Lesedauer: 3 Minuten Update: 22. November 2022
Das ist über den 23. November “gut zu wissen”.
HEUTE:
Japan: Arbeitsdanktag
USA:
Black Friday
Buy Nothing Day
Nationaltag der Cashewnuss
Weltweiter Iss-eine-Cranberry-Tag
GESCHICHTLICHES:
1670 – wird Molières Stück “Der Bürger als Edelmann” in Paris uraufgeführt
1898 – wird die erste Jukebox der Welt in der “Palais Royal Saloon Bar” in San Francisco aufgestellt
1920 – eröffnet der deutsche Philosoph Hermann Graf Keyserling seine “Schule der Weisheit”. Er möchte den Typ eines von innen heraus geistig erneuerten Menschen schaffen
1928 – gibt der Schwergewichts-Boxer Max Schmeling sein Debüt in den Vereinigten Staaten. Im New Yorker Madison Square Garden schlägt er seinen Gegner Joe Monte in der achten Runde K.O.
1936 – kommen bei einem Gala-Dinner in Washington erstmals Leuchtstoffröhren als Lichtquellen zum Einsatz
1936 – wird dem von den Nationalsozialisten verfolgten und in einem KZ internierten deutschen Publizisten Carl von Ossietzky nachträglich der Friedensnobelpreis 1935 zuerkannt
1937 – wird in New York das Schauspiel “Von Mäusen und Menschen” von John Steinbeck uraufgeführt
1943 – erscheint in den USA zu Ehren Österreichs eine Fünf-Cent-Briefmarke. Sie zeigt auf blauem Grund eine Fahne in den Farben Rot-Weiß-Rot
1953 – startet die “Carrera Panamericana”, das gefährlichste Autorennen der Welt; nach 3.077 Kilometer quer durch Mexiko erreichen nur 66 von 186 Autos das Ziel, fünf Teilnehmer kommen ums Leben
1964 – setzt der Sender BBC die “Rolling Stones” auf die schwarze Liste, weil die Jungs schon zu zwei Radio-Shows zu spät gekommen waren
1969 – schafft es ein US-amerikanisches Forscherteam der Harvard-Universität in Cambridge erstmals, aus einem Bakterium ein Gen, den Träger der Erbinformation, zu isolieren
1975 – wird der letzte Film des ermordeten italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini, “Die 120 Tage von Sodom”, in Paris uraufgeführt
1977 – wird auf Kap Canaveral der erste europäische Wetter-Satellit “Meteosat” gestartet
1989 – verleiht der damalige Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, dem Rocksänger Udo Lindenberg das Bundesverdienstkreuz
1990 – bekommt die schwedische Königin Silvia in München den “Deutschen Kulturpreis”
1990 – wird in Duisburg der erste Binnenfreihafen Europas eröffnet
1991 – beendet der Franzose Abovill nach fünf Monaten die erste Überquerung des Pazifischen Ozeans in einem Ruderboot
1994 – wird in Wien ein Regelwerk zur Vereinfachung der Deutschen Sprache vorgelegt
1995 – läuft der Film “Der Totmacher” mit Götz George in der Hauptrolle in Deutschland an
1996 – muss Henry Maske in seinem Abschiedskampf gegen den Amerikaner Birgil Hill die erste Niederlage seiner Karriere hinnehmen
1998 – wird in Berlin das neue Bundespräsidialamt eingeweiht. Wegen seiner ovalen Form wird es auch “Präsidenten-Ei” genannt
2000 – kündigt der Präsidentschaftskandidat Al Gore an, dass er die Wahlen in Florida nicht anerkennen werde, falls George W. Bush zum Sieger erklärt wird
2002 – machen in Thailand 70-tausend Menschen gemeinsam Aerobic. Dies bedeutet Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde
2004 – kommt „World of Warcraft“ heraus, seit 2009 das beliebteste Multiplayer-Online-Rollenspiel der Welt
2005 – schließt die Kirche offiziell Homosexuelle vom Priesteramt aus
2006 – überschreitet die deutschsprachige Wikipedia mit dem Artikel Janina Korowicka die 500.000-Artikel-Grenze
TODESTAGE:
1965 – stirbt Königin Elisabeth Von Belgien im Alter von 89 Jahren, *25.07.1876
1990 – stirbt der englische Bestseller-Autor Roald Dahl, *13.09.1916
1991 – stirbt der Schauspieler Klaus Kinski in seiner kalifornischen Wahlheimat Lagunitas, *18.10.1926
1995 – stirbt Louis Malle, französischer Regisseur, *30.10.1932
2001 – stirbt Gerhard Stoltenberg, deutscher Politiker, *29.09.1928
2012 – stirbt “Dallas”-Star Larry Hagman im Alter von 81 Jahren, *21.09.1931
2016 – stirbt Joe Esposito, amerikanischer Autor und Freund von Elvis Presley ( er war auch der Tour-Manager des King of Rock’n’Roll)
ZITAT DES TAGES:
Das heutige Zitat des Tages stammt von Paul Celan, der am 23.11.1920 geboren wurde:
“Die Kunst ist mit allem zu ihr Gehörenden und noch Hinzukommenden auch ein Problem, und zwar, wie man sieht, ein verwandlungsfähiges, zäh- und langlebiges, will sagen ewiges.”
STERNZEICHEN:
Schütze