Lesedauer: 5 Minuten Update: 3. November 2022
Das passierte am 04. November im Musikgeschäft.
1929 – erblickt der britische Sänger und Schauspieler Dickie Valentine das Licht der Welt. Größter Hit: “Mister Sandman”, †06.05.1971
1940 – kommt der US-Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Mundharmonikaspieler Delbert McClinton zur Welt. Er brachte John Lennon das Mundharmonikaspielen bei
1954 – erblickt der britische Sänger, Gitarrist und Songschreiber der Band “Squeeze”, Chris Difford, in London das Licht der Welt. Hits: “Cool For Cats” und “Hourglass”
1956 – kommt der “Pretenders”-Bassist und Songschreiber James Honeyman Scott zur Welt, †16.06.1982
1960 – erblickt die Sängerin, Keyboarderin, Komponistin und Produzentin Franziska Menke alias “Frl. Menke” das Licht der Welt. Hits: “Hohe Berge” und “Traumboy”
1962 – wird die deutsche Sängerin Gaby Tiedemann geboren, der unter ihrem Künstlernamen “Ixi” der Neue-Deutsche-Welle-Hit “Der Knutschfleck” gelang
1963 – riskiert John Lennon bei einem Auftritt der “Beatles” die noch sehr junge Karriere der “Fab Four”. Bei der Royal Variety Performance in London sagt er zum Publikum, unter dem sich auch die englische Königsfamilie befindet: „Für den nächsten Song brauche ich Ihre Unterstützung: Die Leute auf den billigen Plätzen, bitte klatschen – der Rest kann einfach mit seinen Juwelen klimpern!” Die Royals fanden es Gott sei Dank witzig
1966 – wird der US-Rapper und Songschreiber der Band “Fat Boys”, Kool Rock-Ski, geboren
1969 – wird Frank “Killjoy” Pucci, US-Sänger der Band “Necrophagia”, geboren, †18.03.2018
1969 – wird der US-amerikanische Rap-Mogul Sean “Puffy” Combs in Harlem, New York, geboren. Er ist auch als Puff Daddy, P. Diddy oder Diddy bekannt. Er fing als Mitarbeiter einer kleineren Plattenfirma an und gründete später sein eigenes Unternehmen “BadBoy Entertainment”, in dem er die Karrieren von Künstlern wie “Notorious B.I.G.”, Mary J. Blige, “Mase” und Lil’Kim ankurbelte. Durch Hits wie “I’ll Be Missing You”, “Come With Me” und “Satisfy You” sorgte er selbst für Superlative. Am 27. Dezember 1999 wurde er zusammen mit Freundin Jennifer Lopez nach einer Schießerei in einem New Yorker Nachtclub festgenommen
1971 – wird Gregory Porter geboren. Der Musiker kommt recht spät zur Musik, er feiert erst 2013 mit seiner Platte “Liquid Spirit” den Durchbruch
1978 – absolviert die Gruppe “Boston” ihren ersten Auftritt in Boston
1989 – hat Elton John mit “Sacrifice” seinen 50. Hit in den britischen Charts und ist damit Mitglied in einem Club, für den sich bis zu diesem Zeitpunkt nur zwei Personen qualifiziert hatten: Cliff Richard und Elvis Presley
1991 – werden Jimi Hendrix, Johnny Cash, “Sam & Dave”, “Booker T. & The MG’s”, “The Yardbirds” und “The Isley Brothers” in die amerikanische “Rock ‘n’ Roll Hall of Fame” aufgenommen
1993 – bekommt Elton John wegen einer falschen Reportage im “Sunday Mirror” über seine vermeintliche Diät eine Entschädigung von rund 500.000 Dollar von dem Blatt
1995 – findet die Weltpremiere von Michael Jacksons “Earth Song” in der ZDF-Sendung “Wetten, dass…?” statt. Die Show mit Thomas Gottschalk ist mit 17,86 Millionen Zuschauern der TV-Hit des Jahres
1996 – kündigt Michael Jackson an, dass er und Freundin Debbie Rowe ein Kind erwarten. Gleichzeitig dementiert er Gerüchte, die besagen, das Baby stamme aus einer Samenspende bzw. Rowe sei für die Schwangerschaft bezahlt worden
1997 – Shania Twain veröffentlichte ihr drittes Studioalbum Come On Over, das zum meistverkauften Country-Musikalbum wurde, von einem weiblichen Act. Bis heute wurde das Album weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkauft, in den Vereinigten Staaten über 20 Millionen Mal ausgeliefert und in Großbritannien über 3,3 Millionen Mal verkauft. Von den 16 Titeln des Albums wurden 12 als Singles veröffentlicht
1998 – gründet der Internet-Anbieter “Amazon.com” ein Programm mit dem Namen “Advantage for Music”, das Künstlern ohne Plattenvertrag erlaubt, ihre Musik über das Netz zu verkaufen
1998 – Oasis-Sänger Liam Gallagher wurde nach einer angeblich betrunkenen Schlägerei mit dem Fotografen Mel Bouzac in einem Londoner Pub festgenommen. Bouzac hatte den Tipp erhalten, dass Liam mit einem russischen Hut in der Kneipe war und versuchte, Fotos zu machen
2001 – erobert Michael Jackson in Großbritannien mit “Invinsible” die Album-Charts. Es ist bereits das siebte Solo-Album, mit dem der King of Pop auf der Insel Platz eins erobern kann
2002 – erscheint in Deutschland das Westernhagen-Album “In den Wahnsinn”. Es wurde allein 40.000 Mal vorbestellt
2004 – bringt Michael Holm, Schlagerstar der 70er (“Tränen lügen nicht”), erstmals seit 22 Jahren wieder ein neues Solo- Album auf den Markt. Die Platte “Liebt Euch!” hat der umtriebige Sänger, Produzent, Texter und Komponist zusammen mit der Ex-Band von Guildo Horn, den „Orthopädischen Strümpfen“, produziert
2005 – erobert Melanie C mit “First Day of My Life” die deutschen Single-Charts
2007 – bringen die “Eagles” fast 30 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum die “The Long Run”-Platte “Long Road Out Of Eden” auf den Markt. Das Doppelalbum verkauft sich weltweit über neun Millionen Mal, erreicht in den Albumcharts von elf Ländern Platz eins und für den Song “How Long” wird die Band mit dem Grammy Award ausgezeichnet
2012 – Eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung, die der Songwriter Guy Hobbs gegen Elton John und seinen Songwriter-Partner Bernie Taupin wegen ihres Hits „Nikita“ eingereicht hatte, wurde außergerichtlich abgewiesen. Der Richter entschied, dass beide Lieder ähnliche Themen und Phrasen hatten, diese aber in der modernen Musik weit verbreitet waren
2013 – zieht Rihanna in den britischen Single-Charts mit den “Beatles” und Elvis Presley gleich. Mit “Monster” erklimmt sie zum siebten Mal innerhalb von sieben Jahren die Spitze – dies haben vor ihr nur die Pilzköpfe und der King geschafft
2016 – leihen Justin Timberlake und Gwen Stefani dem Animationsfilm „Troll“ ihre Stimme. Timberlake spielt Branch, einen paranoiden Troll, der in eine Prinzessin verliebt ist, während Stefani DJ Suki ist
2020 – Bruce Springsteen war mit seinem zwanzigsten Studioalbum „Letter to You“ auf Platz 1 der britischen Album-Charts. Da Tourneen aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht möglich waren, wurde das Album mit einem Online-Radiosender beworben. Es enthält drei Tracks, die ursprünglich vor Springsteens Debütalbum „Greetings from Asbury Park, N. J.“ von 1973 geschrieben wurden: „If I Was the Priest“, „Janey Needs a Shooter“ und „Song for Orphans“. Springsteen stieß beim Zusammenstellen eines Compilation-Albums auf frühere Aufnahmen dieser Songs mit John Hammond