Lesedauer: 6 Minuten Update: 13. Oktober 2022
Das passierte am 14. Oktober im Musikgeschäft.
1926 – wird A.A. Milnes “Winnie-the-Pooh” veröffentlicht
1940 – kommt Cliff Richard im indischen Lucknow zur Welt. Der britische Sänger genießt seit 1958 ungebrochene Popularität. Zu seinen Hits gehören “Living Doll”, “Rote Lippen soll man küssen” und “We Don’t Talk Anymore”. Cliff war aber auch ein begehrter Duo-Partner, so machte er unter anderem Platten mit Olivia Newton-John, Sheila Walsh, Phil Everly und Elton John. Eine Neuauflage des Songs “Living Doll” mit der Band “The Young Ones” wurde im Jahr 1986 erneut zum Riesen-Hit. 1989 veröffentlichte er seine 100. Single mit dem Titel “The Best Of Me”
1946 – kommt Justin Hayward zur Welt. Der britische Sänger, Pianist, Gitarrist und Songwriter verließ seine Band “Wild Three” 1967 und stieg bei “Moody Blues” ein. Hits: “Nights In White Satin”, “Your Wildest Dreams”. Als Solist hatte er 1978 den Hit “Forever Autumn”
1946 – erblickt Dan McCafferty das Licht der Welt. Er ist Sänger der britischen Formation “Nazareth”. Mit ihrem Sound, den man als Mittelding zwischen Hardrock und Pop bezeichnen könnte, fanden sie vor allem in den 70er Jahren großen Anklang. Hits: “Broken Sown Angel” und “Bad Bad Boy”. Der größte Erfolg gelang “Nazareth” aber mit einem Titel, der eigentlich von Joni Mitchell stammt: “This Flight Tonight”. Dan machte auch Soloplatten und sang 1985 auf einer Scheibe mit Hans Hartz
1948 – wird Marcia Barrett geboren, Mitglied bei “Boney M”. Ob sie dort allerdings tatsächlich jemals ihre Stimmbänder strapaziert hat, wird von so manchem angezweifelt
1957 – landen die “Everly Brothers” mit ihrem Song “Wake Up Little Susie” einen Nummer-Eins-Hit in den USA
1958 – kommt Thomas Dolby in Kairo zur Welt. Er spielte bei den “Members”, “Passions” und “The Fall” Keyboard979 für einige Monate beim “Camera Club”. 1981 veröffentlicht er auf seinem eigenen Label eine Single, die sich zwar nicht verkauft, aber dafür die Gruppe “Foreigner” auf ihn aufmerksam macht. Von ihr wird er gebeten, auf dem Album “4” mitzuwirken. Danach spielt er bei “Def Leppard”. 1982 gründet Dolby ein weiteres Label, von dem er eine weltweite Lizenz an die EMI verkauft. Im selben Jahr erscheint sein erstes Solo-Album, das besonders in den USA ein großer Erfolg wird
1965 – wird Karyn White in Los Angeles geboren. Die US-amerikanische Sängerin wurde 1984 Frontfrau der Gruppe “Legacy”, mit der sie den Hit “Don’t Waste The Night” hatte. Später sang sie auf Platten von Ray Parker Jr., den “Commodores” und Richard Marx. 1987 erhielt sie einen Solo-Vertrag und landete mit Songs wie “Superwoman” und “Romantic” in den Charts
1966 – wird Grace Slick neue Sängerin bei “Jefferson Airplane”. Bis dahin sang sie bei Great Society
1971 – Der Musikverlag Arco Industries reichte eine Klage in Höhe von 500.000 US-Dollar gegen den Sänger von Creedence Clearwater Revival, John Fogerty, ein und behauptete, dass Fogertys Song Travelin ‘Band “wesentliches Material enthielt, das von Little Richards Good Golly, Miss Molly kopiert wurde”. Der Anzug wurde schließlich fallen gelassen
1972 – erobert Michael Jackson mit “Ben” die Spitze der US-Charts
1974 – kommt der Göttinger Musiker Stefan Ude auf die Welt (Bassist bei der Band Guano Apes)
1974 – wird Natalie Maines, Sängerin der “Dixie Chicks” geboren
1975 – erblickt Shaznay Lewis, Sängerin der britischen Gruppe “All Saints” das Licht der Welt
1977 – stirbt Bing Crosby 76-jährig an einem Herzschlag in Madrid, *02.05.1903
1977 – David Bowie veröffentlichte sein zwölftes Studioalbum Heroes, den zweiten Teil seiner Berlin-Trilogie mit Brian Eno (die anderen Veröffentlichungen waren Low und Lodger). Heroes setzte die Ambient-Experimente von Bowies vorherigem Album Low (früher in diesem Jahr veröffentlicht) fort und enthielt die Beiträge von Gitarrist Robert Fripp. Das Album wurde später zum NME-Album des Jahres gekürt
1978 – wird der R’n’B-Star Usher geboren. Er heißt mit bürgerlichem Namen Usher Raymond
1981 – veröffentlicht Prince sein erstes Album “Controversy”
1985 – sind “Modern Talking” mit “Cheri Cheri Lady” Spitzenreiter der deutschen Hitparade
1988 – ist der “UB40”-Hit “Red Red Wine” auf Platz der US-Charts vertreten
1988 – Def Leppard war der erste Act in der Chartgeschichte, der sieben Millionen Exemplare von zwei aufeinanderfolgenden LPs verkaufte, mit Pyromania (ihr drittes Studioalbum, das 1983 veröffentlicht wurde) und Hysteria (das bis heute das meistverkaufte Album der Band wurde und sich weltweit über 20 Millionen Mal verkaufte). , und brachte sechs Hit-Singles hervor)
1990 – stirbt der amerikanische Star-Dirigent, Komponist und Pianist Leonard Bernstein im Alter von 72 Jahren in New York. Der mit mehreren Emmys und Grammys ausgezeichnete amerikanische Komponist, Pianist und Dirigent Leonard Bernstein starb an einer Lungenentzündung. Komponierte Musik für das Musical „West Side Story“ von 1957 und „On The Waterfront“. Bernstein dirigierte im Alter von 25 Jahren die New York Philharmonic und schrieb drei Symphonien, zwei Opern, fünf Musicals und zahlreiche andere Stücke, *25.08.1918
1991 – erklimmt Bryan Adams Platz 1 der deutschen Charts mit “Everything I Do I Do It For You”
1996 – bringt Madonna ihre Tochter Lourdes Maria Ciccone Leon auf die Welt
1997 – feiert die von Paul McCartney komponierte Symphonie “Standing Stone” in der Londoner “Royal Albert Hall” Premiere
1997 – wird erstmals der Soundtrack zu dem Filmklassiker “Casablanca” veröffentlicht
1998 – erhält B.B. King im Rahmen der MOBO Awards in London eine Auszeichnung für sein Lebenswerk
2000 – übernimmt Christina Aguilera mit ihrem Hit “Come On Over Baby” die US Charts
2004 – wird Eric Clapton in Frankreich dabei erwischt, als er mit seinem Porsche 911 Turbo mit über 200 km/h auf einer Landstraße längs rast. Er verliert seinen Führerschein. Nachdem er das Bußgeld von 750 EUR bezahlt hatte, lässt er sich noch mit den französischen Beamten fotografieren, bevor er den Schauplatz mit seinem Porsche verlässt – allerdings mit seiner Sekretärin hinter dem Steuer
2005 – erobert Robbie Williams mit “Tripping” die deutschen Charts
2008 – Der Illustrator und Rock-Karikaturist Ray Lowry ist gestorben. Er steuerte Illustrationen für NME, Punch, Private Eye und The Guardian bei und entwarf das Artwork für das Album London Calling von The Clash
2009 – Paul McCartney wurde bei den 29. Annual ASCAP Awards in London, England, zum Songwriter des Jahres gekürt. Die Preisverleihung ehrte Songwriter und Verleger der meistgespielten Werke in den USA im Jahr 200
2011 – reicht Popsängerin Kesha gegen ihren langjährigen Produzenten Dr. Luke (Lukasz Gottwald) eine Zivilklage ein, um aus ihrem Vertrag entlassen zu werden. Sie beklagt jahrelange körperliche, verbale, emotionale und sexuelle Misshandlungen durch ihren Produzenten, der alle Anklagepunkte bestreitet
2014 – läuft David Bowies neue Single “Sue (Or In A Season Of Crime)” , ein jazziges siebeneinhalbminütiges Lied, zum ersten Mal im Radio, und zwar auf “BBC Radio 6“. Damit will der Musiker für sein bevorstehendes Compilation-Album “Nothing Has Changed” werben, †10.01.2016
2014 – Isaiah „Ikey“ Owens, der amerikanische Keyboarder, bekannt für seine Arbeit mit The Mars Volta, Jack White und einer Reihe von Bands aus der Musikszene von Long Beach, starb im Alter von 39 Jahren. Owens wurde aufgrund eines Herzinfarkts in seinem Hotelzimmer in Puebla tot aufgefunden. Mexiko
2016 – veröffentlicht JoJo ihr drittes Album „Mad Love“, das erste seit 2006, da rechtliche Gründen sie davon abgehalten haben, neues Material herauszugeben
2017 – heiraten die beiden Countrysänger Kacey Musgraves und Ruston Kelly in Tennessee
2020 – Post Malone gewann neun Auszeichnungen, darunter als Top-Künstler bei den Billboard Music Awards 2020 im Dolby Theatre in Los Angeles. Während viele Künstler persönlich auftraten, gab es kein Live-Publikum. Aufgrund der Verzögerung feierte die Show hauptsächlich Hits aus dem letzten Jahr, wobei Lil Nas X vier Preise für seine Hitsingle „Old Town Road“ mit nach Hause nahm. Es gab auch Siege für Größen wie Billie Eilish, Kanye West und Cardi B