Lesedauer: 4 Minuten
Das ist über diesen Tag GUT ZU WISSEN
HEUTE:
Internationaler Tag der englischen Sprache
Welttag des Labors
Türkei: 23 Nisan (Kinderfest)
Tag des Deutschen Bieres
Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert, und seitdem gilt per Gesetz: In unser Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste (die Hefe wurde erst später erwähnt, als man in der Lage war, Hefe herzustellen). Dieses älteste Lebensmittelgesetz der Welt feiern die deutschen Brauer Jahr für Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen im ganzen Land.
Welttag des Buches und des Urheberrechts
1995 von der UNESCO proklamiert und auf den Todestag der Dichter Shakespeare und Cervantes, beide gestorben am den 23. April 1616, festgelegt. Dieses Datum hat eine lange Tradition: Bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Katalonien Bücher und Rosen geschenkt und Bücher-Volksfeste mit Lesungen und Musik organisiert. Der Tag soll sowohl dazu beitragen, Menschen zum Lesen zu animieren, als auch erinnern, dass Meinungsvielfalt und der freie Zugang zu Informationen keineswegs in allen Ländern selbstverständlich sind.
GESCHICHTLICHES:
1348 – wird in England der erste Ritterorden gegründet
1516 – erlässt Herzog Wilhelm IV. das bayerische Reinheitsgebot für Bier
1789 – zieht Präsident George Washington in das “Franklin House” in New York
1838 – beginnt mit dem Eintreffen der Schiffe “Sirius” und “Great Western” aus England in New York der Dampfschiffverkehr über den Atlantik
1864 – wird in Weimar die (Deutsche) Shakespeare-Gesellschaft gegründet
1893 – eröffnet der Kellner Maxime Gaillard in Paris ein Lokal, das schnell zum Treffpunkt der Schönen und Reichen wird. 1979 wird das “Maxim’s” als erstes Restaurant unter Denkmalschutz gestellt
1910 – wird zwischen Clifden/Irland und Glace Bay/Kanada der erste ständige transatlantische Funk-Telegrafen-Dienst aufgenommen
1934 – verbietet der Berliner Polizeipräsident jegliche Form von Wahrsagerei und das Erstellen von Horoskopen gegen Entgelt
1935 – wird die Moskauer U-Bahn offiziell von Stalin eröffnet
1939 – schafft Baseball-Legende Ted Williams von den Boston Red Sox seinen ersten Home-Run
1949 – sind Apfelsinen und Zitronen ab sofort im Handel der Trizone markenfrei erhältlich
1957 – wendet Albert Schweitzer sich mit einer eindringlichen Mahnung an die Weltöffentlichkeit, die Atombombenversuche einzustellen, da sie seiner Meinung nach zu einer radioaktiven Verseuchung der Atmosphäre führen
1961 – werden über den Rundfunksender UKW-West Autofahrer erstmals über Verkehrsstaus auf den Autobahnen informiert
1967 – verunglückt bei der Rückkehr aus dem Weltraum der Kosmonaut Wladimir Komarow tödlich, da sich das Fallschirmsystem seines Raumschiffes Sojus-1 nicht öffnet
1968 – schließt das Internationale Olympische Komitee Südafrika wegen der Apartheid von den Olympischen Spielen in Mexiko aus
1969 – wird Sirhan Bishara Sirhan für schuldig befunden, das Attentat auf Robert Kennedy verübt zu haben. Er wird zum Tode in der Gaskammer verurteilt
1971 – starten drei Kosmonauten mit dem Raumschiff “Sojus 10” zum ersten Kopplungsversuch mit der Orbitalstation “Saljut 1”
1975 – erklärt US-Präsident Gerald Ford in einer Rede in New Orleans den Vietnam-Krieg offiziell für beendet
1976 – wird in Ost-Berlin ein neues Wahrzeichen, der Palast der Republik, eingeweiht
1977 – führt ein Leck an der norwegischen Bohrinsel “Bravo” zu einer Ölpest in der Nordsee
1979 – wird als erstes Restaurant der Welt das Pariser “Maxim‘s” unter Denkmalschutz gestellt
1980 – wird im englischen Fernsehen der Dokumentar-Film “Death Of A Princess” ausgestrahlt, der sich mit dem Tod einer saudi-arabischen Prinzessin befasst. Daraufhin droht Saudi-Arabien mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen
1984 – wird die Entdeckung des AIDS-Virus verkündet: Auf einer Pressekonferenz erklären der US-Regierungs-Wissenschaftler Robert Gallo und die damalige amerikanische Gesundheitsministerin Margarettt Heckler, man habe die wahrscheinliche Ursache von AIDS gefunden, das heute “HIV” genannte Retrovirus
1989 – läuft im US-TV die erste Folge der Serie “Baywatch”. Es ist die erfolgreichste Serie der Welt: Sie lief bzw. läuft in 142 Ländern. Jede Folge sahen insgesamt rund 1,1 Milliarden Menschen
1990 – wird Karl-Marx-Stadt wieder in Chemnitz umbenannt
1992 – eröffnet “McDonald’s” seine erste Filiale in China
1998 – dürfen internationale Fluggesellschaften ab sofort das Staatsgebiet von Nordkorea überfliegen
1998 – stimmt der Bundestag mit großer Mehrheit für die Einführung des Euro
2005 – lädt Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals “YouTube”, auf der Plattform das erste Video hoch
2015 – wird Loretta Lynch zur ersten afro-amerikanischen Frau in der US-Generalbundesanwaltschaft ernannt
2018 – tritt in Armenien Ministerpräsident Sersch Sargsjan nach nur sechs Tagen im Amt zurück, nachdem es tagelange Massenproteste gegen ihn gegeben hatte
PROMIS:
1925 – heiratet der Filmproduzent Samuel Goldwyn seine zweite Frau Frances Howard, die Ehe hält bis zu seinem Tod 1974
1992 – lassen sich Prinzessin Anne und Mark Phillips scheiden, geheiratet hatten sie 1973
1993 – beantragt Mike Mars von „Mötley Crüe“ die Scheidung von Emi-Canyn, geheiratet hatten sie 1990
2016 – veröffentlicht Beyoncé ihr 6. Album “Lemonade” mit einem einstündigen Film auf HBO
TODESTAGE:
1616 – stirbt der englische Dramatiker William Shakespeare an seinem 62. Geburtstag, *23.04.1564
1975 – stirbt der britische Gitarrist und Sänger der Rockband “Badfinger” Pete Ham. Der Musiker erhängte sich in seiner Garage nachdem sich die Band in starke gesetzliche und finanzielle Schwierigkeiten verstrickte, *27.04.1947
1986 – stirbt der US-amerikanische Regisseur Otto Preminger, *05.12.1906
1990 – stirbt die US-amerikanische Schauspielerin Paulette Goddard im Alter von 78 Jahren. Sie war mit Charlie Chaplin und Erich Maria Remarque verheiratet, *03.06.1910
2005 – stirbt der britische Oscar-Preisträger John Mills. Der Schauspieler gehörte zu den ganz Großen der britischen Schauspielkunst im 20. Jahrhundert. Er startete seine Karriere in den 20er Jahren als Chorus-Tänzer in London. Für seine Rolle in “Ryans Tochter” erhielt Mills 1971 einen Oscar als bester Nebendarsteller. 1976 wurde er zum Ritter geschlagen, *22.02.1908
2007 – stirbt Boris Nikolajewitsch Jelzin, ehemaliger Staatspräsident der Russischen Föderation, *01.02.1931
2019 – stirbt Großherzog Jean von Nassau im Alter von 98 Jahren, *16.04.1955
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat stammt von Max Planck (*23.04.1858-1947), dt. Physiker (Quantentheorie), der am 23. April geboren wurde:
“Wer es einmal so weit gebracht hat, dass er nicht mehr irrt, der hat auch zu arbeiten aufgehört.”
STERNZEICHEN:
Stier