HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 4 Minuten Update: 7. März 2022

1927 – wird der amerikanische Komponist und Pianist Dick Hyman geboren. Er spielte unter anderem mit Teddy Wilson, Benny Goodman und Percy Faith, *05.02.2014
1945 – kommt der amerikanische Schlagzeuger und Sänger Micky Dolenz zur Welt. Er war Gründungs-Mitglied bei den “Monkees” und ebenfalls mit von der Partie, als die Band sich 1987 wiedervereinigte und einen Comeback-Versuch startete. Mit dem Song “That Was Then, This Is Now” landete die Gruppe damals immerhin auf Platz 20 der amerikanischen Charts
1946 – wird der amerikanische Musiker Randy Meisner geboren. Er macht sich vor allem mit seiner Band “The Eagles” einen Namen
1946 – wird die amerikanische Songschreiberin und Sängerin Carole Bayer Sager geboren. Von ihr stammt der Song “A Groovy Kind Of Love”, mit dem auch Phil Collins noch einen Erfolg verbuchen konnte. Auch andere Stars wie Frank Sinatra, Aretha Franklin oder Michael Jackson verwendeten einige ihrer Lieder und gelangten damit in die Charts
1948 – kommt die amerikanische Sängerin Peggy March, die mit richtigem Namen Margaret Battavio heißt, zur Welt. Sie ist die jüngste Sängerin, die einen Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten hatte. Damals hieß sie allerdings noch Little Peggy March. Die meisten Erfolge konnte March in Deutschland feiern mit den Hits “Mit 17 hat man noch Träume” oder “Romeo und Julia”
1954 – erblickt die “Bucks Fizz”-Sängerin Cheryl Baker das Licht der Welt. Die Gruppe trällerte erfolgreich den Song “Making Your Mind Up” und gewann damit den Grand Prix Eurovision im Jahre 1981. Weil es so gut klappte, ließ man die Formation, die eigentlich nur für den Grand Prix gegründet worden war, bestehen und hängte noch ein paar Hits dran: “The Land Of Make Believe” oder “My Camera Never Lies”
1957 – wird der “Iron Maiden”-Schlagzeuger Clive Burr geboren, †13.03.2013
1958 – kommt der englische Synthie-Popper Gary Numan zur Welt. Seine Hits waren “Cars” aus dem Jahre 1979, mit dem er auf Platz eins der englischen Charts kam, sowie “Complex”, “We Are Glass” und “She Got Claws”
1960 – erblickt der englische Songschreiber, Gitarrist und Sänger Richard Darbyshire das Licht der Welt. Er verdiente sich sein Brot bei “Living In A Box”. Hits der Band: “Living In A Box”, “Blow The House Down” und “Room In The Heart”. 1994 versuchte Darbyshire es eher erfolglos mit einer Solo-Karriere
1961 – wird der “Pur”-Schlagzeuger Roland Bless geboren
1962 – treten die “Beatles” erstmals bei der BBC in Großbritannien auf
1964 – erblickt der englische Schlagzeuger Peter Gill das Licht der Welt. Er haute bei “Frankie Goes To Hollywood” auf die Pauke
1965 – absolviert David Bowie seinen ersten Fernsehauftritt in der Sendung “Gadzooks! It’s All Happening”, †10.01.2016
1966 – unternimmt Lulu eine Konzertreise nach Polen und ist somit die erste britische Künstlerin, die hinter dem “Eisernen Vorhang” auftritt
1967 – wird John Kelly von der “Kelly Family” geboren
1970 – gibt Diana Ross in Framingham, Massachusetts, ihr erstes Solo-Konzert, nachdem sie die Gruppe “The Supremes” verlassen hat
1973 – stirbt Ron “Pigpen” McKernan, Keyboarder, Sänger und Gründungs-Mitglied von “Grateful Dead” angeblich an einem Leber-Leiden, *08.09.1946
1973 – wird Paul McCartney zu einer Geldstrafe von einhundert Pfund verdonnert, weil man ihm beim Anbau von Cannabis erwischt hat
1974 – geben “Bad Company” ihren Debüt-Auftritt in Newcastle-upon-Tyne in England
1975 – schafft es Olivia Newton-John auf Platz der US-Pop Charts mit dem Titel “Have You Never Been Mellow”
1975 – singt sich Kojak alias Telly Savalas an die Spitze der englischen Charts. Titel des Hits ist kurz und bündig “If”, †22.01.1994
1976 – kommt Gareth „Gaz“ Coombes auf die Welt, der für Gitarre und Gesang bei “Supergrass” verantwortlich ist
1986 – schafft es Diana Ross in Großbritannien mit ihrem Song “Chain Reaction” zum zweiten Mal an die Spitze der UK-Charts
1990 – gewinnt Cher den Rolling Stone-Award als “schlecht angezogendste Frau”. Donny Osmond erhält einen Preis für das “unwillkommenste Comeback”
1999 – wird Cher wegen angeblich unbezahlten Lohns von ihrem Ex-Manager Bill Sammeth verklagt
2003 – gewinnt Alexander Klaws die RTL-Casting-Sendung “Deutschland sucht den Superstar”. Der damals 19-Jährige aus Sendenhorst setzt sich im Finale gegen Juliette Schoppmann aus Hamburg durch. Daniel Küblböck aus Eggenfelden landete auf Platz drei
2003 – erobert 50 Cent mit “In Da Club” Platz eins der US-Charts
2005 – erhält Stefan Raab den Adolf Grimme Preis in der Kategorie “Spezial” für die Entdeckung und Förderung von Musiktalenten durch “SSDSGPS” im Rahmen seiner Show “TV total”
2009 – Eine blaue Plakette zu Ehren des The Who-Schlagzeugers Keith Moon wurde auf dem Gelände des The Marquee Club in Soho, London, enthüllt, wo die Band 1964 dort den ersten von 29 Gigs spielte. Fans auf Motorrollern erschienen, um Moon zu gedenken, der 1978 im Alter von 32 Jahren an einer versehentlichen Überdosis starb. Die blaue Plakette, die bedeutet, dass die Stätte von historischer Bedeutung ist, wurde von der Heritage Foundation verliehen.
2011 – wird Mike Starr, Bassist und Gründungsmitglied von “Alice in Chains”, mit 44 Jahren (*04.04.1966) tot aufgefunden. Er starb an einer Überdosis verschreibungspflichtiger Medikamente
2016 – stirbt der “Beatles”-Produzent George Martin mit 90 Jahren (*03.01.1926). Aufgrund seines Einflusses hatte er den Status “fünfter Beatle” inne
2016 – AC/DC haben den Rest ihrer aktuellen US-Tour verschoben, nachdem Sänger Brian Johnson gewarnt wurde, dass er taub wird. Die Band veröffentlichte eine Erklärung auf ihrer Website, in der sie sagte, Ärzte hätten Johnson geraten, das Tournee sofort einzustellen oder einen totalen Hörverlust zu riskieren

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.