Lesedauer: 3 Minuten Update: 17. Dezember 2022
Das ist über den 19. Dezember “gut zu wissen”.
HEUTE:
Deutschland: Gedenktag für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma
Welttag der Haferflocken-Muffins
GESCHICHTLICHES:
1692 – wird Hannover zum Kurfürstentum
1945 – wird ein Jahr nach dem Tod des Autors Jean Giraudoux zum ersten Mal “Die Irre von Chaillot“ gespielt
1956 – wird in München der Film “Sissi, die junge Kaiserin” mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm uraufgeführt
1958 – wird der US-amerikanische Nachrichten-Satellit “Score” von einer Interkontinental-Rakete vom Typ “Atlas” ins All geschossen
1967 – feiert der US-Spielfilm “Bonnie und Clyde” mit Warren Beatty, Faye Dunaway und Gene Hackman in den Hauptrollen seine Deutschland-Premiere
1969 – hat “Easy Rider”, von und mit Dennis Hopper und Peter Fonda, seine Erstaufführung in den Kinos der Bundesrepublik Deutschland
1972 – endet mit der Landung von Apollo 17 das vierjährige Mondlande-Programm der USA
1974 – wird von Cape Canaveral aus der erste europäische Nachrichtensatellit “Symphonie” gestartet
1974 – feiert der 9. James Bond „Der Mann mit dem goldenen Colt“ mit Roger Moore als 007 Premiere in London. Bond-Girl ist die schwedische Schauspielerin Britt Ekland
1975 – wird eine bislang als verschollen geltende Sammlung von Manuskripten des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Berlin gefunden
1977 – erlässt die spanische Regierung ein Gesetz, das erstmals Verkauf und Verwendung von Verhütungsmitteln erlaubt
1978 – kündigt Papst Johannes Paul II. an, dass jede katholische Frau, die eine Abtreibung vornehmen lässt, exkommuniziert werde
1979 – kommt „Kramer gegen Kramer“ mit Meryl Streep und Dustin Hoffman in den Hauptrollen heraus. Ein Jahr später gewinnt der Film in der Königsklasse bei den Oscars
1987 – bleibt Garri Kasparow nach einem Unentschieden gegen Anatoli Karpow Schachweltmeister
1998 – wird gegen den damalige US-Präsident Bill Clinton vom Abgeordnetenhaus ein Amtsenthebungsverfahren aufgrund seiner Affäre mit der Praktikantin Monica Lewinsky eingeleitet. Clinton ist damit nach Präsident Andrew Johnson der zweite US-Präsident, der seines Amtes enthoben werden sollte
2001 – wird der erste Film „Die Gefährten“ der „Herr der Ringe“-Trilogie veröffentlicht. Weltweit spielte der Streifen am Eröffnungswochenende 871 Millionen Dollar ein
2012 – wird Politikerin Park Geun-hye die erste Frau in Südkorea, die die Präsidentschaftswahl gewinnt
2014 – erklärt der “Guardian” 2014 zu dem Jahr, in dem die Leute sich erhoben haben
2016 – kommen durch einen mit einem LKW ausgeführten Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche zwölf Menschen ums Leben – 57 weitere werden verletzt
PROMIS:
1982 – heiratet Linda Hamilton ihren ersten Ehemann Bruce Abbott. Die Ehe hält sieben Jahre
1991 – werden die Sprinterin Katrin Krabbe und der Tennisspieler Michael Stich zu den Sportlern des Jahres gewählt
1993 – wird erstmals öffentlich berichtet, dass Prinz Edward eine Beziehung zu der PR-Beraterin Sophie Rhys-Jones hat
1993 – kann Hollywood-Superstar Mickey Rourke sein Haus in Beverly Hills schließlich doch wieder in Besitz nehmen, nachdem er zunächst die Hypotheken nicht bezahlen konnte
1995 – bittet Queen Elizabeth II. ihren Sohn Prinz Charles um die Scheidung von Lady Diana
1998 – heiratet die Schauspielerin Vivica A. Fox den Sänger Christopher Harvest. Die Ehe hält vier Jahre
2009 – heiratet Kevin Jones von den “Jonas Brothers” seine langjährige Freundin Danielle Deleasa
2010 – gibt Gitarrenlegende Carlos Santana der Schlagzeugerin Cindy Blackman ajuf Hawaii das Ja-Wort. Es ist seine zweite Ehe
TODESTAGE:
1848 – stirbt Emily Bronte, britische Romanautorin, *30.07.1818
1996 – stirbt Marcello Mastroianni, italienischer Schauspieler; *28.09.1924
1999 – stirbt Desmond Llewelyn, amerikanischer Schauspieler (Q in den James Bond-Filmen), *12.09.1914
2005 – stirbt Julio Iglesias Senior, Vater des spanischen Schlagerstars Julio Iglesias und Großvater von Latino-Star Enrique Iglesias, an einem Herzstillstand, *26.07.1915
2007 – stirbt Stummfilmpianist Willy Sommerfeld im Alter von 103 Jahren, *11.05.1904
2014 – stirbt der US-Schauspieler Arthur Gardner im Alter von 104 Jahren, *07.06.1910
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Rudi Carrell, der am 19.12.1934 geboren wurde und am 07.07.2006 verstarb:
“Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird.”
(Rudi Carrell (*1934), eigtl. Rudolf Wijbrand Kesselaar, niederl. Unterhaltungskünstler)
STERNZEICHEN:
Schütze