HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 5 Minuten Update: 6. September 2022

Das passierte am 06.09. im Musikgeschäft

1648 – wird der deutsche Komponist Johann Schelle geboren, †10.03.1701
1791 – wird “La Clemenza di Tito” von Wolfgang Amadeus Mozart in Prag uraufgeführt. Die Auftragsarbeit zu Ehren des böhmischen Königs gewinnt zunehmend an Beliebtheit und bleibt bis zur Revolution 1848/49 eines der bekanntesten Bühnenwerke des Komponisten
1943 – kommt der “Pink Floyd”-Sänger und Bassist Roger Waters zur Welt. 1965 gründet er die Band, die bis heute als eine der erfolgreichsten überhaupt gilt. Ihr allergrößter Hit ist der unvergessene Titel “Another Brick In The Wall”. Unter den vielen Alben sticht “Dark Side Of The Moon” heraus. Es stand 560 Wochen lang ununterbrochen in der US-Hitparade. Seit 1984 versucht sich Waters mit eher mäßigem Erfolg als Solo-Künstler
1947 – wird der amerikanische Sänger Sylvester James geboren. Mit seiner Gruppe “The Cockettes” kreiert er den Disco-Hit “You Make Me Feel (Mighty Real)”, †16.12.1988
1953 – erblickt der deutsche Schlagzeuger und Sänger Herwig Mitteregger das Licht der Welt. Er stellt sein musikalisches Können zunächst bei der “Nina Hagen Band” und bei “Spliff” unter Beweis. Später macht er auch Solo-Platten und arbeitet als Studiomusiker
1956 – nimmt Little Richard seinen berühmten Hit “Rip It Up” auf
1957 – nimmt Elvis Presley die Weihnachtshits “White Christmas”, “Silent Nigth” und “Here Comes Santa Claus” auf. All diese Stücke finden sich auf dem Weihnachtsalbum “Elvis‘ Christmas Album” des Sängers wieder, das im selben Jahr auf den Markt kam
1958 – wird der “Bad Manners”-Sänger Buster Bloodvessel geboren
1961 – erblickt der “a-ha”-Gitarrist Pal Waaktaar das Licht der Welt. Die norwegische Band feierte mit “Take On Me” ihren ersten Chart-Erfolg
1963 – wechselt Jerry Lee Lewis seine Plattenfirma. Er geht von “Sun Records” zu “Smash Record”
1967 – erblickt Macy Gray, amerikanische Sängerin, das Licht der Welt
1969 – kommt die amerikanische Sängerin und ehemalige “Miss Black Arizona”, Ce Ce Peniston, zur Welt. Mit “Finally” kommt sie 1991 in den deutschen Charts bis auf Platz 16
1970 – gibt Jimi Hendrix am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod (er starb am 18.09.1970) und “Ton Steine Scherben” ihr erstes.
1971 – wird die “Cranberries”-Sängerin Dolores O’Riordan geboren, †15.01.2018
1971 – erblickt die schwedische Rapperin marokkanischer Abstammung Leila K. das Licht der Welt. Die “Dancefloor-Queen” arbeitet anfangs mit den Produzenten Rob ‘n’ Raz zusammen, wobei der Hit “Got To Get” herausspringt. Auch ihre Kooperation mit Dr. Alban erweist sich als fruchtbar. Als Solistin schafft Leila K. ebenfalls den Durchbruch. Insbesondere die Single “Open Sesame” sorgt 1992/93 für rauschende Disco-Nächte. Heute ist die Sängerin völlig verarmt und war ab 2003 obdachlos
1974 – wird die “Cardigans”-Sängerin Nina Persson geboren
1975 – “segelt” Rod Stewarts Ballade “Sailing” auf Platz eins der britischen Charts
1976 – werden Dean Martin und Jerry Lewis nach 20 Jahren getrennten Wegen von Frank Sinatra wieder vereint
1978 – stirbt Tom Wilson an einem Herzanfall, Produzent von Bob Dylans “Like A Rolling Stone” und Frank Zappas “Freak Out”
1978 – erblickt die US-amerikanische Rapperin Foxy Brown alias Inga Marchand das Licht der Welt. Mitte der 90er begann sie ihre Karriere zunächst als Backgroundsängerin für LL Cool J, Jay-Z oder Toni Braxton
1980 – schafft Diana Ross mit “Upside Down” den Sprung an die Spitze der US-Charts und lässt sich vier Wochen lang nicht von dort verdrängen
1980 – erblickt Kerry Katona, die Sängerin der Band “Atomic Kitten” das Licht der Welt
1982 – veröffentlicht Paul MyCartney “Tug of War”
1986 – wird Baschi, Schweizer Popsänger, geboren
1986 – stehen “Bananarama” mit ihrem Titel “Venus” auf Platz eins der US-Charts
1986 – bezahlen 300 geladene Gäste 5.000 US-Dollar für ein Benefiz-Konzert von Barbara Streisand
1988 – kommt Max George, britischer Sänger bei “The Wanted”, auf die Welt
1988 – stirbt der deutsche Schauspieler Axel von Ambesser im Alter von 78 Jahren, *22.6.1910
1989 – bei den MTV Video Music Awards sind Madonna und Paula Abdul die großen Gewinner des Abends. Beide nehmen jeweils vier Preis mit nach Hause
1990 – stirbt der Creedence Clearwater Revival-Gitarrist Tom Fogerty im Alter von 48 Jahren an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung, *09.11.1941
1990 – MTV Video Music Awards: Madonna und Sinéad O’Conner räumen jeweils drei Preise ab. Janet Jackson bekommt den Video Vanguard Award
2001 – gewinnt “Lady Marmelade” von Christina Aguilera bei den 18. MTV Video Music Awards
2003 – Nelly, P. Diddy & Murphy Lee übernehmen mit “Shake Ya Tailfeather” die Spitze der US-Charts
2004 – die Mitglieder der britischen Boyband “Blue” gehen getrennte Wege, fünf Jahre später finden die Jungs jedoch wieder zusammen
2006 – Victor Willis, der als Polizist in The Village People auftrat, erhielt drei Jahre Bewährung wegen Drogendelikten, nachdem er plädiert hatte, die Anklage vom März 2006 nicht anzufechten. Willis war Co-Autor einiger der größten Hits der Gruppe – darunter „YMCA“ und „In The Navy.”
2007 – stirbt der italienische Tenor Luciano Pavarotti, *12.10.1935
2008 – heiratet die schottische Sängerin KT Tunstall den Drummer Luke Bullen auf Ilse of Skye. 2013 wird die Ehe wieder geschieden
2008 – Die US-Rockband Great White, deren Pyrotechnik ein Feuer entfachte, das 100 Menschen tötete, erklärte sich bereit, 1 Million Dollar (564.000 Pfund) an Überlebende und Angehörige der Opfer zu zahlen. Das Feuer begann 2003 im Nachtclub The Station im US-Bundesstaat Rhode Island, als der Tourmanager der Band zu Beginn des Konzerts Pyrotechnik abfeuerte. Auch mehr als 200 Menschen wurden bei dem Brand verletzt. Ein Bandmitglied, Gitarrist Ty Longley, wurde bei dem Feuer getötet. Tourmanager Daniel Biechele bekannte sich 2006 in 100 Fällen fahrlässiger Tötung schuldig und wurde im März nach Verbüßung von weniger als der Hälfte seiner vierjährigen Haftstrafe auf Bewährung entlassen
2010 – Morrissey sorgte für Kontroversen, nachdem er behauptete, die Chinesen seien eine „Unterart“, weil sie Tiere behandeln. In einem Interview mit der britischen Zeitung The Guardian sagte der ehemalige Frontmann der Smiths: „Haben Sie die Sache in den Nachrichten über ihren Umgang mit Tieren und den Tierschutz gesehen? Absolut schrecklich.
Man kann sich des Gefühls nicht erwehren, dass die Chinesen eine Unterart sind.”
2011 – Ein kalifornischer Richter entschied, dass Madonna keine Marke für den Ausdruck „Material Girl“ für ihre Bekleidungslinie besitzt, nur weil sie 1985 einen Song mit diesem Namen geschrieben hat. Ein Einzelhändler aus L.A. namens LA Triumph hat den Namen „Material Girl“ verwendet. Kleidung und hat sie als Marke eingetragen
2012 – bei den MTV Video Music Awards sind “One Direction” mit drei Preisen die großen Gewinner des Abends. Rihanna erhält die Auszeichnung für „Video des Jahres“ und ist damit die erste Sängerin und zweite Person überhaupt (nach Eminem), die diese Auszeichnung mehr als einmal absahnt
2016 – Barbra Streisand verlängerte ihren US-Chart-Rekord, nachdem sie mit ihrem Encore: Movie Partners Sing Broadway ihr 11. Nr. 1-Album in den USA erzielt hatte. Der Star hatte bereits mehr Chartstürmer als jede andere Künstlerin und baut nun ihren Vorsprung auf Madonna aus, die acht hat. Sie überholte auch Elvis Presley, der 10 hat, um mit Bruce Springsteen gleichzuziehen
2020 – Der amerikanische R&B- und Soul-Sänger und ehemalige Leadsänger von The Temptations, Bruce Williamson Jr., starb im Alter von 49 Jahren. Williamson erschien auf den jüngsten Alben der Gruppe, Back to Front und Still Here, und unzählige Konzerte, Fernsehauftritte und einen Cameo-Auftritt Gehen Sie hart: Die Dewey Cox-Geschichte

 

 

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen