Lesedauer: 4 Minuten Update: 22. Oktober 2022
Das ist über den 24. Oktober “gut zu wissen”.
HEUTE:
Internationaler Tag der Vereinten Nationen
Internationaler Bewirke-etwas-Tag
Welttag der Informationen über Entwicklungsfragen
Deutschland:
Tag der Bibliotheken
USA:
Bologna-Tag
GESCHICHTLICHES:
1648 – beendet der Westfälische Friede den Dreißigjährigen Krieg
1857 – gründen ehemalige Schüler des Internats im englischen Harrow mit dem FC Sheffield den ersten Fußballclub der Welt. Die einzige allgemeingültige Spielregel besagt: Der Ball darf nicht mit der Hand berührt werden
1861 – wird die erste transkontinentale Telegrafenlinie der USA in Betrieb genommen. Über eine Strecke von etwa sechs-tausend Kilometern kann zwischen New York und San Francisco telegrafiert werden
1885 – feiert mit riesigem Publikumserfolg in Wien Johann Strauss’ Operette “Der Zigeunerbaron” Premiere
1897 – erscheint in der US-amerikanischen Tageszeitung “New York Journal” der erste Comic-Strip. Er trägt den Namen “The Yellow Kid”
1901 – gründet Rollfilm-Erfinder George Eastman in Trenton im US-Staat New Jersey eine Firma zur Kameraherstellung und Fotoartikeln. Daraus entsteht später der Eastman-KODAK-Konzern
1901 – wagt die Amerikanerin Ann Edson Taylor die Durchquerung der Niagara-Fälle in einem Holzfass, um Geld für die Abzahlung einer Hypothek zu sammeln
1924 – tönt das erste deutsche Hörspiel über den Äther
1931 – wird Al Capone in Chicago wegen Steuerhinterziehung zu elf Jahren Gefängnis und 50-tausend Dollar Strafe verurteilt. “Scarface” war durch Alkoholhandel, illegales Glücksspiel und Schutzgelderpressung in den 20er Jahren zum Unterweltboss von Chicago aufgestiegen
1931 – wird die George Washington Bridge zwischen New York City und New Jersey eröffnet
1932 – erreicht der amerikanische Läufer Plennie L. Wingo Istanbul – über anderthalb Jahre nach seinem Start in Kalifornien. Die ganze Zeit war er dabei rückwärts gelaufen und hatte auf diese Art 12.800 Kilometer zurückgelegt
1949 – findet die Grundsteinlegung für das UNO-Hauptquartier in New York statt
1950 – übergibt General Lucius D. Clay den Bürgern Berlins die 10,2 Tonnen schwere Freiheitsglocke für das Schöneberger Rathaus als Geschenk der Bürger der Vereinigten Staaten
1952 – stellt der britische Dunlop-Konzern den ersten M†S-Reifen (Matsch und Schnee) vor
1963 – werden bei einem Grubenunglück in der Eisenerzgrube “Mathilde” im niedersächsischen Lengede 129 Bergleute von Schlamm verschüttet. Dabei sterben 29 von ihnen. Alle anderen werden gerettet. Die Rettung von elf Arbeitern noch 15 Tage nach der Katastrophe macht am 7. November als “Wunder von Lengede” Geschichte
1974 – findet in Wien die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt
1976 – wird der Engländer James Hunt Formel Eins-Weltmeister, weil Niki Lauda im letzten Saisonrennen in Japan bei strömendem Regen vorzeitig aufgibt. Lauda hatte erst im August einen Feuerunfall auf dem Nürburgring schwer verletzt überlebt
1982 – entscheidet in den USA ein Gericht, dass ein Todkranker das Recht auf Sterbehilfe hat
1994 – wird auf dem Frankfurter Rhein-Main-Flughafen das Terminal 2 eröffnet, dessen Kapazität nach Ansicht von Kritikern jedoch am Bedarf vorbeigeplant ist
1998 – wird Boxprofi Sven Ottke IBF-Weltmeister im Supermittelgewicht
1998 – wird von Cape Canaveral die Raumsonde Deep Space 1 als erstes Raumfahrzeug mit einem Ionenantrieb ins All geschossen
2001 – bekommt der Satiriker Gerhard Polt den mit 25.000 DM dotierten Jean-Paul-Preis verliehen
2002 – werden John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo in Maryland verhaftet. Damit enden die Beltway Sniper Attacks
2003 – findet der letzte Flug der Concorde von New York nach London statt
2005 – wird Wirtschaftsberater Ben Bernanke von Präsident George W. Bush zum Nachfolger des Notenbankchefs Alan Greenspan nominiert
2007 – wird die erste World Vision Kinderstudie herausgegeben
2010 – wird Otto Schaude ins Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten eingeführt
2012 – wird das von Dani Karavan entworfene Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin eingeweiht
2014 – springt Alan Eustace im Rahmen des Projekts „StratEx“, bei einem Stratosphärensprung, aus 41 Kilometern Höhe ab und bricht somit den zwei Jahre zuvor aufgestellten Höhenrekord von Felix Baumgartner
PROMIS:
2013 – heiratet die Country-Singer-Songwriterin Ashley Monroe den MLB-Pitcher John Danks auf der Blackberry Farm in Walland, Tennessee
2015 – heiratet die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Komikerin Tig Notaro ihre Freundin, die Schauspielerin Stephanie Allynne („The L Word: Generation Q“), in Pass Christian, Mississippi
2015 – heiratet der „American Idol“-Gewinner (2012) und Sänger Phillip Phillips seine langjährige Freundin Hannah Blackwell
TODESTAGE:
1537 – stirbt Jane Seymour, die dritte Frau des englischen Königs Henry VIII., kurz nach der Geburt ihres Sohnes, des Thronfolgers Edward VI., *ca. 1509
1957 – stirbt der französische Modeschöpfer Christian Dior 52-jährig in Italien, *21.01.1905
1991 – stirbt Gene Roddenberry, der Erfinder von Star Trek, *19.08.1921
2005 – stirbt Rosa Parks, die “Mutter der schwarzen Bürgerrechtlerinnen”, *04.02.1913
2006 – stirbt “Daisy” der Hund des verstorbenen Modezars Rudolph Mooshammer
2012 – stirbt die schwedische Schauspielerin Anita Björk, *25.04.1923
2015 – stirbt Maureen O’Hara, irisch-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin, * 17.08.1920
2017 – stirbt Antoine “Fats” Domino, amerikanischer Sänger und Songwriter, *26.02.1928
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Horst Stern, der am 24.10.1922 geboren wurde:
“Zu den Unwissenden gehören auch wir Journalisten. Unser Vorsprung vor den Massen drückt sich bloß darin aus, dass wir halbwegs genau wissen, wie wenig wir wissen.”
(Horst Stern (*1922), dt. Publizist u. Fernsehautor)
Quelle: zitate.de
STERNZEICHEN:
Skorpion