar
1971 – wird Richard Ashcroft, britischer Musiker und Frontmann von “The Verve”, geboren
1977 – wird Ludacris, amerikanischer Sänger, geboren
1977 – nehmen David Bowie und Bing Crosby ein weihnachtliches Duett auf: “The Little Drummer Boy”
1982 – landen “Chicago” mit “Hard To Say I’m Sorry” auf Platz eins der US-Charts
1983 – wird bei der Internationalen Funkausstellung in Berlin die Compact Disc vorgestellt, die bald darauf zum Umsatzrenner der Musikbranche wird
1984 – bricht Bruce Springsteen Besucher-Rekorde bei seinem Konzert in Philadelphia, Pennsylvania. Der “Boss” sang in dem ersten von sechs ausverkauften Konzerten vor rund 16.800 Fans. Damit übertraf er seine Konzerte von 1981
1987 – wird der jamaikanische Sänger Peter Tosh in seinem Haus von Einbrechern erschossen, *19.10.1944
1993 – steht Mariah Carey mit ihrem Titel “Dreamlover” an der Spitze der US-Hitliste
1995 – erscheint das Album “Said and Done” der irischen Band “Boyzone”
1996 – wird das erste Mal eine neue Single ausschließlich über das Internet veröffentlicht. David Bowies “Telling Lies” ist nur auf seiner Website zu hören und runterzuladen. Er erscheint auf keinem Tonträger und wird nicht im Radio gespielt
1997 – schafft es Mariah Carey mit “Honey” an die Spitze der US-Charts
2001 – veröffentlicht Jay-Z sein Album “Blueprint”, featuring Eminem und Kanye West
2003 – verschieben Jennifer Lopez und Ben Affleck ihre Hochzeit – angeblich wegen des Medienrummels, der darum gemacht wird. Journalisten hatten herausgefunden, dass der geheim gehaltene Ort der Trauung Santa Barbara sein sollte
2004 – stellt Brian McFadden in London einen Straßenräuber und wird zum Helden
2006 – Eine Studie der University of Leicester fand heraus, dass mehr als ein Viertel der Klassikfans Cannabis probiert hatte. Forscher versuchten herauszufinden, was der Musikgeschmack der Menschen über ihren Lebensstil verriet. Die britische Studie ergab auch, dass Bluesfans am ehesten eine Fahrstrafe erhalten haben. Hip-Hop- und Tanzmusikfans hatten mit größerer Wahrscheinlichkeit mehrere Sexpartner und gehörten zu den größten befragten Drogenkonsumenten. Für die Studie, die in der Fachzeitschrift Psychology of Music veröffentlicht wurde, wurden mehr als 2.500 Personen befragt
2007 – schwimmt Bushido auf einer Erfolgswelle. In Deutschland belegt der Rapper mit “7” Platz eins der Album-Charts. In der Schweiz und Österreich steigt die Platte jeweils auf Platz zwei ein. Dies ist zuvor noch keinem anderen deutschen Rapper gelungen
2008 – wird Kanye West am Flughafen von Los Angeles festgenommen. Der Grund: Medienberichten zufolge ging der Rapper im Sicherheitsbereich der Fluggesellschaft American Airlines auf einen Reporter los und zerstörte dessen Kamera
2014 – Der amerikanische Songwriter, Sänger, Manager und Plattenproduzent Bob Crewe starb im Alter von 83 Jahren. Crewe schrieb eine Reihe von Top-10-Singles für die Four Seasons, darunter „Big Girls Don’t Cry“, „Walk Like a Man“ und „Rag Doll“. ‘. Er hatte auch Hit-Aufnahmen mit Lesley Gore, Michael Jackson, Bobby Darin, Roberta Flack, Peabo Bryson, Patti LaBelle, Barry Manilow und anderen
2015 – steigt “Schrei nach Liebe” von den “Ärzten” 22 Jahre nach der ersten Veröffentlichung auf Platz eins der deutschen Single-Charts. Durch die “Aktion Arschloch”, die ein Zeichen gegen Fremdenhass setzen will, erobert der Song die Spitze
2015 – Mark Ronsons Hit „Uptown Funk!“ wurde mit über zwei Millionen Verkäufen die fünftgrößte Single in der britischen Chartgeschichte und überholte Paul McCartney & Wings‘ Chartstürmer von 1977, „Mull Of Kintrye/Girls‘ School“
2019 – Der amerikanische Songwriter und Künstler Daniel Johnston starb im Alter von 58 Jahren in seinem Haus in Waller, Texas, an einem vermuteten Herzinfarkt. Kurt Cobain beschrieb ihn einmal als „den besten Songwriter der Welt“ und trug berühmterweise eines von Johnstons T-Shirts zum 1992 MTV-Awards. Andere Musiker, die Johnstons Songs gecovert haben, sind Pearl Jam, Tom Waits, Wilco, Death Cab for Cutie, Sufjan Stevens und Yo La Tengo
2020 – Toots Hibbert, Frontmann der legendären Reggae-Band Toots and the Maytals, starb im Alter von 77 Jahren, nachdem er mit Covid-ähnlichen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert worden war. Als einer der einflussreichsten Musiker Jamaikas trug er in den 1960er Jahren mit Songs wie „Pressure Drop“, „Monkey Man“ und „Funky Kingston“ dazu bei, Reggae populär zu machen. Bei „Do The Reggay“ von 1968 behauptete er sogar, den Namen des Genres geprägt zu haben