Lesedauer: 3 Minuten Update: 15. April 2022
Das ist über diesen Tag GUT ZU WISSEN
HEUTE:
World Voice Day (WHO)
GESCHICHTLICHES:
1606 – landen Schiffe der London Company in der Chesapeake-Bucht im heutigen Virginia und gründen daraufhin mit Jamestown die älteste britische Siedlung in Nordamerika
1705 – wird Isaac Newton von der englischen Königin Anne zum Ritter geschlagen. Newton geht als einer der größten Wissenschaftler in die Geschichte ein
1865 – erscheint in London das Kinderbuch “Alice im Wunderland” von Lewis Carroll
1889 – wird der Eiffelturm in Paris eröffnet
1912 – überfliegt Harriet Quimby als erste Frau den Ärmelkanal
1914 – wird mit der Gründung der Bremer Behring-Werke GmbH die Ära der Großproduktion von Impfstoffen eingeleitet. Der Bakteriologe Emil von Behring (1854-1917) hatte Impfstoffe gegen Tetanus und Diphtherie entwickelt, die damit in großen Mengen industriell hergestellt werden konnten
1925 – wird das Grab der 1879 verstorbenen Bernadette Soubirous geöffnet. Anlass dafür waren die Vorbereitungen zu ihrer Heiligsprechung. Der Leichnam war unverwest. Bernadette hatte als Mädchen nicht nur Marienerscheinungen, die von der katholischen Kirche 1862 bestätigt wurden, sondern entdeckte auch in der Nähe des französischen Orts Lourdes eine Heilquelle, die zu einer wichtigen Wallfahrtsstätte wurde. Sie wurde 1933 heiliggesprochen
1937 – wird der Film “Way Out Of West” von Stan Laurel und Oliver Hardy erstmals in den amerikanischen Kinos gezeigt
1943 – entdeckt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann in einem Selbstversuch die Wirkung der von ihm bereits Jahre zuvor entwickelten Psychodroge LSD. Schon seit 1938 wurde LSD hergestellt und bei Patienten zur Kreislaufstimulierung eingesetzt. Aufgrund ihrer halluzinogenen Wirkung wurde sie besonders in den 1960er Jahren zu einer gefährlichen Modedroge unter Jugendlichen
1946 – starten die USA mit der ersten Forschungsrakete, die aus der deutschen V2 entwickelt wurde, ein Programm zur Bestimmung des Sonnenspektrums in der oberen Erdatmosphäre
1946 – läuft im Wolfsburger Volkswagenwerk der 1000. Pkw seit Kriegsende vom Band
1948 – gründen in Paris 16 Staaten die Organisation für europäische Zusammenarbeit (OEEC); die Hauptaufgabe der OECD-Vorgängerin ist die Erstellung von Wiederaufbauprogrammen
1953 – kommt der Film “Titanic” mit Clifton Webb, Barbara Stanwyck, Robert Wagner und Thelma Ritter in die US-amerikanischen Kinos. Später gewinnt der Schwarz-Weiß-Film einen Oscar für das beste Drehbuch
1964 – eröffnen der österreichische Bundespräsident Schärf und Bürgermeister Jonas die Wiener Internationale Gartenschau mit dem 252 Meter hohen Donauturm in Wien-Donaustadt
1968 – beendet die Amerikanerin Geraldine Mock als erste Frau mit einer “Cessna 180” in vier Wochen einen Alleinflug um die Erde
1972 – startet das US-Raumschiff “Apollo 16” zu seiner Mondmission
1982 – kommt in Erlangen das erste Retortenbaby Deutschlands zur Welt
1983 – geht der “Musikantenstadl” zum ersten Mal in ganz Deutschland auf Sendung
1985 – darf das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” sein Büro in Ost-Berlin wieder eröffnen
1996 – ist der Anbau von Hanf in Deutschland wieder erlaubt
2003 – findet in Athen die feierliche Unterzeichnung der Beitrittsverträge mit zehn neuen EU Mitgliedern statt. Die Tschechische Republik, Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien und Slowakei treten am 01. Mai 2004 der EU bei
2007 – sterben bei einem Amoklauf an der “Virginia Polytechnic Institute and State University” 32 Menschen weitere werden verletzt. Der Täter bringt sich anschließend selbst um
2007 – “Spider-Man 3” mit Hauptdarsteller Toby Maguire und Kirsten Dunst feiert beim Tokyo Film Festival Premiere
2014 – kentert die Südkoreanische Fähre Sewol kurz vor der Insel Jindo. Von den 476 Personen an Bord überleben 174
2017 – wird in der Schweiz ein Weltrekord aufgestellt: es versammeln sich dort im Chaplin-Museum in Manoir de Ban 662 Chaplin-Doppelgänger
PROMIS:
1994 – heiratet der Schauspieler Dudley Moore seine vierte Ehefrau Nicole Rothschild. Die Ehe hält vier Jahre.
1994 – heiratet die Schauspielerin Jennie Garth ihren ersten Mann Daniel B. Clark. Die Ehe hält zwei Jahre
TODESTAGE:
1828 – stirbt der spanische Maler Francisco José de Goya y Lucientes. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören “Die nackte Maja”, “Der Koloss” und “Die Erschießung der Aufständigen am 3. Mai 1808”, *30.03.1746
1850 – stirbt die Schweizer “Wachsfiguren-Königin” Marie Tussaud, *01.12.1761
1972 – begeht der japanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Jasunari Kawabata Selbstmord, *11.06.1899
2005 – stirbt die britische Schauspielerin Kay Walsh im Alter von 90 Jahren, *27.08.1911
2018 – Harry Laverne Anderson, US-amerikanischer Schauspieler, *14.10.1952
ZITAT DES TAGES:
von Charles “Charlie” Chaplin (*16.04.1889 – 1977), brit. Filmschauspieler, Drehbuchautor u. Produzent
“Die Jugend wäre eine noch viel schönere Zeit, wenn sie etwas später im Leben käme.”
(Quelle: zitate.de)
STERNZEICHEN:
Widder