Das passierte am 02.09. im Musikgeschäft
1927 – wird der britische Pianist und Komponist Russ Conway geboren. Er brachte zwischen 1957 und 1963 rund 20 Hits heraus, unter anderem “Side Saddle” und “Roulette”, †16.11.2000
1928 – wird der US-Pianist, Komponist und Bandleader Horace Silver geboren, † 18.06.2014
1938 – erblickt der US-Sänger und Songschreiber Jimmy Clanton das Licht der Welt. Einige seiner Hits: “Just A Dream”, “Go, Jimmy, Go” und “Venus In Blue Jeans”
1940 – kommt der Songschreiber, Produzent und Sänger Jack White unter dem Namen Horst Nussbaum zur Welt. Nach seiner Fußball-Karriere entdeckt er sein Talent als Songschreiber und Produzent. Heute besitzt er sein eigenes Label: White Records
1943 – wird der US-Sänger und Songschreiber Joe Simon geboren. Seine größten Hits : “The Chokin’ Kind”, “Drowning In The Sea Of Love” und “Power Of Love”, †14.12.2011
1946 – erblickt der amerikanische Sänger Billy Preston das Licht der Welt. Er spielt im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Stars wie den “Beatles”, den “Rolling Stones”, Ray Charles, Little Richard und Sam Cooke. Im Jahre 1969 beginnt sein Durchbruch als Solist. Mit “Will It Go Round In Circles” und “Nothing From Nothing” feiert Preston zwei Nummer Eins – Hits in den USA, † 06.06.2006
1947 – erblickt Richard Coughlan, der britische Schlagzeuger und Songschreiber der Band “Caravan”, das Licht der Welt, †01.12.2013
1950 – wird der Multimusiker Michael Rother geboren. Er spielte bei “Neu”, “Cluster” und “Haronia” und tritt seit 1976 solo auf
1951 – kommt der britische Geiger, Cellospieler und Songschreiber Mik Kaminski zur Welt. 1973 kommt er zum “Electric Light Orchestra”. Unter dem Namen Violinski gelingt ihm der Hit “Clog Dance”
1957 – wird der US-Pianist, Sänger und Songschreiber Steve Porcaro geboren. Er gehört Ende der 70er Jahre zu den Gründungsmitgliedern von “Toto”
1958 – erblickt der “Simply Red”-Keyboarder Fritz McIntyre das Licht der Welt
1961 – erklimmt Freddy Quinn mit “La Paloma” in der fünften Woche Platz Nummer Eins der deutschen Charts
1965 – erreichen die “Beatles” mit ihrer Single “Help!” Goldstatus in Großbritannien
1970 – liest Phil Collins eine Zeitungs-Anzeige, die ihn dazu bringt, Mitglied von “Genesis” zu werden
1974 – belegt George McCrae mit seinem Song “Rock Your Baby” in der zehnten Woche Platz Eins der deutschen Charts
1977 – wird Sam Rivers, Musiker bei “Limp Bizkit”, geboren
1978 – heiratet die “Miami Sound Machine”-Sängerin Gloria Fajardo (Gloria Estefan) ihren Bandkollegen Emilio Estefan Jr.
1978 – heiratet der ehemalige “Beatle” George Harrison seine zweite Ehefrau Olivia. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn
1980 – verlassen der Bassist Charley Anderson und der Keyboarder Desmond Brown während der Aufnahmesessions zum zweiten Album die Band “The Selecter”
1985 – veröffentlicht die Band “Erasure” ihre erste Single “Who Needs Love”
1986 – unterschreibt Debbie Gibson als 16-Jährige ihren ersten Plattenvertrag
1987 – Spencer Smith, Schlagzeuger bei “Panic! At The Disco”, wird geboren
1989 – heiratet der ehemalige “Cars”-Frontmann Ric Ocasek das Supermodel Paulina Porizkova
1989 – kommt der russisch-deutsche Musikproduzent und DJ Zedd zur Welt. Seinen größten Erfolg hatte er bisher mit seiner Single “Clarity”, die mit einem Grammy ausgezeichnet wurde
1991 – veröffentlicht Garth Brooks sein drittes Studioalbum “Ropin’ the Wind” (Billboard Album des Jahres 1992)
1995 – wird in Ohio die Rock’n’Roll Hall Of Fame eröffnet
1996 – heiratet Kim Wilde den englischen Schauspieler Hal Fowler
2000 – geben sich der “Backstreet Boys”-Sänger Brian Littrell und die Schauspielerin Leighanne Wallace das Ja-Wort
2000 – Madonna war mit „Music“, ihrer 10. britischen Nr.-1-Single aus ihrem gleichnamigen Album, auf Platz 1 der britischen Single-Charts. Das Video zeigt Madonna sowie den Komiker Sacha Baron Cohen als seine berühmte Figur Ali G
2001 – spielt Nina Hagen ihr Album “Live in Krefeld – Krefelder Appell” in der Krefelder Kulturfabrik ein
2002 – erscheint nach vierjähriger Schaffenspause das Herbert Grönemeyer-Album “Mensch”
2005 – Mariah Carey war erst der fünfte Act, der die ersten beiden Positionen der US-Single-Charts belegte. „We Belong Together“ des Sängers landete die 10. Woche in Folge auf Platz 1 der Billboard-Charts, während „Shake It Off“ um zwei Plätze auf den zweiten Platz vorrückte. Das Kunststück brachte Carey in eine ausgewählte Gruppe von Acts, um mit Nelly, OutKast, The Bee Gees und The Beatles die ersten beiden zu halten. „We Belong Together“ war Careys 16. Nummer eins, was ihr nach den Beatles und Elvis Presley die dritthöchste Anzahl an Chartstürmern in den USA einbrachte
2005 – Kanye West kritisierte Präsident Bushs Reaktion auf den Hurrikan Katrina während eines im Fernsehen übertragenen Benefizkonzerts in New York. Die Show, die Spenden für Hilfsmaßnahmen sammelte, zeigte Leonardo DiCaprio, Richard Gere, Glenn Close, Harry Connick Jr. und Wynton Marsalis. Neben dem Komiker Mike Myers für ein 90-Sekunden-Segment sagte West dem Publikum: „George Bush kümmert sich nicht um Schwarze.“ Der Kommentar wurde live an der US-Ostküste ausgestrahlt, aber von einer aufgezeichneten Version geschnitten, die an der Westküste zu sehen war
2006 – landet Christina Aguilera auf Platz eins der US-Album-Charts mit “Back To Basics”. Das Album ist in 12 weiteren Ländern ein Nummer-eins-Hit
2008 – moderieren Elton John und Lily Allen die GQ Men of the Year Awards in London. Dabei geraten die beiden Musiker auf der Bühne mehr als einmal aneinander, da es John ein Dorn im Auge ist, dass seine jüngere Kollegin auch während ihrer Moderation Champagner schlürft und immer betrunkener wird. Zu den Gewinnern des Abends zählen unter anderem “Led Zeppelin”, Tony Bennett und “Primal Scream”
2009 – stellt Madonna mit ihrer “Sticky & Sweet”-Tour einen Rekord auf: Die Sängerin war mehr als ein Jahr unterwegs, spielte über 85 Shows in 32 Ländern und nahm rund 408 Millionen Dollar ein. Mehr als 3,5 Millionen Fans kamen zu den Konzerten
2012 – stirbt Mark Abrahamian, Gitarist von “Starship” (früher “Jefferson Airplane”), mit 46 nach einem Konzert an einem Herzinfarkt
2013 – bekommt Elton John in London als erster Musiker überhaupt den BRIT-Icon-Award für sein Lebenswerk aus den Händen von Rod Stewart überreicht
2014 – werden in London die GQ Men of the Year Awards vergeben. Zu den Gewinnern zählen unter anderem Pharrell Williams, “New Order”, Van Morrison, Ringo Starr, Iggy Pop und Paolo Nutini
2014 – kündigt Adam Levine in der Radio-Show von Ryan Seacrest an, dass seine Band “Maroon 5” auf Welttournee gehen wird. Kurz zuvor kam ihr Erfolgsalbum “V” auf den Markt
2016 – The Eagles Their Greatest Hits 1971–1975 kehrten dank eines Verkaufspreises von 99 Cent im Google Play Store in die US-Albumcharts zurück. Das 1976 veröffentlichte Album war mit weltweit über 42 Millionen verkauften Exemplaren bereits das meistverkaufte Compilation-Album der Geschichte
2018 – Der australische Rockmusiker Conway Savage von Nick Cave And The Bad Seeds starb im Alter von 58 Jahren. Savage wurde 2017 wegen eines Gehirntumors medizinisch behandelt. Ab 1993 hatte er eine Solokarriere und veröffentlichte drei Alben