Lesedauer: 5 Minuten Update: 24. Oktober 2022
Das passierte am 25. Oktober im Musikgeschäft.
1902 – kommt der amerikanische Gitarrist und Jazz-Pionier Eddie Lang zur Welt, †26.03.1933
1941 – wird die australische Sängerin Helen Reddy in Melbourne geboren. In den 70er Jahren ist sie Dauergast in den amerikanischen Charts. Ihre größten Hits sind “I Am Woman”, “Delta Dawn” und “Angie Baby”
1944 – erblickt “Yes”-Leadsänger Jon Anderson das Licht der Welt. Größte Hits: “Roundabout”, “Wonderous Stories” und “Owner Of A Lonely Heart”
1946 – lassen sich der Komponist Artie Shaw und die Schauspielerin Ava Gardner scheiden
1946 – kommt der deutsche Sänger und NDW-Star Stephan Remmler zur Welt. Mit seiner Gruppe “Trio” und dem Titel “Da Da Da” kommt er sogar in der britischen Hitparade bis auf Platz zwei. Weitere Chartbreaker: “Anna – lass mich rein, lass mich raus”, “Bum Bum”, “Herz ist Trumpf”, “Turaluraluralu – ich mach Bubu, was machst du?”. Seit 1985 ist Remmler als Solist unterwegs. Seine Schlagerperlen “Keine Sterne in Athen” und “Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei” regen auch heute noch zum Mitsingen an
1948 – kommt “Judas Priest”-Gitarrist Glenn Tipton zur Welt
1950 – wird “Smokie”-Sänger Chris Norman geboren. Mit seiner Formation feierte er Welterfolge mit Titeln wie “Living Next Door To Alice”, “Lay Back In The Arms Of Someone”, “It’s Your Life”, “Oh, Carol” und “Mexican Girl”. Später versucht sich Norman als Solist und kann sich 1986 in Deutschland mit “Midnight Lady” an die Spitze der Single-Hitparade setzen. Mit “Who The Fuck Is Alice”, einem Remake von “Living Next Door To Alice”, landete Smokie im Jahr 1996 wieder auf den vorderen Plätzen der internationalen Charts
1955 – erblickt “Scorpions”-Gitarrist Matthias Jabs, das Licht der Welt
1961 – erblickt das “Red Hot Chili Peppers”-Mitglied Chad Smith das Licht der Welt
1964 – erblickt die deutsche Schlagersängerin Nicole das Licht der Welt. Mit der Ballade “Ein bisschen Frieden” gewinnt sie 1982 als erste Deutsche den Grand Prix d’ Eurovision de la Chanson
1965 – werden die “Beatles” im Buckingham Palace von Queen Elizabeth mit dem Orden “Member Of The British Empire” ausgezeichnet
1968 – kommt der amerikanische Rapper Speech, mit bürgerlichem Namen Todd Thomas, auf die Welt
1969 – machen es sich die “Archies” mit “Sugar Sugar” an der Spitze der englischen Hitparade bequem
1973 – wirft John Lennon der amerikanischen Regierung vor, seine Telefone abzuhören
1973 – heiraten Neil Simon und Marsha Mason. Die Ehe wird 1981 geschieden
1975 – Art Garfunkel war mit seiner Version von „I Only Have Eyes For You“ auf Platz 1 der britischen Single-Charts. Das 1934 für den Film Dames geschriebene Lied war 1934 ein Nr. 2-Hit für Ben Selvin und vor allem 1959 ein Hit für The Flamingos
1980 – erobert Barbara Streisand mit ihrem Hit “Woman in Love” die US- und die britischen Charts
1983 – darf der westdeutsche Rockmusiker Udo Lindenberg 20 Minuten mit seinem “Panikorchester” vor FDJ-Publikum in Ost-Berlin auftreten
1984 – kommt Katy Perry zur Welt. Die Sängerin heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich Katheryn Elizabeth Hudson, doch um nicht mit der Schauspielerin Kate Hudson verwechselt zu werden, nimmt sie den Künstlernamen Katy Perry an
1985 – wird die amerikanische Sängerin Ciara in Austin, Texas geboren
1986 – erreicht Cindy Lauper mit ihrem Song “True Colors” die Spitze der US-Charts
1992 – stirbt der amerikanische Sänger, Gitarrist und Songschreiber Roger Miller an Krebs, *02.01.1936
1995 – wird der britische Popsänger Cliff Richard von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen
1996 – heiratet Sängerin Paula Abdul den Sportbekleidungsdesigner Brad Beckerman in Beverly Hills. Die Ehe wird 1999 geschieden
1997 – Die Spice Girls stiegen mit „Spice Up Your Life“ auf Platz 1 der britischen Single-Charts ein. Die Single aus ihrem zweiten Album „Spiceworld“ stellte einen neuen Rekord auf und machte sie zum einzigen Act, dessen erste fünf Singles Platz 1 erreichten
1998 – spielen “R.E.M.” ein Exklusivkonzert für BBC Radio 1
1998 – landet Cher mit “Believe” einen Nummer-Eins-Hit in Großbritannien
1999 – erobert der Song “So bist Du” von Oli P. die deutschen Charts
2001 – 13 Anwaltskanzleien waren sechs Jahre nach seinem Tod immer noch an Ansprüchen auf den 10-Millionen-Dollar-Nachlass des Grateful-Dead-Gitarristen Jerry Garcia beteiligt. Ehemalige Ehefrauen und Freundinnen stritten sich weiterhin um die Verteilung seines Nachlasses und der jährlichen Tantiemen in Höhe von 4,6 Millionen Dollar
2003 – Die Stieftochter von Johnny Cash, Rosey Nix Adams, und ihr Geiger Jimmy Campbell wurden in ihrem Tourbus in Clarksville, Tennessee, an einer Kohlenmonoxidvergiftung tot aufgefunden. Für den Unfall wurden angelassene Heizungen verantwortlich gemacht
2004 – stirbt der englische Radiomoderator und DJ John Peel an einem Herzanfall, *30.08.1939
2004 – bekommt die Band “Maroon 5” für 100-tausend verkaufte Alben ihrer Debüt-CD “Songs About Jane” Gold
2004 – John Peel starb im Alter von 65 Jahren in Cuzco, Peru, an einem Herzinfarkt. Er war der dienstälteste Radio-DJ der BBC und der erste DJ, der die Ramones, The Smiths, Rod Stewart, Blur, die Sex Pistols, T Rex und andere vorstellte Massen. Er gründete 1969 Dandelion Records und war auch bekannt für seine „Peel Sessions“, Veröffentlichungen von Live-Radio-Sessions. Peel wurde 1998 zum OBE ernannt
2006 – ist der deutsche Techno-Discjockey Paul van Dyk erneut zum weltbesten DJ gewählt worden. Gut 217-tausend Menschen aus mehr als 200 Nationen haben sich an der Wahl beteiligt. Bei einem Festakt im Londoner Club “Fabric” erhielt van Dyk den Award “No. 1 DJ in the world” und führt damit wie im Jahr zuvor die DJ-Weltrangliste an
2010 – veröffentlicht Taylor Swift ihr drittes Studioalbum “Speak Now”
2012 – Das Forbes-Magazin berichtete, dass Michael Jackson mit einem Verdienst von 145 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr die Liste der bestverdienenden verstorbenen Musikstars anführte. Elvis Presley belegte mit einem Gewinn von 55 Millionen US-Dollar den zweiten Platz und Bob Marley mit 17 Millionen US-Dollar den dritten Platz
2015 – finden die MTV Europe Music Awards in Mailand statt. Großer Sieger des Abends ist Justin Bieber, der gleich sechs Auszeichnungen in Empfang nehmen darf. Ed Sheeran, der die Preisverleihung moderiert, darf immerhin zwei Awards entgegennehmen
2015 – heiratet der US-Sänger Jason Mraz seine zweite Ehefrau Christina Carano
2015 – Der amerikanische Gitarrist und Saxophonist Marlo Henderson starb im Alter von 67 Jahren. Als Session-Musiker spielte er auf Alben wie „Off the Wall“ von Michael Jackson und arbeitete mit Paul McCartney und Minnie Riperton
2016 – stirbt der deutsche Musiker Paul Vincent Gunia, er war z. B. Gitarrist bei Wolle Kriwanek, *01.12.1950